Inschriftenkatalog: Landkreis Jena
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 39: Landkreis Jena (1995)
Nr. 278 Reinstädt, Dorfkirche St. Michaelis vor 1614
Beschreibung
Wappenbeischriften auf Holztafeln, die als ein Fries an der Herrschaftsempore in der Kirche angebracht waren; seit Beginn der Restaurierungsarbeiten (1981) im ehemaligen Pfarrhaus in Reinstädt. Neun Tafeln aus Holz, davon sieben mit je zwei, zwei mit je einem Wappen bemalt; jedes Wappen umrahmt von einem Rundbogen auf kannelierten Pilastern. Die Inschriften (A)–(Q) stehen unter den Wappen. Die ursprüngliche Reihenfolge der Tafeln ist nicht überliefert.
Tafel I
Tafel II
Tafel III
Tafel IV
Tafel V
Tafel VI
Tafel VII
Tafel VIII
Tafel IX
- A
Eckardt von der Pfort/ten Jochim Görgens / von der Pforttenn / Vater.
- B
Sabina von Beul/witz zu Depenn1) / seine Mutter.
- C
Ditterich Vitzthum / von Echsted Veronica / Pfortten geborne Vitz/thumen Vater.
- D
Eva von Mila zu / Herbsleben Veroni/ken von der Pforttenn / Mutter.
- E
Barbara von Hopff/garten zu Schloten / seine grossmutter / vom Vater.
- F
Barbara von Feilitsch / zu Hainersgrin sei/ne grossmutter von / der Mutter.
- G
Amplonia von / Greussen ihre gros/mutter vom Vater.
- H
Elisabeth Edles freu/lin von Warburck / doselbsten grosmutter / von der Mutter.
- I
Eine von Kochberg / zu Ulstedt grossgros/mutter vom Vater / erster linien.
- K
Barbara von Dettaw / zu Mechelgrin gross/grosmutter von der / mutter erster linien.
- L
Katharina vonn / Dettaw zu Mechel/grin grosgrosmutter / vom Vater 1 linien.
- M
Eine von Glaubitz / grosgrosmutter von / der mutter 1 linien.
- N
Eine von Witzlebenn / zu Bercka grossgros/mutter vom Vater an/der linien.
- O
Barbara von Beul/witz zu Hersberck / grossgrosmutter vo(n) der / mutter ander linien.
- P
Anna von Heiligen / grosgrosmutter vom / Vatter 2 linien.
- Q
Margareta / Edles Frewlin von / Wundesdorff doselb/sten grosgrosmutter / vo(n) der mutter 2 linien.
Anmerkungen
- Wohl Töppeln b. Gera.
- Blau mit goldenem gestürzten Halbmond; Helm: gekrönt, Pfauenschwanz (ThüA 68, Taf. 52; Pforten). – In Blau drei 2:1 gestellte goldene Sterne, dazwischen ein silberner Mond; Helm: silberner Hahn (Sa 21, Taf. 21; Beulwitz). – Zwei mit silbernem Balken belegte rote Pfähle; Helm: gekrönt, roter Hut mit goldenem Stern, an den Seiten je drei Hahnenfedern rot, silbern, golden (Sa 51, Taf. 59; Vitzthum von Eckstedt). – Gespalten von Silber und Rot, vorn ein roter Wolf, hinten ein goldener Balken; Helm: gekrönt, der Wolf wachsend mit schwarzem Lamm im Maul (Sa 39, Taf. 44; von der Mühlen, auch von Mylen oder Mila). – In Gold zwei schwarze Streitgabeln ins Andreaskreuz gelegt; Helm: offener Flug, mit den Gabeln belegt (Sa 33, Taf. 36, abweichend; Hopfgarten). – Von Silber-Rot-Schwarz quergeteilt; Helm: gekrönt, wie der Schild belegter offener Flug (ThüA 55, Taf. 43, abweichend; Feilitzsch). – In Silber drei rote Ochsenköpfe, 2:1 gestellt; Helm: roter Ochsenkopf zwischen zwei schräggelegten Streitkolben (ThüA 98, Taf. 77, abweichend; Greussen). – Geviert, 1. und 4. goldenes Kreuz in Schwarz, 2. und 3. schwarzer Haselwurzstrauch in Gold; Helme: gekrönt, 1. schwarz-rot-schwarz belegte Hörner, 2. geschlossener silberner Flug (SaA 178, Taf. 116, nur Teilwappen; Warburg). – In Rot silberne Schrotleiter; Helm: Schildfigur zwischen offenem Flug (SaA 87, Taf. 55; Kochberg). – In Rot drei silberne Spitzen vom unteren Rand; Helm: offener Flug, über Eck mit Rot und Silber belegt (Sa 50, Taf. 57, abweichend; Tettau). – Tettau, wie oben. – In Blau ein silberner Karpfen; Helm: der Karpfen vor blauer, silberner, blauer Feder (Pr 44, Taf. 54; Glaubitz). – In Silber zwei gestürzte rote Sparren; Helm: niederer roter Hut, mit zwei schwarzen, mit Schellen gezierten Schäften besteckt (Na 11, Taf. 11; Witzleben). – Beulwitz, wie oben. – In Silber ein schwarzer Balken; Helm: offener, wie der Schild belegter Flug (ThüA 9, Taf. 7; Heilingen). – In Silber drei schwarze Balken, belegt mit einem goldgekrönten Löwen; Helm: gekrönt, Pfauenfedern, belegt mit roter Rose (Si 3, 21, abweichend; Wunstorff).
- Kießkalt 1914, 2–5 Nr. 20; die eingeklammerten Ziffern vor denen Namen verweisen auf die unter Nr. 175. angegebene Stammfolge.
- 1. (14) Joachim und (15) Georg Bernhard von der Pforten, vgl. Nr. 290.
2. (9) Joachim Georg von der Pforten, vgl. Nr. 279 (A). – 3. Veronika Vitzthum von Eckstedt (C).
4. (7) Eckart von der Pforten, vgl. Nr. 246 (A). – 5. Sabina von Beulwitz (B). – 6. Dietrich Vitzthum von Eckstedt (C). – 7. Eva von Mila (D) [Vgl. ihre Lpr., Koch 1941b, Nr. 2268: geb. 25. August 1549, gest. 15. November 1598; verh. 1572].
8. (6) Joachim von der Pforten, vgl. Nr. 175. – 9. Barbara von Hopfgarten (E). – 10. von Beulwitz. – 11. Barbara von Feilitzsch (F). – 12. Vitzthum von Eckstedt. – 13. Amplonia von Greussen (G). – 14. (Bernhard) von Mila [vgl. Koch 1941b, Nr. 2268: fürstl. Landhofmeister]. – 15. Elisabeth von Warburg (H).
16. (5) Heinrich von der Pforten. – 17. Anna von Kochberg (I) [Vorname nach der Lpr. für Sebastian Dietrich von der Pforten (1622–1654), vgl. Koch 1941b, Nr. 1234]. – 18. von Hopfgarten. – 19. Barbara von Tettau (K). – 20. von Beulwitz. – 21. Katharina von Tettau (L). – 22. von Feilitzsch. – 23. von Glaubitz (M). – 24. Vitzthum von Eckstedt. – 25. von Witzleben (N). – 26. von Greussen. – 27. Anna von Heilingen (P). – 28. von Mila. – 29. Barbara von Beulwitz (O). – 30. von Warburg. – 31. Margaretha von Wunsdorf. - Differenziert wird in der V. Generation zwischen 1. und erster bzw. 2. und anderer Linie; nach der gesicherten Zuordnung der Tafel V („erster“ ausgeschrieben) zu den Ahnen des Großvaters väterlicherseits dürfte die Tafel VIII „anderer“ Linie wohl ebenfalls eher den Ahnen des Großvaters (mütterlicherseits) zuzuordnen sein (Nrr. 25 und 27 der Ahnentafel).
- Bergner las dieses Wort als Tine, um einen Vornamen zu erhalten; vgl. Bergner 1900a, 81.
- Aus späterer Zeit – Anfang des 18. Jh. – stammen acht Wappen in der Herrschaftsempore der Kirche zu Eichenberg (z. T. ohne Namen), vgl. Bergner 1894, 538–539; BuKTh Kahla, 81.
Nachweise
- Bergner 1894, 562.
- Kießkalt 1914, 2–5 Nr. 20.
- Vgl. Kirchen-Galerie II 96 (Gentsch).
- BuKTh III (Kahla), 1888, 155.
- Bergner 1894a, 81.
Zitierhinweis:
DI 39, Landkreis Jena, Nr. 278 (Luise und Klaus Hallof), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di039b006k0027800.
Tafel I
Eckardt von der Pfort/ten Jochim Görgens / von der Pforttenn / Vater.
Sabina von Beul/witz zu Depenn1) / seine Mutter.
Tafel II
Ditterich Vitzthum / von Echsted Veronica / Pfortten geborne Vitz/thumen Vater.
Eva von Mila zu / Herbsleben Veroni/ken von der Pforttenn / Mutter.
Tafel III
Barbara von Hopff/garten zu Schloten / seine grossmutter / vom Vater.
Barbara von Feilitsch / zu Hainersgrin sei/ne grossmutter von / der Mutter.
Tafel IV
Amplonia von / Greussen ihre gros/mutter vom Vater.
Elisabeth Edles freu/lin von Warburck / doselbsten grosmutter / von der Mutter.
Tafel V
Eine von Kochberg / zu Ulstedt grossgros/mutter vom Vater / erster linien.
Barbara von Dettaw / zu Mechelgrin gross/grosmutter von der / mutter erster linien.
Tafel VI
Katharina vonn / Dettaw zu Mechel/grin grosgrosmutter / vom Vater 1 linien.
Tafel VII
Eine von Glaubitz / grosgrosmutter von / der mutter 1 linien.
Tafel VIII
Eine von Witzlebenn / zu Bercka grossgros/mutter vom Vater an/der linien.
Barbara von Beul/witz zu Hersberck / grossgrosmutter vo(n) der / mutter ander linien.
Tafel IX
Anna von Heiligen / grosgrosmutter vom / Vatter 2 linien.
Margareta / Edles Frewlin von / Wundesdorff doselb/sten grosgrosmutter / vo(n) der mutter 2 linien.
Maße: H. 58–60 cm; B. 40 cm, Doppeltafel: 79,5 cm; Wappenfeld: H. 55 cm; B. 30 cm; Bu. 3,5 cm.
Schriftart(en): Fraktur, schwarz auf weißem Grund gemalt.
Eckardt von der Pfort/ten Jochim Görgens / von der Pforttenn / Vater.
Sabina von Beul/witz zu Depenn1) / seine Mutter.
Ditterich Vitzthum / von Echsted Veronica / Pfortten geborne Vitz/thumen Vater.
Eva von Mila zu / Herbsleben Veroni/ken von der Pforttenn / Mutter.
Barbara von Hopff/garten zu Schloten / seine grossmutter / vom Vater.
Barbara von Feilitsch / zu Hainersgrin sei/ne grossmutter von / der Mutter.
Amplonia von / Greussen ihre gros/mutter vom Vater.
Elisabeth Edles freu/lin von Warburck / doselbsten grosmutter / von der Mutter.
Eine von Kochberg / zu Ulstedt grossgros/mutter vom Vater / erster linien.
Barbara von Dettaw / zu Mechelgrin gross/grosmutter von der / mutter erster linien.
Katharina vonn / Dettaw zu Mechel/grin grosgrosmutter / vom Vater 1 linien.
Eine von Glaubitz / grosgrosmutter von / der mutter 1 linien.
Eine von Witzlebenn / zu Bercka grossgros/mutter vom Vater an/der linien.
Barbara von Beul/witz zu Hersberck / grossgrosmutter vo(n) der / mutter ander linien.
Anna von Heiligen / grosgrosmutter vom / Vatter 2 linien.
Margareta / Edles Frewlin von / Wundesdorff doselb/sten grosgrosmutter / vo(n) der mutter 2 linien.
Kommentar
Die Wappen repräsentieren die 16 Ahnen der Brüder (14) Joachim (gest. 1620) und (15) Georg Bernhard (gest. 1632) von der Pforten, Söhne des in Inschrift (A) genannten (9) Joachim Georg (vgl. Nr. 279) und der in (C) genannten Veronika geb. Vitzthum von Eckstedt. Joachim Georg starb 1614; die Wappen gehören demnach an den Anfang des 17. Jh. Die Ahnenprobe3) läßt sich mit Hilfe anderer Grabmale, besonders Nr. 290, und von Lpr. hinlänglich überprüfen;4) nur in der V. Generation weiblicher Linie bleiben Unsicherheiten, weil die Inschriften hier nicht eindeutig differenzieren.5) Den Charakter der Wappentafeln hat Kießkalt richtig als Ahnenprobe erkannt; bemerkenswert ist, daß man einige der Namen der V. Generation bereits nicht mehr kannte und dafür Eine... schrieb.6) Die qualitätvoll ausgeführte Wappenmalerei ist im Bearbeitungsgebiet einzigartig.7)