Inschriftenkatalog: Hohenlohekreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 73: Hohenlohekreis (2008)

Nr. 716† Kupferzell, ev. Pfarrkirche 1621

Beschreibung

Epitaph des Pfarrers Michael Müller. Zuletzt außen an der Ostwand; zusammen mit zwei weiteren Grabmälern bei einer Außenrenovierung der Kirche in den 1960er Jahren zerstört. Schmale, hochrechteckige Sandsteinplatte. Umlaufend eingehauener Sterbevermerk (A) zwischen schmalen Randleisten; das Feld in drei gleich große, annähernd quadratische Felder unterteilt: oben Bibelspruch (B), in der Mitte innerhalb einer ovalen Kartusche ein Wappenschild mit daraufstehendem Kelch in Relief, in den Bogenzwickeln die erhaben ausgehauenen Ziffern des Herstellungsjahrs (C), im unteren Feld Bibelspruch (D). Die Fußleiste war zuletzt weitgehend verwittert; Stoßschäden.

Beschreibung nach Foto1, Ergänzung von (A) nach Wibel, von (B) nach der Luther-Bibel.

Schriftart(en): Kapitalis (A), Fraktur und schrägliegende Kapitalis (B, D).

© Gemeindearchiv Kupferzell [1/1]

  1. A

    ANNO CHRISTI 1621 DEN 6 NOVE(MBRIS)a) / IST IM HERRNb) SELIGLICHc) ENTSCHLAFEN DER WEILAND EHRWVRDIGd) VND WOLGELEHRT HERRe) / M(AGISTER) MICHAEL MV̈LLER GEWE/SENER PFARRER ALHIE DEME GOTT EIN FROLICHE VFERSTEHVNG VERLEIHEN WỌLLẸ AMENf)

  2. B

    DANIEL 12 · / Die Lehrer Aber wer=/den leuchten Wie / Des Himels Glantz / Vnd Die sog) viel zur / Gerechtigkheitt / Weisen wie Die / Sterne Jmmer vnd / Ewiglich2) · Amen ·

  3. C

    1 // 6 / 2 // 1

  4. D

    HEBR : 13 · / Gedenckhet an ewer / [– – –]h)3)

Datum: 16. November 1621 n. St.

Wappen:
Müller4.

Kommentar

Auch wenn die Schriftformen auf der Fotoaufnahme für eine Schriftanalyse nur unzureichend erkennbar sind, spricht doch die auffällige Anbringung des Herstellungsjahrs in großen, erhabenen Ziffern rund um das Wappenmedaillon sowie die Gestaltung der Ziffern für eine Herstellung des Grabmals in derselben Werkstatt, die zwischen 1622 und 1631 etliche weitere Grabmäler im Kreisgebiet angefertigt hat5.

Michael Müller war ein Sohn des gleichnamigen Pfarrers von Wildenholz (Gde. Schnelldorf, Lkr. Ansbach). Er war in erster Ehe mit Katharina Apin, der Tochter des Archidiakons von Öhringen, verheiratet (heir. 1591, † 1609), in zweiter Ehe mit Dorothea Hettenbach aus Öhringen (heir. 1610, † 1635)6. Ab 1590 amtierte er als Diakonus in Waldenburg, dann von 1596 bis zu seinem Tod als Pfarrer in Kupferzell.

Textkritischer Apparat

  1. Der Monatsname muß abgekürzt gewesen sein, da für das ausgeschriebene Wort der zur Verfügung stehende Platz nicht ausreicht; vielleicht auch NOVE(M)/B(RIS); die Inschrift ist im oberen Viertel der rechten Randleiste auf dem Foto nicht lesbar. Nov. Wibel.
  2. IST IM HERRN ergänzt nach Wibel.
  3. selig Wibel.
  4. Die letzten drei Buchstaben auf dem Foto nicht erkennbar, ergänzt nach Wibel.
  5. HERR und der gesamte folgende, auf der Fußleiste angebrachte Abschnitt der Inschrift ergänzt nach Wibel.
  6. AMEN ergänzt nach Wibel.
  7. so auf dem Foto nicht zu erkennen; ergänzt nach dem Text der Luther-Bibel.
  8. Rest der Inschrift auf dem Foto nicht lesbar; insgesamt umfaßte die Inschrift 11 bis 12 Zeilen.

Anmerkungen

  1. Huber 13. Den Hinweis auf die Abbildung verdanke ich Herrn Andreas Volk, Gemeindearchiv Kupferzell. Auf dem winzigen Foto sind Teile von Inschrift (A) und vor allem große Teile von Inschrift (D) kaum zu erkennen.
  2. Dan 12,3.
  3. Heb 13,7: „Gedencket an ewer Lerer, die euch das wort Gottes gesagt haben, welcher ende schawet an und folget irem Glauben nach“.
  4. Schwebender Leistenschragen, dessen obere Enden rechtwinklig nach innen geknickt und wiedergekreuzt sind, zu beiden Seiten und unten bewinkelt von drei sechsstrahligen Sternen.
  5. Vgl. Einl. 78.
  6. Alle Angaben zur Person nach Pfarrerbuch Württ. Franken 2, 309 Nr. 1810.

Nachweise

  1. Ev. PfarrA Kupferzell, Kirchenbuch II, Vorsatzbl. 3v (Aufzeichnungen des damaligen Kupferzeller Pfarrvikars Johann Christian Wibel 1733).
  2. Wibel, Hohenloh. Kyrchen- u. Reformations-Historie I, 538 (nur erwähnt).
  3. Huber 13 (Abb.).
  4. Metzler, Ursprung 69 (offenbar nach Wibel), 75 (winzige Abb.).
  5. Ders., Begräbnisplatz 17f. (offenbar nach Wibel).
  6. Rauser, Kupferzeller Heimatbuch 39 (nur erwähnt, nach Huber).

Zitierhinweis:
DI 73, Hohenlohekreis, Nr. 716† (Harald Drös), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di073h016k0071600.