Inschriftenkatalog: Landkreis Hildesheim

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 88: Landkreis Hildesheim (2014)

Nr. 102 Groß Ilde, ev. Kirche St. Lamberti 1513

Beschreibung

Glocke. Bronze. Die erhaben gegossene Inschrift verläuft unterhalb der Glockenschulter zwischen Ornamentfriesen und Riemenstegen. Nach dem Gießernamen knickt sie nach unten ab und wird auf der Flanke fortgesetzt. Zur Textgliederung dienen Abdrücke von Brakteaten. Die Buchstaben stehen zwischen zwei Linien, welche die Obergrenze der Oberlängen und die Grundlinie markieren. Auf der Flanke ein Relief der Madonna im Strahlenkranz.

Maße: H.: 82 cm; Dm.: 97 cm; Bu.: 2,5 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Christine Wulf) [1/1]

  1. · anno d(omi)ni m ccccc xiiia) o rex glorie criste veni cum pace1) · anna heite ik vor alle crste(n)b) sele bidde ik · herme(n) koster goedt meck

Übersetzung:

Im Jahr des Herrn 1513. O König der Ehre, Christus, komm mit Frieden. Anna heiße ich, für alle Christenseelen bitte ich. Harmen Koster goss mich.

Versmaß: Deutsche Reimverse (anna … meck).

Kommentar

Die Buchstabenformen entsprechen der ästhetisch durchgebildeten gotischen Minuskel Harmen Kosters.2) Wie für diesen Gießer typisch wird auch auf dieser Glocke das Schaft-r lediglich am Wortanfang und -ende verwendet, während das Bogen-r reduziert auf einen Kurzschaft mit darüber gesetztem Quadrangel im Wortinneren steht. Auffällig sind zwei ausgeprägte i-Punkte in criste und veni.

Textkritischer Apparat

  1. xiii] xii Kdm.
  2. crste(n)] Statt criste(n).

Anmerkungen

  1. Zu o rex glorie criste veni cum pace s. den Kommentar zu Nr. 6.
  2. Zu Harmen Koster s. den Kommentar zu Nr. 60. Zur Schrift Kosters s. den Kommentar zu seiner ältesten erhaltenen Glocke Nr. 94 u. zu Nr. 103.

Nachweise

  1. Kdm. Kreis Marienburg, S. 65.

Zitierhinweis:
DI 88, Landkreis Hildesheim, Nr. 102 (Christine Wulf), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di088g016k0010208.