Inschriftenkatalog: Stadt Helmstedt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 61: Stadt Helmstedt (2005)

Nr. 196† St. Stephani 1657

Beschreibung

Grabdenkmal des Johannes Gerhard Cellarius. Es befand sich nach Böhmer 1710 zusammen mit vier weiteren Grabdenkmälern der Familie Cellarius im nördlichen Teil des Friedhofes direkt beim Hauptportal der Kirche1).

Inschrift nach Böhmer.

  1. Ad latus carissimi sui fraterculi molliter hic cubat2) elegantis ingenii et formae quum viueret puer IOANNES GERHARDVS CELLARIVS qui postquam hac in vita annos quatuor menses sex dies viginti et vnum compleuisset in domino placide obdormiuit die III Augusti a(nno) MDCLVII Ei monumentum hocce posuerunt moestissimi parentes Balthasar Cellarius D(octor) p(rofessor) p(ublicus) Superint(endens) generalis et Elisabetha Gesenia

Übersetzung:

An der Seite seines innig geliebten kleinen Bruders ruht hier sanft Johannes Gerhard Cellarius, ein Knabe, als er lebte, von feiner Anlage und Gestalt. Nachdem er in diesem Leben vier Jahre, sechs Monate und einundzwanzig Tage vollendet hatte, entschlief er friedlich im Herrn am 3. August im Jahre 1657. Ihm setzten dieses Grabmal die tieftraurigen Eltern Balthasar Cellarius, Doktor, öffentlicher Professor, Generalsuperintendent, und Elisabeth Gesenius.

Kommentar

Zur Familie des verstorbenen Kindes vgl. Nrr. 240 und 382.

Anmerkungen

  1. Böhmer, Inscriptiones, S. 46 LAPIDES IN PARTE COEMITERII anteriore illis priori loco positis quos penes ianuam templi maiorem conspicamur. Es folgen Nrr. 240, 382, 196, 203 und 287.
  2. Vgl. Ovid, Amores 1,8,108 ut .. molliter ossa cubent.

Nachweise

  1. Böhmer, Inscriptiones, S. 48.

Zitierhinweis:
DI 61, Stadt Helmstedt, Nr. 196† (Ingrid Henze), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di061g011k0019606.