Inschriftenkatalog: Stadt Hildesheim

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 58: Stadt Hildesheim (2003)

Nr. 705† Rathaus 1638

Beschreibung

Inschriften im Inneren des Rathauses. Nach Buhlers war Inschrift A über der Tür des Saales angebracht, B über der Ratsstube, C über der „18-Mann-Stube“, D über der Ältermänner-Stube, E über der Amts- und Gildemeisterstube, F über der nicht näher bezeichneten „letzten“ Stube.1)

Inschriften nach Buhlers.

  1. A

    Hanc patriae patres sanctam comitentur in aedem Consilium pietas pax Themis2) atque salus

  2. B

    Haec nihil injustum Themidos2) sacraria tangata) Consiliis vigeant paxque salusque bonis

  3. C

    Ter seni supplent proceres hic more senatum Proque aris una consiliantque focis3)

  4. D

    Pro plebe atque bono plebis sua scita tribunus Sciscit et ad patres hinc trutinanda refert

  5. E

    Negligat ut nemo civilia commoda civis Tangit et artificum publica cura tribus

  6. F

    FInIs ConsILII feLIX sIt fInIs In oMnI ConsILIo faXIt ConsILII ILLe parens

Übersetzung:

Die Stadtväter sollen, wenn sie dieses ehrwürdige Gebäude betreten, begleiten: guter Rat, Frömmigkeit, Frieden, Gerechtigkeit und Heil. (A) Nichts Ungerechtes soll dieses Heiligtum der Themis berühren. Friede und Heil sollen durch gute Beschlüsse erstarken. (B) Dreimal sechs vornehme Männer bilden hier nach altem Brauch den Senat, und sie beraten gemeinsam über die Altäre und die Feuerstellen. (C) Für das Volk und das Wohl des Volkes erarbeitet der Bürgervorsteher seine Beschlüsse und trägt diese dann den Stadtvätern zur Abwägung vor. (D) Damit kein Bürger das Wohl der Gemeinschaft vernachlässigt, bezieht die öffentliche Sorge auch die Handwerkergilden mit ein. (E) Ziel der Beratung sei ein glückliches Ende, dies bewirke in jeder Beratung der Vater des Rates [Gott]. (F)

Versmaß: Sechs elegische Distichen (A–F), davon ein Chronodistichon (F).

Kommentar

Das Chronogramm ergibt das Jahr 1638.

In dem Raum, der mit Inschrift C bezeichnet war, tagte das Achtzehner-Kollegium, das nach der Verfassungsreform von 1635 das Vierundszwanziger-Kollegium ersetzte.4) Nach Auskunft der Inschrift war dieses Kollegium zuständig für das kirchliche und für das zivile Leben.

Textkritischer Apparat

  1. tangat] tangant Buhlers.

Anmerkungen

  1. Beschreibung nach Buhlers, Zerstörte Hildesheimer Haussprüche, S. 211.
  2. Themis, Themidos = Griechische Göttin des Rechts und der Gerechtigkeit.
  3. Pro aris et focis, vgl. Walther, Proverbia 9, Nr. 39733, Quelle: Cicero, De natura deorum 3, 94.
  4. Zur Verfassungsreform von 1635 vgl. Einleitung, S. 28.

Nachweise

  1. Buhlers, Zerstörte Hildesheimer Haussprüche, S. 211.
  2. Slg. Rieckenberg, S. 449.

Zitierhinweis:
DI 58, Stadt Hildesheim, Nr. 705† (Christine Wulf), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di058g010k0070507.