Inschriftenkatalog: Stadt Hannover

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 36: Stadt Hannover (1993)

Nr. 341† Nikolaifriedhof 1644

Beschreibung

Grabstele der Familie Wecke. Nach der Zeichnung bei Redecker war die Stele oben mit einem flachen Giebel abgeschlossen. Darunter befand sich eine Darstellung des verstorbenen Ehepaars unter dem Kreuz, die durch ein Feld mit Ornamenten von der Inschriftentafel auf der unteren Hälfte des Steins getrennt wurde.

Inschrift nach der Zeichnung bei Redecker.

Schriftart(en): Kapitalis.

Sabine Wehking [1/1]

  1. ANNO 1598. DEN 17. MARTY / ABENDS VMB 6. VHR IST DER EHRW(VRDIGE) / VND WOLGEL(EHRTE) HER CONRAD / WECKE. GEWES(ENER) 40. IAHRIGER / PREDI(GER) GOTL(ICHEN) WORTS IN DER / KIRCHEN ZVM HEILIGEN CREVTZ / ALHIE IN HANNOVER IM 70. IAHR SEI=/NES ALTERS,/ WIE AVCH DIE EHR VND VIELTVGENTS(AME) / FRAW MARGARETA SCHERES / SEINE HINTERGELASSENE / WITTIEBE / DEN 20. AVGVSTI SELBIGEN IAHRS / NACHMITTAGES VMB 2. VHREN IN GOTT / DEN HERN SÄLIG ENSCHLAFFEN VND / ALHIE BEGRABEN. HABEN IN WEHREN=/DER EHE MITEINANDER GEZEVGET 5. / SOHNE VND 3. TOCHTER DEREN THEILS AVCH / ALHIE CHRISTLICH ZVR ERDEN BESTAT=/TET WORDEN.MATTH. 11. / KOMMET HER ZV MIR ALLE DIE IHR MV··H=/SALIG VND BELADEN SEIT ICH WIL EVCH / ERQVICKEN.1)APOCA. 14. / SEHLIG SEINT DIE THOTTEN DIE IN DEN / HERREN STERBEN VON NVHN AN. / DAN SIE RVHEN VON IHRER ARBET.2)MONVMENTVM / HOCCE QVALEQVALE DEBITI AMORIS / HONORIS ET GRATITVDINIS ERGO PAREN/TIBVS SVIS DVLCISSIMIS PRAENOMINATIS / ANNO 1644. FIERI CVRAVIT OTTO / WECCIVS SENAT(OR) AC. IVRATOR. / HANNOVERENSIVM. QVONDAM. CAPI=/TANEVS. ET. CAMERARIVS. IAM. SEP=/TVAGENARIVS.

Übersetzung:

Dies Denkmal hier, wie bescheiden es auch immer sein mag, hat aus schuldiger Liebe, Verehrung und Dankbarkeit seinen liebsten vorgenannten Eltern im Jahr 1644 Otto Wecke, Ratsmitglied und Geschworener der Hannoveraner, vormals Riedemeister und Kämmerer, schon siebzigjährig setzen lassen.

Kommentar

Zu dem Pastor Konrad Wecke vgl. dessen Epitaph Nr. 195. Sein Sohn Otto Wecke gehörte seit 1619 dem Hannoverschen Rat an.3) In der Funktion des Riedemeisters hatte er die Aufgabe, auswärtige Verhandlungen zu führen. Daß er damit während des 30jährigen Krieges ständig beschäftigt war, belegen zahlreiche Vermerke in der Hannoverschen Chronik. 1642 legte er dieses Amt aus Altersgründen nieder.4)

Anmerkungen

  1. Matth. 11, 28.
  2. Apc. 14, 13.
  3. Jürgens, Chronik, S. 349.
  4. Ebd., S. 372.

Nachweise

  1. Redecker, Bd. 2, fol. 57r (Zeichnung).
  2. Strubberg, Prediger, S. 241f.

Zitierhinweis:
DI 36, Stadt Hannover, Nr. 341† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di036g006k0034106.