Inschriftenkatalog: Hohenlohekreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 73: Hohenlohekreis (2008)

Nr. 213 Kocherstetten (Stadt Künzelsau), ev. Pfarrkirche 1523

Beschreibung

Epitaph der Agnes von Rosenberg geb. Rüdt von Bödigheim. Im 19. Jahrhundert noch an der Südwand des Langhauses1, jetzt innen an der Langhausnordwand, dritter Stein von Osten. Hochrechteckige Sandsteinplatte mit auf breitem Rahmen dreiseitig umlaufender Umschrift, die auf der linken Längsseite unten beginnt. Im wannenartig eingetieften Feld die nach links gewandte stehende Gestalt der Verstorbenen in flachem Relief. Sie trägt über dem Gewand einen plissierten Mantel und eine weite Haube und hält in den zum Gebet zusammengelegten Händen einen Rosenkranz; in den vier Ecken des Feldes Ahnenwappen. Längsleisten im Bereich der Inschrift stellenweise stark bestoßen.

Maße: H. 174,5, B. 78,5, Bu. 5,2–5,8 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versal der Frühhumanistischen Kapitalis.

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/2]

  1. Anno · d(omi)ni · 1 · 5 · 23a) · am · son(n)tag · letarib) · starb · die · erbar · / vnd · dvgent · haft · fraw / · angnesz · von [·] ṛossen · burgc) · geborn(e)d) · ridin · der · got · gnad

Datum: 15. März 1523.

Wappen:
RüdtBerlichingen
RüdtAdelsheim.

Kommentar

Ober- und Unterlängen der Gotischen Minuskel sind deutlich ausgeprägt. Auch das a ragt weit in den Oberlängenbereich, dagegen ist das t völlig in den Mittellängenbereich eingebunden. Das g wirkt mit seinem langen, ohne Brechung unter die Grundlinie reichenden Schaft und dem rechtwinklig aufgesetzten und weit nach rechts über den Schaft hinausreichenden Deckbalken steif. Über i ist durchweg ein runder Punkt gesetzt.

Agnes ist eine Tochter des Hans Rüdt von Bödigheim zu Eicholzheim (1439–87) und der Christine von Berlichingen2. Sie war mit dem pfälzischen Hofmeister und Amtmann zu Grünsfeld Michael von Rosenberg († 1508) verheiratet3. Ihre Bestattung in Kocherstetten erklärt sich sicherlich dadurch, daß eine ihrer Töchter, Anna († 1548), in erster Ehe mit Kaspar von Stetten zu Kocherstetten († 1514) und dann in zweiter Ehe mit Wolfgang von Stetten († 1547) verheiratet war4. Agnes scheint demnach nach dem Tod ihres Mannes bei ihrer Tochter in Kocherstetten gewohnt zu haben.

Textkritischer Apparat

  1. 1513 OAB Künzelsau.
  2. So statt letare.
  3. Lossenburg OAB Künzelsau; Kdm. Künzelsau.
  4. Geschwungener Kürzungsstrich über rn.

Anmerkungen

  1. OAB Künzelsau 632.
  2. Vgl. Möller, Stamm-Taf. III, Taf. CXXXVI, dort als „Anna“ aufgeführt.
  3. Möller, Stamm-Taf. II, Taf. LXXIV.
  4. Ebd.; vgl. auch nr. 324.

Nachweise

  1. OAB Künzelsau 632.
  2. Der Dt. Herold 23 (1892), Beil. S. 19 (nur erwähnt, zu 1513).
  3. Kdm. Künzelsau 202.
  4. Rauser, Künzelsauer Heimatbuch II, 285 (nach Kdm.).

Zitierhinweis:
DI 73, Hohenlohekreis, Nr. 213 (Harald Drös), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di073h016k0021304.