Inschriftenkatalog: Stadt Hildesheim
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 58: Stadt Hildesheim (2003)
Nr. 568†? Roemer-Museum 1603 o. früher
Beschreibung
Fensterbierscheibe.1) Glasmalerei. Der Verbleib der Scheibe konnte nicht geklärt werden. Die Inschrift befindet sich unterhalb eines Wappens.
Inschrift nach Photo Roemer-Museum.
Maße: H.: 13,6 cm; B.: 10,5 cm.
Schriftart(en): Kapitalis.2)
-
IOACHIMMVS · RVDEMANNa)
Rüdemann3) |
Textkritischer Apparat
- RVDEMANN] Über V zwei Punkte.
Anmerkungen
- Inv. Nr.: H 1360.
- Maße und Schriftart nach Roemer-Museum, Inventarkartei Glasmalereien, Inv. Nr.: H 1360.
- Wappen Rüdemann (zwei gekreuzte Dreschflegel oder Schaufeln). Vgl. StaHi, Bestand 856, Nr. 50/268/9, Kasten 31.
- Joachim Brandis’ Diarium, S. 508.
- StaHi, Bestand 100-160, Nr. 599.
- Hannover, Kestner-Museum, Inv. Nr. P. M. 2280. Die Inschrift wurde erst nach Redaktionsschluß dieses Bandes bekannt.
Nachweise
- Roemer-Museum, Inventarkartei Glasmalereien, Inv. Nr.: H 1360.
Zitierhinweis:
DI 58, Stadt Hildesheim, Nr. 568†? (Christine Wulf), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di058g010k0056804.
Kommentar
Joachim Rüdemann wurde am 4. April 1603 im Haus der Knochenhauer am Markt von seinem Vetter Lulef Schorstein erstochen.4) Er war verheiratet mit Elisabeth Soren.5) Der Name IOACHIMUS RUDEMANN ist mit der Jahreszahl 1.6.62 auf einer aus Hildesheim stammenden Wappen-Glasscheibe überliefert, die seit 1923 im Kestner-Museum, Hannover, aufbewahrt wird. Es ist daher nicht auszuschließen, daß auch die im Roemer-Museum inventarisierte Glasscheibe erst nach 1650 entstanden und einem anderen Träger dieses Namens zuzuordnen ist.6)