Inschriftenkatalog: Landkreis Hildesheim

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 88: Landkreis Hildesheim (2014)

Nr. 420 Burgstemmen, ev. Kirche St. Michaelis 1648

Beschreibung

Epitaph für den Pastor Jakob Schwan. Stein, farbig gefasst. Der obere hochrechteckige Teil des in der Nordwand des Chors angebrachten Epitaphs zeigt in einer von einem gebrochenen Bogen überwölbten Nische den Verstorbenen als Ganzfigur in Amtstracht. In der Rechten hält er ein Buch. Die linke obere Ecke des Steins ist ergänzt. In den Zwickeln des Bogens zwei Vollwappen. Die erhaben in vertiefter Zeile ausgeführte und farbig gefasste Inschrift A rahmt das Innenfeld. Die Inschrift B ist auf dem Buch eingehauen. Der untere, querrechteckige Teil zeigt im vertieften Innenfeld Inschrift C ocker vor schwarzem Grund aufgemalt.

Maße: H.: 251 cm; B.: 105 cm; Bu.: 5,5 cm (A), 2,5 cm (B, Bibelstelle), 2,7 cm (B, Text), 5 cm (C, Bibelstelle), 3,7 cm (C, Text).

Schriftart(en): Fraktur mit Kapitalis.

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Christine Wulf) [1/1]

  1. A

    [A(nn)o] 1648 Sontags fur Mar/tini1) Zwischen 12 V(nd) 1 vhr(en)a) ist der Ehrwürdiger V(nd) · Wolgelarter / H(err) JACOB(VS) Schwan in Gott ent/schlaff(en)b) Zu Borgstemen PASTOR 23 · Jahr sein alter gewesen 80 Jahr

  2. B

    HIOB AM 19 / JCH . WEIS / DAS .2)

  3. C

    2. COR · 4 · 5 · // Wir predigen / nicht uns selbst sondern / · Jesum · Christum · / dasz er sey der herr.3)

Wappen:
Schwan4), ?5)

Kommentar

Inschrift A erhält ihre ornamentale Wirkung im Wesentlichen durch die besondere Gestaltung der Frakturversalien, die aus einzelnen Schleifen und Bögen zusammengesetzt sind. Unter den Minuskeln fällt g durch eine cauda-ähnlich angesetzte Unterlänge auf.

Jakob Schwan wurde 1568 geboren und amtierte von 1626 (Ordination 1627) bis zu seinem Tod als Pastor in Burgstemmen. In den Jahren 1630 bis 1633 wurde er vertrieben. Vor seinem Amtsantritt in Burgstemmen war er Kantor an St. Lamberti in Hildesheim.6)

Textkritischer Apparat

  1. vhr(en)] Kürzungsstrich nach vhr. Die Form vhren ist in dieser Verwendung im vorliegenden Bestand viermal belegt.
  2. Die beiden f oben verbunden.

Anmerkungen

  1. 5. November (alter Stil).
  2. Hi. 19,25: Aber ich weis das mein Erlöser lebet.
  3. 2. Ko. 4,5.
  4. Wappen Schwan (Schwan, Helmzier: Schildfigur).
  5. Wappen ? (drei Rosen 2:1, Helmzier: zwei Hörner).
  6. Meyer, Pastoren, Bd. 1, S. 152; zur Vertreibung der evangelischen Pastoren s. Plath, Konfessionskampf, S. 236–239.

Nachweise

  1. Kdm. Kreis Alfeld II (Gronau), S. 40.

Zitierhinweis:
DI 88, Landkreis Hildesheim, Nr. 420 (Christine Wulf), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di088g016k0042001.