Inschriftenkatalog: Landkreis Jena

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 39: Landkreis Jena (1995)

Nr. 121 Lehesten, Haus Nr. 2 1515/1550

Beschreibung

Jahreszahlen und Wappenschilde, an Tür- und Fenstergewänden des Wirtschaftsgebäudes, Südseite. Kalkstein, bemalt. (A) Im Sturz des Hausportales, Ziffern zu beiden Seiten zweier Wappenschilde; (B) am Sturz des 3. Fensters von Osten, Ziffern links und rechts eines Wappenschildes, oben links abgeblättert; (C) am Sturz des 2. Fensters von Osten in einem eingetieften Schild, daneben Wappenschild.

Maße: Zi. ca. 9 cm, schwarz ausgelegt.

SAW Leipzig, Inschriftenkommission (Luise u. Klaus Hallof) [1/1]

  1. A

    15 ∙a) 50

  2. B

    [15] 15 / 15 ∙a) 50

  3. C

    15/50

Wappen:
Deutschritterorden,1) Germar2) (A); Deutschritterorden (B); Germar (C).

Kommentar

Lehesten wurde im Jahre 15073) an den Deutschen Orden in Zwätzen verkauft, der die Dörfer Lehesten, Altengönna und Rödigen zu einer Kommende zusammenfaßte. Von der alten Burg Lehesten, die im Jahre 1304 zusammen mit den Burgen auf dem Kirchberg (s. Nr. 79) zerstört worden war, standen wohl nur noch Reste, vor allem der runde Bergfried, s. Nr. 145. Die Gebäude des Wasserschlosses wurden nach der Übernahme durch den Orden im Stil der Renaissance umgebaut. Die Inschriften datieren diese Arbeiten auf das Jahr 1550, als Hans von Germar Landkomtur der Ballei Thüringen war.4) Inschrift (B) nennt aber ein weiteres, früheres Datum für Bauarbeiten aus den ersten Jahren der Ordensverwaltung: Die letzten beiden Ziffern 15 sind sicher, die ersten beiden bis auf eine Krümmung am unteren Ende der zweiten Ziffer verwittert; doch ist ein Datum vor 1507 wohl auszuschließen. Das Wappen Germar (Butte) führte zu der falschen Behauptung, die Burg sei 1550 durch einen Hans von der Butte gebaut worden.5)

Textkritischer Apparat

  1. Wappen.

Anmerkungen

  1. Jetzt schwarz, ursprünglich blau auf grauem Grund.
  2. SaA 50, Taf. 31 (weiße Butte in rotem Feld), in Lehesten falsch bemalt (gelbe, ehemals richtig: rote Butte in grauem Feld).
  3. Nicht 1502, wie die neuere Literatur (Patze 1968, 254; Boehm 1992, 27) schreibt; richtig G. Ch. Kreysig, Einige alte Nachrichten von der Balley Thüringen, 2.: H. George verkaufft dem Land-Compter in Thüringen das Hauß Lehßen 1507..., in: Kreysig, Beyträge zur Historie derer ... Sächsischen Lande, Bd. 1, Altenburg 1754, 426–457.
  4. Vgl. Nr. 161.
  5. So in den Aufzeichnungen des Rentamtmannes Lange vom Jahre 1848, im Turmknopf der Marienkirche Zwätzen gefunden (Abschrift von Pf. E. Lauterbach (1992) im Pfarrarchiv Zwätzen).

Nachweise

  1. Vgl. BuKTh I (Jena), 1888, 168.
  2. Mühlmann 1954, 3.
  3. Mühlmann 1969, 54.
  4. Boehm 1992, 27 (Photo).

Zitierhinweis:
DI 39, Landkreis Jena, Nr. 121 (Luise und Klaus Hallof), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di039b006k0012103.