Inschriftenkatalog: Die Inschriften der Stadt Halle an der Saale

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 85: Halle/Saale (2012)

Nr. 287† Stadtgottesacker 1594

Beschreibung

Grabmäler für Johannes und Regina Pöllner in der Bogenkammer 77: „Mann und Weib in Stein gehauen nach Lebensgrösse mit diesen Umbschrifften“, d. h. Sterbevermerken (A, B).1) Schriftform und Art der Schriftausführung der verlorenen Grabmäler nicht überliefert.

Nach Olearius.

  1. A

    Jm Jahr CHristi 1594. den Abend Simon und Judae ist der Ehrenveste und Achtbare Johann Polner, Fürstl(ich) Magd(eburgischer) Schultzes zu Halle seines Alters im 59. Jahr, seines Schultzen-Ampts im 21. in GOtt selig entschlaffen.a)

  2. B

    Im Jahr CHristi ⟨- - -⟩ ist die Erbare und Ehrentugendsame Fr(au) Regina Baertin, des Ehrenvesten und Achtbaren H(err)n Johann Polners weyland Schultzen zu Halle ehel(iche) Haußfrau in GOtt selig entschl(affen).b)a)

Datum: 1594 Oktober 27.2)

Kommentar

Johannes war ein Sohn Christoph Pöllners d. Ä. und ein Bruder Christoph Pöllners d. J., die mit ihren Ehefrauen in der Bogenkammer 62 beigesetzt sind (s. Nr. 149, 235, 237). Regina Barth, Johannes’ zweite Ehefrau, starb 1602.3) Ihr Grabmal ist vermutlich schon mit dem ihres Gemahls gefertigt worden, so daß man sich nicht die Mühe machte, ihren Todestag nachzutragen.

Textkritischer Apparat

  1. Die Schrägstriche bei Olearius wurden durch Kommata ersetzt.
  2. entschlaffen.] Vermutlich nur satztechnisch bedingte Kürzung, deren Auflösung in Analogie zu zeitgenössischen Inschriften erfolgte.

Anmerkungen

  1. Olearius 1674, S. 88.
  2. Abend Simon und Judae meint den Abend vor dem Festtag der Hll. Simon und Judae, den 28. Oktober; vgl. Grotefend 1991, S. 18.
  3. Dreyhaupt 2, 1750, S. 465 und Beylage B, S. 117 („Geschlechts-Register der Pöllner“). Zum hallischen Schultheißenamt s. Einleitung, S. XIII.

Nachweise

  1. MBH Ms 319, 2, o. S. (Nr. 77).
  2. Olearius 1674, S. 88 f.

Zitierhinweis:
DI 85, Halle/Saale, Nr. 287† (Franz Jäger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di085l004k0028700.