Inschriftenkatalog: Hohenlohekreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 73: Hohenlohekreis (2008)

Nr. 394 Neuenstein, Schloß, Hohenlohe-Museum 1580–1587

Beschreibung

Gläserner Willkommhumpen mit eingeritzten Namen und Devisen. Inv.-Nr. NL 1121. Als ursprünglicher Standort läßt sich zweifelsfrei das Jagdschloß Hermersberg (Stadt Niedernhall) erschließen2. Hoher, dickwandiger zylindrischer Humpen, Fassungsvermögen 3 Liter3. Auf die Wandung des Glases haben vorwiegend Angehörige des hohen und niederen Adels im Zeitraum von 1580 bis 1587 mit Hilfe eines Diamants insgesamt 106 zumeist datierte Nameneinträge und Devisen eingeritzt oder eingravieren lassen. Die einzelnen Einträge wurden durch flüchtig eingeritzte Rahmenlinien voneinander abgetrennt. Der überwiegende Teil der Inschriften ist nach einheitlichem Schema angeordnet: in einer ersten Zeile die Jahreszahl, zwischen deren zweite und dritte Ziffer häufig ein Buchstabe oder ein bildliches Symbol eingefügt ist, in der zweiten Zeile eine – in der Regel mit Initialen abgekürzte – Devise und schließlich darunter der ein- oder mehrzeilige Name. Um die ungefähre Abfolge der Beschriftung wiederzugeben, sind in der folgenden Edition die Einträge zunächst chronologisch geordnet. Die Reihenfolge innerhalb der jeweiligen Jahre richtet sich sodann nach dem Ort der Anbringung auf dem Humpen von oben nach unten. Die Zählung der Einträge erfolgt – abweichend vom sonst üblichen Editionsschema – mit arabischen Zahlen. Auf eine jeweilige Spezifizierung der Schriftarten wird verzichtet.

Maße: H. 34,1, Dm. 11,8, Bu. 0,1–0,6 cm.

Schriftart(en): Kapitalis, Frakturversalien, Gotische Kursive, Humanistische Minuskel.

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Kraft Fürst zu Hohenlohe, Neuenstein [1/16]

  1. 1

    15 //a) 80 / J G W S G / Friderich Graff Von Hoenloe / Vndt Her Zu Langenburck4)

  2. 2

    · 1 · 5 · Mb) · 8 · 0 · / · Vc) · W · V · E · / · Wilhelm · Herr · / · Zu · Heÿdeck5) ·

  3. 3

    15 Mb) 80 / Glück Gibt Godt / Wolffgang G(raff) · V(on)hohenloe / vndt her zw langenburck6)

  4. 4

    · 1 · 5 · //d) · 8 · 0 · / · ML · VE · SIe) · GHf) · / Con(rad) · Vo(n)g) · Berlichingenn / Zu Berlichingenh)7)

  5. 5

    · 1 · 5 · · B · 8 · 0 · / · G · S · V · R · / Godtfriedt Vo(n)g) Aschausen8)

  6. 6

    · 1 · 5 · //i) · 8 · 0 · / · G · V · D · W · I · E · S · / Velten He(inrich) · Vo(n)g) · Elershausen9)

  7. 7

    · 1 · 5 //k) 80 · / · W G · S · G · / · Iob · Vo(n)g) · Milckaw10) ·

  8. 8

    · 1 · 5 · //l) 8 · 0 · / · IWFm) · G · S · G · / Frietz Vo(n)g) Mangelodt11)

  9. 9

    · 1 · 5 · //n) · 8 · 0 · / · I · DZG / Chris Vo(n)g) Parḍṭein12)

  10. 10

    · 1 · 5 · //o) · 8 · 0 · / · W · H · I · G · N · / WH · Vo(n)g) · Eger13)

  11. 11

    · 1 · 5 · M · 80 / · V · W · I · WF · / · Ebert · Vo(n)g) · Stedten14)

  12. 12

    · 1 · 5 · S · 8 · 0 · / W · G · W / Jorg Ṛ · Marschalck15)

  13. 13

    · 1 · 5 · S · 80 / G V D E / Hans Vo(n)g) Zetwitz16)

  14. 14

    · 1 · 5 · //p) · 8 · 0 · / · H · F · M · F · / · Philips · Wildt17) ·

  15. 15

    15MK 80 / · I · B · G · / Endress Vo(n)g) Musselöe18)

  16. 16

    · 1 · 5 //q) 80 / · M · I · B · / · Vlerich · Theller19) ·

  17. 17

    · 1 · 5 MI 80 / · G · S · V · R · / · H(ans) W(ilhelm)r) · Vo(n)g) · Auerbach20)

  18. 18

    · 1 · 5 //s) 8 · 0 · / · N · N · / Phi(lipp) · Jacob von Graeÿlsam21)

  19. 19

    · 1 · 5 · //t) · 8 · 0 · / · A · G · H · B · I · / Hans von Arnswaltt22)

  20. 20

    · 1 · 5 //k) 8 · 0 · / H G · M · F · / Jochim Roder23)

  21. 21

    · 1 · 5 · I · 8 · 1 · / · L · I · L · A · / · Gottfrit · Graff · / · Zu · Ottingen24) ·

  22. 22

    · 1 · 5 A 8 · 1 · / Otto Graf Zu / Solms V(nd) Her / Zu Mintzburg25)

  23. 23

    · 1 · 5 · M · 8 · 1 · / LSu) LSu) LSu) LSu) / Ludt Graf Zu / Ottingenn26)

  24. 24

    · 1 · 5 · //k) 8 · 1 · / · I · W · G · W · / · Mel(chior) · Vo(n)g) · Kalgreutt27)

  25. 25

    · 1 · 5 8 · 1 · / · AVE · F · VF · G · VA / · Hans · Vo(n)g) Hagenest28)

  26. 26

    1 5 //t) 8 1 / · V · B · A · / Gunter Vo(n)g)Bunaw29)

  27. 27

    · 1 · 5 //v) 8 · 1 · / LSu) LSu) LSu) LSu) LSu) LSu) / Gunt(er) Vo(n)g) Waren30)

  28. 28

    15 81 / Seÿ(fried) Vo(n)g) Müllen31)

  29. 29

    · 1 · 5 8 · 1 · / A B C D E F / · G · E · Vo(n)g)Zewitz32)

  30. 30

    · 1 · 5 //o) · 8 · 1 · / · Crist(oph) · Grell33) ·

  31. 31

    · 1 · 5 //w) 8 · 1 · / · G · W · D · B · / Casper · Vo(n)g) · Karllewitz34)

  32. 32

    · 1 · 5 A · 8 · 1 · / HE · FSx) · E · VGTy) · / Asmus Vo(n)g) Karlewitz35)

  33. 33

    · 1 · 5 · 4 · 8 1 · / · H · V · B · D A B / Steffen Rudt von / Bodickaim vnd / Kollenburg36)

  34. 34

    · 1 · 5 · 8 · 1 · / W S M V G / adam vonn drauschwitz37)

  35. 35

    · 1 · 5 · //z) · 8 · 2 · / · I · H · Z · G · / Iohan Herr Zu / Limpurg Erb Schenck / vnd Semper Freÿ38)

  36. 36

    · 1 · 5 · M · 8 · 2 · / G · W · Z · B · / Heinerich Herr Zu / Limperg des Heÿ(ligen) Rom(ischen) / Reichs Erbschenck39)

  37. 37

    · 1 · 5 · E · 8 · 2 · / · H · G · H · V · D · / Conrad Von / vnd Zu Velberg / vnd lehenfels40)

  38. 38

    · 1 · 5 · 8 · 2 · / G W M Z / Heinrich von / Bilaw41)

  39. 39

    · 1 · 5 · V · 8 · 2 · / · A · D · M · G · / Otto von Diskaw42)

  40. 40

    1 · 5 · HE · 8 · 2 · / N G W G / G(eorg) · Peter von / Reitzenstein43)

  41. 41

    1582 /aa) Con(rad) von / Rechenberg44)

  42. 42

    · 1 · 5 · 8 · 2 · / · M · G · V · M · E · / · Con(rad) · Vo(n)g) · Grüm ·/· bach · Zu · / Rimpach45) ·

  43. 43

    · 1 · 5 8 · 2 / H L R S I / D E D D A E / Christoff Scher/meÿer46)

  44. 44

    · 1 · 5 82 /aa) W(olff) B(artholomäus)ab) · Wolffskell / zu Reichenberg47)

  45. 45

    · 1 · 5 · 82 · / · I · H · V G G / Iacob · Wolffskell48)

  46. 46

    15 82 / W(olff) F(riedrich)ac) Senftt49)

  47. 47

    15 Mad) 82 / + I W G V + / Iorg Vo(n)g) Guttenberg50) / dem Gott Genadt

  48. 48

    · 1 · 5 AB 8 · 2 · / A F I Vo(n)Mg) / Geronimus Merettig51)

  49. 49

    15 //ae) 82 / · W · G · W · / Melicher Schenck / vom rossberg52)

  50. 50

    15 //af) 82 / I W D Z / Wolf Vlerich Senftt53)

  51. 51

    · 1 · 5 8 · 2 · / I H Z G / Stachius von / Eltersshoffen54)

  52. 52

    · 1 · 5 · A · 8 · 2 · / · I · H · E · / Hein(rich) Zobell / von Gibelstat55)

  53. 53

    · 1 · 5 · C · 82 / · G · M · T · / · Steff(an) · Zobell / von Gibelstat56)

  54. 54

    15 //af) 82 / · G · I · M · T · / Hans Diterich / von Vitztum57)

  55. 55

    15 82 / · G · I · M · T · / · D · H · M · E · / Cristoff von / Rodewitz58)

  56. 56

    15 82 / · H · G · A · A · N · / Cristof von / Gẹṛssdorfag)59)

  57. 57

    15 82 / Z G V I S · MB / H(ans) Cristofah) Mosamer60)

  58. 58

    · 1 · 5 · A · 8 · 2 · / A Z G M Z / Ernfrit Senftt / von Sulberg61)

  59. 59

    · 1 · 5 · SB · 82 / · G · M · T · H · M · E · / Allexander Voitt / von Saltzburg62)

  60. 60

    · 1 · 5 · V · 8 · 2 · / · A · B · E · / Bart Vo(n)g) / Romrodt63)

  61. 61

    15 82 / niclass Statt/man · D · i ·ai) Bran(denburgischer) / kantzler zu anspach64)

  62. 62

    · 1 · 5 · AVak) · 8 · 3 · / · W · G · W · / · Adam Vle/rich · Schenckt65)

  63. 63

    15 · 83 / B V W / Burck Von Weÿler66)

  64. 64

    · 1 · 5 83 / A Z I G N / Gorg Vo(n)g) Gutten/berg67)

  65. 65

    15 83 /aa) Jorg Cristoff / von Feningen68)

  66. 66

    15 83 / V (Herz)al) MM / Gorg Philips / Vo(n)g)Berlichingen69)

  67. 67

    15 83 / G D E / Wilhelm Vo(n)g) / Steinhauss70)

  68. 68

    1 5 · 8 · 3 · / A · V · G · / Hans Caspar von / Sponheim genant / Bachrach71) ·

  69. 69

    1 · 5 · 8 · 3 . / P . L . G . / Albert von / Liebenstein72)

  70. 70

    1 · 5 . F · 84 . / G . G . G . G . / Philips Ernst Graue Zue / Gleichen , Spigelberg vnd Ber=/mont , Herr Zu Donne73)

  71. 71

    · 1 · 5 · 84 · / . V . W . Ị . WF / Bernhart Von / Liebenstain74) .,.

  72. 72

    15 //am) 84 / W G W S S S / Velten Von Vnd Zu der Hess Sant / Johannes Orden Ritterr Cometerr / Zu Rottenburg (et)c(etera)75)

  73. 73

    15 E 84 / D · G · G · H · A · N / Phịḷ(ipp)an) V(on)Hanaw76)

  74. 74

    TCao) WGap)DHaq) / 15 84 / Hanss Von Zschernaw77)

  75. 75

    15 84 / H(err) D(ein) W(ille) G(eschehe) / Wilhelm Quirin Lesch / von Mölnheim78) .,.

  76. 76

    . 1 . 5 . //ar) . 84 . / . G . V · D · A · E / plüsas) penser que dire / B Huttengat)79)

  77. 77

    . 1 . 5 . V . 84 . / M . LH . Z . ẹ(ṭc̣ẹṭẹṛạ) / Chr(ristoph) V(on) . Dachreth80) / s(ub)s(cripsi)

  78. 78

    . 1 . 5 · V · 8 · 4 · / M . G . V . / Johan Christoff Von / Veningen81) s(ub)s(cripsi)

  79. 79

    . 1 . 5 . M . 84 . / . ZMSau) . HCav) . / Albrecht Von Rossenberg82)

  80. 80

    . 1 . 5 . //aw) . 84 . / . A . W . G . W . / Daniell Von Merle83)

  81. 81

    1 5 //ax) 8 5 / H CTBay) W / Heinrich Reüs Herr von Blawen der / Mittler Herr Zu Graitz , Cranichfeldt , Geraw , / Schlaitz vnd Lobenstein84) .

  82. 82

    15 E 85 / G W D B / Jerg Ernst Von / Aurschwald der Eltterr85)

  83. 83

    1585 / W W W / Bernhardt von Sternfels86)

  84. 84

    1585 / Bastian Von Weittersz=/hausen87)

  85. 85

    1 · 5 · AM · 85 · / W G W W W / Georg Sigmundt von / Rosenberg88)

  86. 86

    15 E 85 / F F F V F J M R T / Hans Hainrich Effinger89)

  87. 87

    1 · 5 · M · 85 · / Deoas) et fortuna Comite / Hans Fuchsz von Dorn=/heim zu Wisendheit90)

  88. 88

    1 5 8 5 / Dietherich Echter von / Maselbrun91)

  89. 89

    15 //az) 86 / OM S J G / / Adam von Stein zum / Liebenstein92)

  90. 90

    1 · 5 · M · 86 / JAba) Vbb) R / Hans Clasz Ruszworm93)

  91. 91

    15 FB 86 / Je Viue en esperance / Hans Jerg Herttrich / Von Eddelst(adt)94)

  92. 92

    1586 / Thu Recht schew / niemant95) / Hansz Friderich / Quadtv(on) Landtsz / Cron96)

  93. 93

    15 86 / W G M G T / O güttiger gott , mÿt / deiner genad , Behüt / Johan Quadt97)

  94. 94

    1 · 5 · M · 8 . 6 / K · G · E · H / Hans von Witzleben98)

  95. 95

    15 V 86 / M T A G / Cbc) V(on) Volgstat99)

  96. 96

    1586 / W G W / F(riedrich) . v(on) . Kospodt100)

  97. 97

    15 W 87 / G . A . D . E .101) / Frantz Graff vnd / Herr Zu Waldeckh102)

  98. 98

    V / 1587 / J . B . G . / Hans von Vhestenberg103)

  99. 99

    1 . 5 . 87 / Christoff Preusz104)

  100. 100

    15 //bd) 87 / A G H / Melchior / von Zerszen105)

  101. 101

    1587 . / F J . M . / Wolff Christopff von Tauffkirchen106)

  102. 102

    MH

  103. 103

    C v(on) Zbc) / HHHHHbe)

  104. 104

    A V(on) Ṣbc) / W G V / H G

  105. 105

    A(llein) G(ott) D(ie) E(hre) / Hans Vlrich Graff / Zu Manszfeldt107)

  106. 106

    H G D A / H(ans) M(oritz)bf) V(on) Kauffung108)

Übersetzung:

Mehr nachdenken als reden. (75) – Mit Gott und mit dem Glück als

Begleiter. (87) – Ich lebe in der Hoffnung. (91)

Kommentar

Die Nameneinträge sind zumeist in einer mehr oder weniger kalligraphisch gestalteten gotischen Kursive ausgeführt, während für die abgekürzten Devisen ganz überwiegend – neben gelegentlichen Frakturversalien – Kapitalis verwendet wird. Einige wenige Schriftzüge sind in Humanistischer Minuskel geschrieben. Die dreizeilige Gliederung der meisten Einträge in Jahreszahl (oft mit einem dazwischen eingefügten Symbol oder Buchstaben), Devise und Name findet sich in gleicher Form auch in zeitgenössischen Stammbucheinträgen, aber ebenso etwa in inschriftlichen Verewigungen der Mitglieder von Trink- und Stubengesellschaften109. Auf Deutungsversuche der fast durchweg abgekürzten Devisen wird in der vorliegenden Edition verzichtet. Auch die Bedeutung der von den Jahreszahlen eingeschlossenen Symbole muß offen bleiben. Die anfängliche Einheitlichkeit der Einträge wird ab 1585 häufig aufgegeben.

Der Glashumpen diente offenbar als Willkomm für die zur Jagd geladenen Gäste im hohenlohischen Jagdschloß Hermersberg. Da seine Einträge 1580 einsetzen, ist ein direkter Zusammenhang mit der Anschaffung des kunstvollen Hermersberger Hirschpokals (vgl. nr. 403) anzunehmen, der in eben diesem Jahr in Auftrag gegeben und dann im folgenden Jahr in Gebrauch genommen wurde. Der schlichte Humpen erfüllte wahrscheinlich für die Übergangszeit bis zur Lieferung des Hirschpokals sowohl den Zweck als Trinkgefäß, das die Gäste zu leeren hatten, als auch als Inschriftenträger, auf dem man sich anschließend mit Name und Devise verewigte. Nachdem dann der Hirsch in Gebrauch genommen worden war, dürfte der Humpen zwar als eigentlicher Willkomm ausgedient haben, er wurde aber weiterhin für die inschriftlichen Verewigungen genutzt, bis 1587 schließlich die Wandung des Gefäßes keine freien Flächen zur weiteren Beschriftung mehr bot. Alternativ dazu konnte man sich auch in ein im August 1581 angelegtes pergamentenes Willkommbuch eintragen, das nach 1587 schließlich allein diese Aufgabe übernahm110. Ein zweites Willkommbuch wurde im frühen 17. Jahrhundert angelegt und bis ins 18. Jahrhundert geführt. Beide Bücher befinden sich heute im Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein111. Ein Vergleich der Schriftzüge auf dem Pokal mit den ganz überwiegend eigenhändigen Einträgen im Willkommbuch I zeigt ebenso wie die häufig sehr individuelle kursive Schrift, daß ein Teil der Verewigungen auf dem Glas mit Sicherheit eigenhändig vorgenommen wurde. Die völlig gleichförmige Ausführung einiger gleichzeitiger Einträge – so etwa zu 1585 – offenbart aber auch, daß gelegentlich die Ausführung der Inschrift offensichtlich einem darin Geübteren unter den Anwesenden überlassen wurde. Eine Auswertung der vorliegenden Nameninschriften müßte sinnvollerweise die Einträge in beiden Willkommbüchern miteinbeziehen, was im Rahmen des Inschriftenbandes nicht möglich ist. Grundsätzlich läßt sich jedoch feststellen, daß es sich bei den inschriftlich dokumentierten Jagdgesellen vorwiegend um vier Personengruppen handelte: zunächst um die Grafen von Hohenlohe mit ihren hochadeligen, häufig verwandten Standesgenossen, dann um fränkische Adelige der näheren und weiteren Umgebung, weiters um adelige Amtleute des fränkischen Raumes, und zwar sowohl hohenlohische als auch ansbachische, würzburgische, bambergische und deutschordische, und schließlich um auffällig zahlreiche Adelige aus dem thüringisch-meißnischen Raum. Daneben finden sich auch einige schwäbische und rheinische Niederadelige, Bürgerliche stellen die Ausnahme dar.

Textkritischer Apparat

  1. Brennendes Herz, darin die Ziffer 3.
  2. Gekröntes M.
  3. Winziger Kreis über dem V, vermutlich zur Bezeichnung des vokalischenLautwerts.
  4. Achtstrahliger brennender Stern.
  5. I und S verschränkt; im Willkommbuch I (Abb. in Taddey, Hermersberg 49) an dieser Stelle ein IB-Nexus.
  6. Die senkrechte Cauda des G ist zugleich der linke Schaft des H.
  7. Das O klein in das V eingeschrieben, darüber ein nach oben ausgebuchteter Kürzungsstrich.
  8. Rechts neben dem Eintrag Rechen und Dreschflegel gekreuzt.
  9. Noppenbecher, darüber ein von drei Punkten umgebenes D.
  10. Kelch mit kleiner Kuppa und ungewöhnlich großem runden Fuß.
  11. Noppenbecher, darüber verschränktes unziales E und I.
  12. Der linke Schrägschaft des W mit Ausbuchtung, daher wahrscheinlich als I zu lesen.
  13. Kelch (wie Anm. k), darüber Buchstabe A.
  14. Noppenbecher.
  15. Narrenkappe.
  16. Bierkrug.
  17. HW in Nexus litterarum.
  18. Achtspeichiges Rad (?) oder Rosette.
  19. Eichel.
  20. S verkleinert und mit dem Schaft des L verschränkt; vielleicht auch als SL zu lesen.
  21. Sechsstrahliger Stern.
  22. Glattwandiger Becher.
  23. F und S verschränkt; auch Lesung SF denkbar.
  24. Der mit dem G verschränkte rechte Schrägschaft des V ist zugleich Schaft des T; vielleicht auch als VTG zu lesen.
  25. Noppenbecher, darüber ein achtstrahliger Stern.
  26. Danach eine Zeile freigelassen. Offenbar fiel dem Schreiber spontan keine Devise ein, die er hier hätte eintragen können.
  27. WB in Nexus litterarum.
  28. WF in Nexus litterarum.
  29. Über dem M ein gleichschenkliges Kreuz.
  30. Dreiblättriges Kleeblatt.
  31. Achtstrahliger Stern.
  32. Vielleicht auch Gressdorf.
  33. H und C verschränkt.
  34. Auflösung der Abkürzung unsicher; vielleicht D(octor) i(uris)?
  35. A und V verschränkt, wobei die Spitze des V zugleich den geknickten Mittelbalken des A bildet. Das Symbol wird aus den Nameninitialen des Schreibers gebildet.
  36. Herzsymbol, wahrscheinlich zu lesen als V(on) (Herzen).
  37. Tatzenkreuz, darüber eine Sternschnuppe (vielleicht als Anspielung auf Cometerr?).
  38. Sehr krakelig und undeutlich eingekratzte Schrift.
  39. C auf halbe Zeilenhöhe verkleinert und mit dem Schaft des T verschränkt.
  40. G mit dem rechten Schrägschaft des W verschränkt.
  41. DH verschränkt, beide Buchstaben haben den linken Schaft gemeinsam.
  42. Nicht eindeutig auflösbares, teils aus kursiven Monogramm, wohl zu lesen als AoJo oder AJo?
  43. Gesamte Zeile in Humanistischer Minuskel.
  44. Wort in Humanistischer Minuskel.
  45. Der Schrägschaft des Z ist zugleich linker Schaft des M; das S mit dem rechten Schaft des M verschränkt.
  46. Lesung des C unsicher.
  47. Mütze, vielleicht auch Sichel? Deutung der Zeichnung unsicher.
  48. Ungedeutetes Symbol: Zeichen, ähnlich einem symmetrischen Y mit nach außen umgebogenen Schrägbalken, am Schaft überkreuzt von einem Schrägkreuz.
  49. T und B haben den Schaft gemeinsam; das obere Bogenende des C bildet zugleich den oberen Bogen des B. Die Reihenfolge der Buchstaben ist nicht ganz eindeutig.
  50. Drei übereinander angeordnete, ineinandergesteckte Herzen.
  51. Lesung des ersten Buchstaben unsicher: nach rechts durchgebogene Linie, deren unterer Abschnitt zugleich die untere Hälfte des linken Schrägschafts des A bildet.
  52. Über dem linken Schrägschaft des V ein winziger Kreis, vielleicht als O zu lesen?
  53. Auflösung des Namens nicht gelungen.
  54. Vogel? (Eule?).
  55. Lesung unsicher.
  56. HM in Nexus litterarum.

Anmerkungen

  1. Im Kaisersaal-Inventar von 1881 (Museum Schloß Neuenstein, o. Sign.) Inv.-Nr. 31.
  2. Vgl. den Kommentar.
  3. Geeicht im August 1935; vgl. Schreiben des Kastellans Stotz vom 16. August 1935 (Hohenlohe-Museum Neuenstein). Ich danke I. D. Katharina Fürstin zu Hohenlohe-Oehringen für den freundlichen Hinweis auf dieses Schriftstück.
  4. Friedrich Graf von Hohenlohe, jüngster Sohn Ludwig Kasimirs, 1553–1590. Gleichlautender Eintrag im Willkommbuch I zu 1583, dort allerdings anstatt der in das Herz eingeschriebenen 3 drei Initialen L B / [.], von denen die dritte nicht lesbar ist.
  5. Wilhelm von Heideck, 1544–1588, 1565 Landrichter und Pfleger zu Sulzbach, brandenburg-ansbachischer Rat; seit 1579 verheiratet mit Magdalena Gräfin von Gleichen, die 1596 in Weikersheim, vermutlich am Hof Graf Wolfgangs von Hohenlohe, starb; vgl. Eur. Stammtaf. NF XVI, Taf. 116.
  6. Wolfgang II. Graf von Hohenlohe, seit 1575 Senior des Hauses, Sohn Ludwig Kasimirs, 1546–1610. Gleichlautender Eintrag im Willkommbuch I (1581 VIII 8), die Devise dort abgekürzt (Abb. in Taddey, Hermersberg 49).
  7. Vermutlich der 1568 urkundlich nachweisbare, damals noch unmündige Konrad, Sohn des Hans Jakob von Berlichingen († 1563); vgl. Biedermann, Ottenwald, tab. CXIV; zu dem urk. Nachweis: Kraus, Urkundenregesten Jagsthausen, Nr. 257f. Eintrag desselben mit fast gleichlautender Devise (vgl. Anm. e) im Willkommbuch I (1581 VIII 8); vgl. Abb. in Taddey, Hermersberg 49. Mit gleicher Devise in identischer Schreibweise verewigte sich im Willkommbuch I Ludwig Kasimir Erer im Jahr 1584. Vermutlich aufzulösen als M(ein) L(eben) V(nd) E(nd) S(teht) I(n) G(ottes) H(änd); vgl. Stechow, Lexikon d. Stammbuchsprüche 158.
  8. Gottfried von Aschhausen, 1538–1581, würzburgischer Amtmann zu Lauda; vgl. Biedermann, Ottenwald, tab. CCCLXX.
  9. Valentin Heinrich von Ellrichshausen zu Dürrenhof, † 1587, Reiterhauptmann zu Augsburg, später um 1583 brandenburg-ansbachischer Rat zu Lobenhausen und Anhausen (Lkr. Schwäbisch Hall); vgl. Biedermann, Ottenwald, tab. CCXII.
  10. Milckau/Milkau, meißnischer Adel, Stammsitz bei Rochlitz; vgl. Kneschke 6, 292f.
  11. Vielleicht Mangoldt, meißnischer Adel? Vgl. Kneschke 6, 114.
  12. Vermutlich Partein/Parthein, ostpreußischer Adel; vgl. Kneschke 7, 59f. Eintrag desselben (dort „Christoff von Parteinn“, wohl nicht eigenhändig) im Willkommbuch I (1581 VIII 8), ohne das Symbol zwischen der Jahreszahl; vgl. Abb. in Taddey, Hermersberg 49.
  13. Vermutlich von Ega. Die – genealogisch nicht erforschten – Freiherren von Ega waren zusammen mit den Freiherren von Stetten und den Freiherren von Rosenberg in der fraglichen Zeit Ganerben des Schüpfergrundes zu Uiffingen (Stadt Boxberg, Main-Tauber-Kreis); vgl. Rückert/Ziegler, Archiv Stetten, Nr. 619 (1583, 1608).
  14. Eberhard von Stetten, 1527–1583; vgl. nr. 440. Zum Zeitpunkt des Eintrags lag Eberhard im Streit mit den Grafen von Hohenlohe wegen der Jagdgerechtigkeit zu Hermuthausen; vgl. Rückert/Ziegler, Archiv Stetten, Nr. 1095 (1578ff.). Gleichlautender Eintrag im Willkommbuch I zu 1581.
  15. Vermutlich Georg Marschall von Ostheim zu Wasungen und Waßmuthausen, † 1588, würzburgischer Amtmann zu Königshofen (Main-Tauber-Kreis); vgl. Biedermann, Rhön u. Werra, tab. CCCXXXIX; Kraus, Urkundenregesten Jagsthausen, Nr. 275 (urk. Nachweis als Amtmann zu 1574).
  16. Hans von Zedtwitz hatte ein Sieden zu Niedernhall von den Grafen von Hohenlohe zu Lehen; vgl. nr. 510. Gleichlautender Eintrag im Willkommbuch I, dort links und rechts gerahmt von zwei mit einem Pfeil durchbohrten Herzen.
  17. Nicht nachweisbar.
  18. Andreas von Mußlohe, 1550–1617, spätestens ab 1585 als Nachfolger seines in diesem Jahr verstorbenen Vaters brandenburg-ansbachischer Amtmann zu Burgthann (Lkr. Nürnberger Land); vgl. Biedermann, Altmühl, tab. CCXXXI.
  19. Angehöriger des meißnischen Niederadelsgeschlecht Theler, das in der fraglichen Zeit das Adelsprädikat „von“ nicht benutzte; vgl. Kneschke 9, 183. Ulrich ist vermutlich identisch mit dem in Zedler 43, Sp. 597 – ohne Lebensdaten – erwähnten Sohn des kursächsischen Amtshauptmanns zu Belzig, Rabenstein und Graupen Kaspar Theler und der Margaretha von Bolberitz.
  20. Hans Wilhelm von Auerbach (Urbach); vgl. Regesten zur Geschichte der Herren von Urbach, hg. vom Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. v. Robert Uhland (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 5), Stuttgart 1958, 118–121. Hans Wilhelm besaß bis 1583 Zehntrechte in Aufstetten (Gde. Röttingen, Lkr. Würzburg) als hohenlohisches Lehen; vgl. ebd. 119 Nr. 617.
  21. Philipp Jakob von Crailsheim zu Hornberg (Stadt Kirchberg an der Jagst, Lkr. Schwäbisch Hall), 1555–1588, Sohn des brandenburg-ansbachischen Rats Jakob Christoph von Crailsheim († 1563); vgl. Biedermann, Steigerwald, tab. XXXIX. Philipp Jakob war Lehnsmann der Grafen von Hohenlohe; vgl. Kraus, Urkundenregesten Jagsthausen, Nr. 282 (1581). 1584 ist er selbst als brandenburg-ansbachischer Rat urkundlich bezeugt; vgl. Rechter, Archive Seckendorff 2, Nr. 1354 (1586 II 9).
  22. Vermutlich Angehöriger des thüringischen, zu Kelbra (Lkr. Sangerhausen) ansässigen Niederadelsgeschlechts von Ar(e)nswald; vgl. Kneschke 1, 103.
  23. Nicht nachweisbar.
  24. Gottfried Graf zu Oettingen (1554–1622), verheiratet mit Gräfin Johanna von Hohenlohe-Waldenburg († 1585), Tochter des Grafen Eberhard von Hohenlohe; vgl. Eur. Stammtaf. NF XVI, Taf. 100.
  25. Otto Graf zu Solms († 1612), ein Neffe der Gräfin Anna von Solms, Witwe Ludwig Kasimirs Grafen von Hohenlohe; vgl. Eur. Stammtaf. NF XVII, Taf. 43.
  26. Ludwig Graf zu Oettingen (1559–1593), jüngerer Bruder des Grafen Gottfried (vgl. Anm. 24); vgl. Eur. Stammtaf. NF XVI, Taf. 100. Gleichlautende Devise im Willkommbuch I zu 1582 VIII 23; dort allerdings zwischen der Jahreszahl die Zeichenfolge 2 · 1 ·.
  27. Kalckreuth, schlesisches Adelsgeschlecht; vgl. Kneschke 5, 2–4. Vermutlich Angehöriger der Linie zu Lobschütz, in der der Name Melchior im 16. und 17. Jahrhundert wiederholt vorkommt; vgl. Zedler 15, Sp. 113.
  28. Meißnischer Adel; vgl. Kneschke 4, 148.
  29. Bünau, sächsischer Adel; vgl. Kneschke 2, 135–138.
  30. Günther von Wahren war 1589 gräflich hohenlohischer Hofmeister zu Waldenburg; vgl. nr. 444. Gleichlautender Eintrag zu 1581 VIII 9 im Willkommbuch I; dort der Stern brennend dargestellt.
  31. Seyfried von Mühlen war zum Zeitpunkt der Eintragung auf dem Humpen gräflich hohenlohischer Hofmeister und Rat zu Weikersheim; vgl. nr. 506. Eintrag mit Devise „G B M S V E“, der Initiale „S“ zwischen der Jahreszahl 1582 sowie dem Symbol einer Wolfsangel im Willkommbuch I.
  32. In den – freilich sehr lückenhaften – Zedtwitzschen Stammtafeln in Biedermann, Voigtland, tab. CCII–CCIX nicht aufgeführt.
  33. Christoph Kröll war seit 1570 gräflich hohenlohischer Rat und Amtmann zu Waldenburg; vgl. nr. 425. Eintrag mit Devise „Spes mea Christus“ im Willkommbuch I zu 1581.
  34. Carlowitz, sächsisches Adelsgeschlecht; vgl. Kneschke 2, 222–225.
  35. Vgl. die vorige Anm.
  36. Stefan Rüdt von und zu Bödigheim und Collenberg, † 1593, Sohn des Valentin Heinrich Rüdt aus der Linie zu Bödigheim († 1547); vgl. Möller, Stamm-Taf. III, Taf. CXXXV.
  37. Drauschwitz, meißnisch-niederlausitzisches Adelsgeschlecht; vgl. Kneschke 2, 570. Eintrag desselben im Willkommbuch I (1581 VIII 8), mit verkürzter Devise WSMV; vgl. Abb. in Taddey, Hermersberg 49.
  38. Johann II. Schenk von Limpurg, 1543–1608, zunächst Geistlicher, resignierte 1579 seine Domherrenpfründen in Bamberg und Würzburg; vgl. Eur. Stammtaf. NF XVI, Taf. 139.
  39. Heinrich Schenk von Limpurg zu Schmiedelfeld, 1534–1585, älterer Bruder des Vorigen; vgl. ebd.
  40. Konrad von Vellberg zu Leofels (Stadt Ilshofen, Lkr. Schwäbisch Hall), † 1592 als der Letzte seines Geschlechts; vgl. Epitaph in der ev. Pfarrkirche in Vellberg-Stöckenburg.
  41. Unsicher, ob den pommerschen Bilow (Kneschke 1, 431), den mecklenburgischen Bülow oder den thüringischen Biela (ebd. 426f.) zuzuordnen.
  42. Dieskau, sächsischer Adel. Otto war einer der Leitnamen des Geschlechts. Der hier inschriftlich Verewigte ist vielleicht identisch mit dem in Kneschke 2, 486 erwähnten 1597 verstorbenen kursächsischen Kammer- und Bergrat und Hauptmann zu Senftenberg.
  43. Georg Peter von Reitzenstein auf Schönberg und Geilsdorf; vgl. Biedermann, Voigtland, tab. LXXXIX ohne Lebensdaten. Sohn des Jobst Heinrich von Reitzenstein († 1610).
  44. Konrad von Rechenberg, brandenburg-ansbachischer Hofrat, † 1583 als der Letzte seines Geschlechts; vgl. Biedermann, Altmühl, tab. CCXXXV. B.
  45. Konrad von Grumbach zu Rimpar († 1592), 1562 als kurpfälzischer Amtmann zu Boxberg, 1583 als würzburgischer Amtmann zu Karlstadt bezeugt; vgl. Biedermann, Steigerwald, tab. CCXIX.
  46. Nicht nachweisbar. Eintrag desselben im Willkommbuch I (1581 VIII 8), mit leicht variierten Devisen (HLRSG/ DEDDAEW), Schreibweise des Namens dort „Christoffel schermayr“; vgl. Abb. in Taddey, Hermersberg 49.
  47. Wolf Bartholomäus Wolfskeel von und zu Reichenberg, Begründer der Reichenberger Hauptlinie des Geschlechts; vgl. Biedermann, Ottenwald, tab. IX.
  48. Jakob Wolfskeel von Reichenberg zu Rottenbauer († 1591), jüngerer Bruder des Vorigen, Begründer der Linie zu Rottenbauer; vgl. ebd. tab. XV.
  49. Vermutlich der in Biedermann, Ottenwald, tab. CCCXXXVIII verzeichnete Wolf FriedrichSenft von Sulburg, Sohn des Wolfgang Jakob Senft. Im Willkommbuch I Eintrag zu 1583 mit ausgeschriebenem Namen „Wolf Friderich“ und Devise „E M W“.
  50. Eintrag möglicherweise nicht eigenhändig, da die drei Kreuze und die anschließende Fürbitte darauf hinzudeuten scheinen, daß Jörg von Guttenberg bereits nicht mehr am Leben war. Vielleicht handelt es sich bei Fürbitte und Kreuzen aber auch um eine spätere Hinzufügung von anderer Hand.
  51. Nicht nachweisbar.
  52. Schenck von Rossberg, fränkisches Adelsgeschlecht. Nach Schöler, Familienwappen 95 sei das Geschlecht „nach 1537 … verschollen“. Die vorliegende Inschrift stellt somit vielleicht den letzten Beleg für die Schenck von Rossberg dar. Ausführlichere Angaben zuletzt in Rahrbach, Reichsritter 212f.
  53. Nicht nachgewiesen in Biedermann, Ottenwald, tab. CCCXXXV–CCCXXXIX. Gleichlautender Eintrag im Willkommbuch I zu 1583, der Stern zwischen der Jahreszahl dort „brennend“.
  54. Nicht aufgeführt in der Eltershofen-Stammtafel bei Biedermann, Altmühl, tab. CXCIf.
  55. Heinrich Zobel von Giebelstadt († 1589), würzburgischer Rat und Amtmann zu Bütthard und Trimberg, Begründer der Hauptlinie zu Giebelstadt; vgl. Biedermann, Ottenwald, tab. XXVII.
  56. Stefan Zobel von Giebelstadt († 1597), Bruder des Vorigen, würzburgischer Amtmann zu Arnstein, Begründer der Linie zu Darstadt; vgl. ebd. tab. XXXIII. Im Willkommbuch I weitgehend gleichlautender Eintrag zu 1595, dort allerding mit variierter Devise „G M H“.
  57. Vitzthum von Apolda oder Vitzthum von Eckstedt?
  58. Rodewitz, sächsisch-oberlausitzisches Adelsgeschlecht; vgl. Kneschke 7, 535.
  59. Gersdorf (?), lausitzisches Adelsgeschlecht.
  60. Nicht nachweisbar. Im Willkommbuch I Eintrag desselben zu 1584 unter dem Namen „Hannß Christoff Mosung von Schaftoltsheim“ (Schäffolsheim/Elsaß, dép. Bas-Rhin). Der zweite Teil der Devise dort ausgeschrieben: „Steth mein begir“; die erste Hälfte demnach wohl zu ergänzen zu „Z(u) G(ott) V(nd) I(hr)“. Es handelt sich vermutlich um einen Angehörigen des Straßburger Bürgergeschlechts Mosung.
  61. Ehrenfried Senft von Sulburg; nicht verzeichnet bei Biedermann, Ottenwald, tab. CCCXXXV–CCCXXXIX.
  62. Vielleicht der bei Biedermann, Rhön u. Werra, tab. LXXIV ohne Lebensdaten aufgeführte würzburgische Amtmann zu Hilters, Auersberg und Fladungen, Sohn des 1557 vestorbenen Philipp Voit von Salzburg.
  63. Romrod(t), nordhessisches Adelsgeschlecht. Bartholomäus von Romrod war ein Sohn des würzburgischen Amtmanns zu Klingenberg Betz von Romrod; vgl. Biedermann, Rhön u. Werra, tab. CCCCXXII.
  64. Dr. Nikolaus Stadtmann (1531–1607) aus Schwäbisch Hall, stud. Basel (imm. 1548), Tübingen (imm. 1549, mag. 1552), Ingolstadt (imm. 1555); danach ab 1558 Prokurator beim Landgericht Nürnberg; 1559 Promotion zum Doktor Beider Rechte in Ferrara, 1561 brandenburgischer Hofrat in Kulmbach, 1577 in Ansbach, ab 1580 Kanzler; vgl. Wunder, Bürgerschaft 607 Nr. 8285.
  65. Adam Ulrich Schenk von Siemau († 1596), bambergischer Rat und Amtmann zu Höchstadt an der Aisch, Hauptmann zu Kronach; vgl. Biedermann, Baunach, tab. CCXLVIII.
  66. Nicht eindeutig zu identifizieren, da 1583 mindestens drei Burkharde von Weiler am Leben waren; vgl. Biedermann, Ottenwald, tab. CCXXIX. B, CCXXXIII.
  67. Vermutlich Georg von Guttenberg zu Untersteinach († 1604); vgl. Biedermann, Gebürg, tab. LXXXIV.
  68. Georg Christoph von Venningen aus dem Zuzenhäuser Zweig des Geschlechts, † 1605; vgl. Meinhold Lurz, Die Freiherren von Venningen (Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung 17), Sinsheim 1997, 352. Venningen wurde 1585 fürstbischöflich speyerischer Hofmeister; vgl. Die Dienerbücher des Bistums Speyer, 1464–1768, in Registerform bearb. v. Manfred Krebs, in: ZGO NF 57 (1948) 55–195, hier: 162 Nr. 1824.
  69. Georg Philipp von Berlichingen zu Dörzbach, Sohn des Valentin von Berlichingen; vgl. Möller, Stamm-Taf. I, Taf. XXI. Urkundlicher Nachweis zu 1586: Kraus, Urkundenregesten Jagsthausen Nr. 292f. Im Willkommbuch I Eintrag zu 1587 VII 9 mit gleicher Devise; als Zeichen zwischen der Jahreszahl dort die Buchstabenfolge „Tor :“.
  70. Nicht identifiziert. Vielleicht ein Angehöriger des in Rechenberg (Gde. Stimpfach, Lkr. Schwäbisch Hall) ansässigen Geschlechts der Steinhäuser von Neidenfels; vgl. Alberti 764. Im Willkommbuch I Eintrag zu 1583 mit abweichender Devise „F f S“.
  71. Hans Kaspar von Sponheim gen. Bacharach, † 1612; vgl. DI 34 (Bad Kreuznach) nr. 471. Im Willkommbuch I Eintrag zu 1583 mit variierter Devise („A. v. G.“) und einem Kleeblatt als Symbol zwischen der Jahreszahl.
  72. Albert von Liebenstein (1555–1608), ab 1581 in württembergischen Diensten, 1592 Obervogt zu Lauffen, 1595–1600 zusätzlich zu Besigheim; vgl. Andermann, Liebensteiner Chronik 163; DI 25 (Ludwigsburg) nr. 464.
  73. Philipp Ernst Graf zu Gleichen, Spiegelberg und Pyrmont, Herr zu Tonna († 1619), heiratete 1587 Anna Agnes († 1616), die älteste Tochter des Grafen Wolfgang von Hohenlohe; vgl. Eur. Stammtaf. NF XVII, Taf. 6. Im Willkommbuch I Eintrag zu 1587 mit derselben Devise, allerdings mit abweichendem Symbol zwischen der Jahreszahl: zwei in Nexus litterarum verbundene A.
  74. Bernhard von Liebenstein (1534–1596), Vater des Albert (vgl. Anm. 72), 1576 württembergischer Hofmarschall, 1580 Obervogt zu Vaihingen, 1584 zu Lauffen; vgl. Andermann, Liebensteiner Chronik 160; DI 25 (Ludwigsburg) nr. 463.
  75. Valentin von und zu der Hees, auf dem obersten Haus zur Hees, westfälischer Niederadel. Sohn des gleichnamigen nassauischen Amtmanns zu Siegen († 1559); vgl. A[nton] Fahne von Roland, Geschichte der Westphälischen Geschlechter unter besonderer Berücksichtigung ihrer Uebersiedelung nach Preußen, Curland und Liefland, Cöln 1858, ND Osnabrück 1966, 209 mit Nachweis zu 1596 (dort versehentlich als Deutschordenskomtur zu Rothenburg bezeichnet). Gleichlautender Eintrag im Willkommbuch I zu 1584 IX 18, als Symbol zwischen der Jahreszahl dort allerdings ein Herz. Von der Hees war bekannt als „ein geradezu besessener Jäger, der nie eine Jagdeinladung ausließ“; vgl. Karl Borchardt, Die Johanniter in Rothenburg und Reichardsroth, in: Die Linde 74 (1992) 9–23, hier: 15.
  76. Philipp IV. Graf zu Hanau (1514–1590) oder – wohl eher – sein Sohn Philipp V. (1541–1599), dessen Schwester Eleonore († 1585) die Witwe des Grafen Albrecht von Hohenlohe-Neuenstein († 1575) war; vgl. Eur. Stammtaf. NF XVI, Taf. 161. Auffällig ist das Fehlen des Grafentitels in der Inschrift.
  77. Nicht identifiziert.
  78. Lesch von Müllenheim, oberhessischer Adel; vgl. Kneschke 5, 612. Im Willkommbuch I Eintrag zu 1584 mit Devise „Ta Volonte Soit faicte Seigneur“. Danach läßt sich die vorliegende abgekürzte deutschsprachige Devise eindeutig auflösen.
  79. Nicht identifiziert.
  80. Dachröden, thüringischer Adel. Christoph von Dachröden zu Obermelzendorf und Oberlauda, Mitglied der fränkischen Reichsritterschaft Orts Odenwald, 1596 Deutschordensmarschall, 1608 Deutschordenshofmarschall; vgl. Neumaier, „Daß wir kein anderes Haupt …“ 80, 86.
  81. Johann Christoph von Venningen gen. der Blinde († 1622) aus dem Eichtersheimer Zweig des Geschlechts, Sohn des Eberhard von Venningen († 1574); vgl. Lurz (wie Anm. 68) 354.
  82. Albrecht Christoph von Rosenberg zu Rosenberg und Waldmannshofen (1561–1632), Letzter seines Geschlechts, begraben in Waldmannshofen (Creglingen, Main-Tauber-Kreis); vgl. DI 54 (Mergentheim) nr. 471.
  83. Daniel von Mörlau gen. Böhm, hessischer Adel, der auch der fränkischen Ritterschaft Orts Rhön und Werra angehörte; vgl. Kneschke 6, 246. Daniel war ein Sohn des Cyriakus von Mörlau; vgl. Biedermann, Rhön u. Werra, tab. CCCCX (ohne Lebensdaten).
  84. Heinrich Reuß von Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein, Sohn Heinrichs des Mittleren († 1578). Mit ihm starb 1616 die von seinem Vater begründete „Mittlere Linie“ des Hauses bereits in der zweiten Generation wieder aus. Heinrichs Cousine Dorothea, Tochter Heinrichs des Jüngeren aus der Jüngeren Linie zu Gera, heiratete 1586 den Grafen Georg Friedrich von Hohenlohe-Waldenburg; vgl. Grote, Stammtafeln 250f.; Eur. Stammtaf. NF XVII, Taf. 15.
  85. Auerswald, meißnisches Adelsgeschlecht; vgl. Kneschke 1, 143f. Gleichlautender Eintrag im Willkommbuch I zu 1585.
  86. Bernhard II. von Sternenfels zu Kürnbach († 1598), ab 1558 württembergischer Diener von Haus aus (Vierrösser); vgl. Pfeilsticker § 1579; DI 26 (Karlsruhe) nr. 314.
  87. Sebastian von Weittershausen; vermutlich ein Schwager des Vorigen, der mit Maria Agatha von Weittershausen verheiratet war; vgl. DI 26 (Karlsruhe) nr. 314. Vielleicht identisch mit dem Sebastian von Weittershausen gen. Richwein, der von 1563 bis 1572 württembergischer Diener von Haus aus war; vgl. Pfeilsticker § 1589.
  88. Georg Sigmund von Rosenberg zu Haltenbergstetten († 1630), Bruder des Albrecht Christoph von Rosenberg (Eintrag 79); vgl. DI 54 (Mergentheim) nr. 461.
  89. Angehöriger des schweizerischen Niederadelsgeschlechts der Effinger von Brugg, 1564–1611, Sohn des 1584 verstorbenen Hans Heinrich I. Effinger von Brugg und der Barbara von Breitenlandenberg; vgl. Bruno Meier, „Gott regier mein Leben“. Die Effinger von Wildegg. Landadel und ländliche Gesellschaft zwischen Spätmittelalter und Aufklärung, Baden 2000, 298, 302; Porträt Hans Heinrichs II. ebd. 50. Im Willkommbuch I Eintrag zu 1585 VII 24 mit derselben Devise.
  90. Hans Fuchs von Dornheim zu Mainsontheim und Wiesentheid (1549–1598), würzburgischer Rat und Amtmann zu Klingenberg, in zweiter Ehe (1574) verheiratet mit einer Schwester des Fürstbischofs von Würzburg Julius Echter von Mespelbrunn; vgl. Biedermann, Baunach, tab. XXXIX.
  91. Dietrich Echter von Mespelbrunn (1554–1608), würzburgischer Rat und Amtmann zu Rotenfels; Schwager des Vorigen, Bruder des Würzburger Bischofs Julius Echter; vgl. Biedermann, Steigerwald, tab. CCIV. B.
  92. Stein zu Liebenstein, thüringischer Adel; vgl. Kneschke 8, 619.
  93. Hans Klaus von Rußwurm († 1610), bambergischer Rat und Amtmann zu Holfeld. Über seine Mutter Martha von Stein zu Liebenstein war er mit dem Vorigen verwandt; vgl. Biedermann, Rhön u. Werra, tab. CCCCXXIII. B, CCCCXXIV.
  94. Hans Georg Hertrich von Edelstadt aus Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis). Urkundlicher Nachweis zu 1586: Brief Hertrichs an den Landgrafen Ludwig IV. von Hessen; vgl. G[eorg] Landau, Beiträge zur Geschichte der Jagd und der Falknerei. Die Geschichte der Jagd und der Falknerei in beiden Hessen, Kassel 1849, 202. Aus dem Brief geht hervor, daß Hertrich als Preis dafür, daß er sich – vermutlich bei einer Jagdgesellschaft – mit Wein gewaltig betrunken hatte, von dem Landgrafen mit zwei großen Rehbockgeweihen beschenkt worden war. Das Leeren des Hermersberger Willkomms dürfte demnach für ihn eine leichte Übung gewesen sein.
  95. Zur Devise vgl. nr. 497.
  96. Hans Friedrich Quadt von Landskron und Ehrenberg, entstammt einem niederrheinischen Niederadelsgeschlecht, dessen Landskroner Linie zur kurpfälzischen Vasallität gehörte. Sohn von Damian Quadt von Landskron und Elisabeth von Eltz, † 1621, 1576 Amtmann von Prüm und Schöneck; vgl. Stammtafel des mediatisierten Hauses Quadt-Isny (Stammtafeln der mediatisierten Häuser 16), o. O. 1907, Taf. IV; Eur. Stammtaf. NF IV, Taf. 83.
  97. Vermutlich Johann Quadt von Landskron zu Flamersheim, ab 1590 kurpfälzischer Amtmann zu Lautern, Begründer der Linie zu Windeck; vgl. Stammtafel des mediatisierten Hauses Quadt-Isny (Stammtafeln der mediatisierten Häuser 16), o. O. 1907, Taf. III; Eur. Stammtaf. NF IV, Taf. 84; Die kurpfälzischen Dienerbücher 1476–1685. In Registerform bearb. v. Manfred Krebs, in: ZGO NF 55 (1942) m1–m168, hier: m101 Nr. 2041.
  98. Vielleicht identisch mit dem in Biedermann, Rhön u. Werra, tab. CCCLIII nachgewiesenen Hans Gangolf von Witzleben zu Höchstädt (urk. 1571/74).
  99. Volgstädt, thüringischer Adel, Vasallen der Grafen von Gleichen; vgl. Kneschke 9, 414f.
  100. Vielleicht Friedrich von Kospoth auf Seubtendorf und Schilbach (1569–1632), nachmaliger sachsen-weimarischer Geheimer Kammerrat, Hofrichter und Amtshauptmann zu Jena, der 1586 nach ersten Studienjahren in Jena an die Universität Straßburg wechselte; vgl. die ungenauen Angaben in Biedermann, Voigtland, tab. CCXXXI sowie den ausführlichen Lebenslauf auf Kospoths Epitaph in Jena: DI 33 (Stadt Jena) nr. 232.
  101. Devise vermutlich G(ott) A(llein) D(ie) E(hre).
  102. Franz I. Graf von Waldeck-Landau (1553–1597), Sohn des Grafen Johann I. von Waldeck zu Landau und der Anna zur Lippe; vgl. Eur. Stammtaf. NF I.3, Taf. 328.
  103. Vielleicht Hans von Vestenberg zu Rügland und Rosenberg († 1587); vgl. Biedermann, Steigerwald, tab. CCLXIII.
  104. Vielleicht Angehöriger des ursprünglich pommerschen, im 16. Jahrhundert auch im Meißenschen ansässigen Niederadelsgeschlechts Preuß, in dem die Führung des Adelsprädikats „von“ unüblich war; vgl. Kneschke 7, 248f. Im Willkommbuch I Eintrag Preuß’ zu 1588 VI 28 mit Devise „· F · F · F · A · V · E ·“.
  105. Angehöriger des schaumburgischen Niederadelsgeschlechts von Zerssen.
  106. Bayerischer Niederadel; vgl. Kneschke 9, 148–150; Wolf Christoph ist vermutlich identisch mit dem 1537 geborenen Christoph Wolfgang von Tauffkirchen, vgl. ebd. 148 u. Zedler 42, Sp. 372.
  107. Johann Ulrich Graf von Mansfeld (vorderortische Linie), 1567–1602, fünfter Sohn von Johann Hoyer II. Grafen von Mansfeld-Artern († 1585); vgl. Eur. Stammtaf. NF XIX, Taf. 86. Der Eintrag vermutlich von 1586 oder 1587.
  108. Meißnischer Niederadel. Vermutlich Hans Moritz von Kauffung(en), Herr auf Böhmsdorf (Schleiz, Saale-Orla-Kreis), gräflich reußscher Rat zu Greiz; vgl. Kneschke 5, 41. Der Eintrag vermutlich von 1586 oder 1587.
  109. Zu letzteren vgl. Philipp Egger, Die Trinkstube in Bruneck im Haus der Apotheke von Zieglauer. Ein Kulturbild aus dem frühen 16. Jahrhundert, Bozen 1998; die 1526 ausgeführten Einträge dort zusätzlich mit Wappen und figürlichen Darstellungen. Ferner: Roland Forster, Ein Inschriftenfund der Frühen Neuzeit im Haus Schlossergasse 4 in Eferding, in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2001 (2002) 19–23, betr. die Ausmalung einer Trinkstube 1528 mit Namen und Devisen ohne bildlichen Schmuck.
  110. Vgl. dazu nr. 403.
  111. HZAN, Willkommbuch I und Willkommbuch II, o. Sign.

Nachweise

  1. Schreiben des Kastellans Stotz vom 16. August 1935 (wie Anm. 3, unvollständig und fehlerhaft).

Zitierhinweis:
DI 73, Hohenlohekreis, Nr. 394 (Harald Drös), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di073h016k0039401.