Inschriftenkatalog: Hohenlohekreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 73: Hohenlohekreis (2008)

Nr. 131† Künzelsau, ev. Johanneskirche 1500

Beschreibung

Totenschild (?) des Simon von Stetten. Im 17. Jahrhundert an nicht näher bezeichneter Stelle im Langhaus der Kirche aufgehängt1. Ausführung unbekannt, vermutlich mit Wappendarstellung.

Inschrift nach HZAN GA 55 VII. Bü 181.

  1. Anno M . D . starb der Erbar vnd Vest Simon vonn Stetten, desz vesten Herren Simonisz Sohn .

Kommentar

Den Stammtafeln Biedermanns zufolge soll Simon von Stetten ein Sohn des 1470 verstorbenen Ritters gleichen Namens (vgl. nrr. 72, 73 †) gewesen sein2. Seine Frau war angeblich Elisabetha von Eltershofen3. Die Nachricht4, daß ein Simon d. J. von Stetten 1499 mit seiner Stiefmutter Elisabetha von Eltershofen um Einkünfte im Jagsttal stritt, will dazu nicht recht passen, da man davon ausgehen muß, daß zum Zeitpunkt des Streits der Vater nicht mehr am Leben war. Jedenfalls geht daraus hervor, daß Simon d. Ä. zweimal verheiratet war und Simon d. J. sein Sohn aus erster Ehe gewesen sein muß. Vielleicht liegt die Lösung darin, daß der von Biedermann als 1500 verstorben bezeichnete Simon, Sohn des Ritters Simon († 1470), tatsächlich bereits 1498 gestorben ist (vgl. nr. 127 †), und der in der vorliegenden Inschrift belegte Simon dessen Sohn aus erster Ehe war. Ein gleichnamiger Sohn aus zweiter Ehe (mit Elisabetha von Eltershofen) wäre dann der von Biedermann als Simon IV. aufgeführte Träger des Namens, dessen Tod zu 1514 bezeugt ist (vgl. nr. 183 †).

Anmerkungen

  1. Abschriftlich überliefert zusammen mit zahlreichen weiteren Grabinschriften vornehmlich der Herren von Stetten in der Künzelsauer Kirche; als Inschriftenträger sind „uffgehenckhte Schildt unnd adenliche Wappen“ genannt, es dürfte sich demnach überwiegend um Totenschilde gehandelt haben. Da in der Zusammenstellung eigene Rubriken „vornen im Chor“ und „außerhalb der Kirchen“ angelegt sind, darf man davon ausgehen, daß sich alle nicht unter diesen Rubriken eingereihten Inschriftenträger im Langhaus befanden.
  2. Vgl. Biedermann, Ottenwald, tab. XL.
  3. Ebd. Weitere Nachweise der Eheverbindung zu 1479 in OAB Künzelsau 647.
  4. Ebd.

Nachweise

  1. HZAN GA 55 (Nachlaß Albrecht) VII. Bü 181 (Stetten).

Zitierhinweis:
DI 73, Hohenlohekreis, Nr. 131† (Harald Drös), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di073h016k0013107.