Inschriftenkatalog: Die Inschriften der Stadt Halle an der Saale
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 85: Halle/Saale (2012)
Nr. 72 Marktkirchengemeinde 2. H. 15. Jh.
Beschreibung
Abendmahlskelch, Silber, vergoldet, mit Sechspaßfuß und breitem Stehrand. Auf einem Segment des schmal ausgezogenen Anlaufs ein plastischer Kruzifixus. Am sechsseitigen Stilus, über und unter dem auffällig flachen, sechsstrahligen Nodus, perlschnurgefaßte Manschetten mit Anrufungen (B). Auf den Zungen des Nodus Blätter graviert; zwischen den Zungen Grate, die in rautenförmige Rotuli übergehen. Auf den eingetieften Flächen der Rotuli die erhabenen Buchstaben eines Nomen sacrum (A). Sämtliche Inschriften graviert.
Maße: H.: 19,5 cm; D.: 10,7 cm (Kuppa), 13,1 cm (Fuß); Bu.: 0,8 cm.
Schriftart(en): Gotische Minuskel.
- A
i // h // e // s // v // s
- B
hilfa) · got · vnde // · hilf · got · vn(de)b) · ma(ria)c)
Textkritischer Apparat
- hilf] Davor eine quadratische Fläche mit eingerollten Rändern (?), in deren Mitte eine Blüte ist. Bei BKD Prov. Sachsen NF 1, S. 163 als Invokationskreuz wiedergegeben. Danach ein punktförmiger Worttrenner.
- vnde] Kein Kürzungszeichen.
- maria] Kein Kürzungszeichen.
Nachweise
- BKD Prov. Sachsen NF 1, S. 163.
Zitierhinweis:
DI 85, Halle/Saale, Nr. 72 (Franz Jäger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di085l004k0007209.
Kommentar
Die Schriftausführung ist etwas unregelmäßig. Die Balken von f, g und t weisen Schattenschraffuren auf. Die Zierstriche an den Balken von f und t sowie der schrägrechts geführte Balken des e sind am unteren Ende eingerollt; das untere Ende des Bogens von h sowie das obere Ende des Bogens von d und die oberen Enden der Schäfte von h und t sind mit perlähnlichen Gebilden besetzt. Als Worttrenner stehen Rauten mit Zierhäkchen an den oberen und unteren Spitzen. Möglicherweise ergänzt Inschrift A den ersten Teil der Inschrift B. Diese, inbesondere deren zweiter Teil, ist mehrfach durch Nieten gestört.