Inschriftenkatalog: Stadt Hameln

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 28: Hameln (1989)

Nr. 24† St. Bonifatii 1455

Beschreibung

Epitaph des Seniors Amelius Trecht, ehemals an der Westseite des Kreuzgangs (vgl. Einleitung Kap. 3.1.2. Standorte der Grabmäler um 1760, Übersicht Nr. 16). Auf dem Epitaph ist nach Angaben Herrs1) eine Szene aus dem Kreuzweg Jesu dargestellt: Christus trägt das Kreuz und wird dabei von einem Kriegsknecht am Gürtel fortgezogen. Zur Rechten steht eine Figur (vermutlich Simeon)2), das Kreuz fassend; darunter kniend eine Person – vermutlich die Figur des Verstorbenen – mit Beischrift A und Wappen. Die zweite überlieferte Inschrift B ist von Herr nicht lokalisiert; sie befand sich wahrscheinlich auf einer Tafel unter dem Bildteil. Die Inschrift war erhaben ausgeführt.

Inschrift nach Herr.

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

  1. A

    miserere mei domine secundum misericordiam3)

  2. B

    Anno domini MCCCCLV die vero Sabbati octava mensisa) Februarii hora matutinab) decima obiit dominus Amelius Trecht canonicus et senior huius ecclesiae cuius anima requiescat in pace

Übersetzung:

Herr, erbarme dich meiner nach deiner Güte. (A) Im Jahr des Herrn 1455 starb am Samstag, dem 8 Februar, um zehn Uhr früh Herr Amelius Trecht, Kanoniker und Senior dieser Kirche. Seine Seele ruhe in Frieden. (B)

Wappen:
Trecht (?)(Schwanenhals mit Ring im Schnabel)4)

Kommentar

Amelius Trecht erscheint seit 1425 in den Urkunden als Kanoniker5) und seit 1427 als Syndicus und Prokurator des Kapitels (HUB II, 144). Vom 11. November 1404 bis zum 1. Oktober 1425 war er Pfarrer in Heyen6) (bei Bodenwerder), seit dem 24. Oktober 1442 ist er als Dekan der Kalandsbruderschaft in Bodenwerder und Kemnade nachgewiesen (HUB II, 239). Sein Todesdatum ist in Herrs Kanonikerverzeichnis mit 1456 angegeben7), während die Grabschrift 1455 als Sterbejahr nennt.

Textkritischer Apparat

  1. mensis] mense Herr.
  2. matutina] matatina Herr.

Anmerkungen

  1. Herr, S. 222.
  2. Herr (wie Anm. 1) meint, bei der Figur handele es sich um Joseph.
  3. Ier. Tr. 3, 32.
  4. Angabe nach Herr, das beschriebene Wappen führte zu Zeiten Herrs eine Familie Struwe.
  5. Vgl. Rep. Germ. IV, Sp. 72, nachgewiesen bei Naß, Diss., S. 325.
  6. Rep. Germ. II, Sp. 1187, nachgewiesen bei Naß (wie Anm. 5).
  7. Herr, S. 69. – Da im Jahr 1456 der 8. Februar auf einen Montag fiel, dürfte die Grabschrift das richtige Datum haben.

Nachweise

  1. Herr, S. 222.

Zitierhinweis:
DI 28, Hameln, Nr. 24† (Christine Wulf), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di028g004k0002406.