Quellen und Literaturverzeichnis

ABKÜRZUNGEN

Abb. Abbildung
Bd. Band
Bl. Blatt
Br. Breite
Bu. Buchstabenhöhe
D. Drittel
DI Die Deutschen Inschriften; zu den bereits erschienenen Bänden vgl. S. 531–533.
Dm. Durchmesser
H. Hälfte, Höhe
H1ff. Hausmarken; Zeichnungen S. 537–543
Inv.-Nr. Inventar-Nummer
Inventar PEK Bewegliches und leicht demontierbares Kunst- und Kulturgut in der Pommerschen Ev[angelischen] Kirche, Inventar
Jg. Jahrgang
Kat.-Nr. Nummer im Inschriften-Katalog
KHM Kulturhistorisches Museum
L. Länge
LAKD Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
Ldkr. Landkreis
M1ff. Meisterzeichen; Zeichnungen S. 537
ND Nachdruck
N. F. Neue Folge
N. N. Nomen nescio, für unbekannte Vor- und Familiennamen
Nr. Nummer
PfA Pfarrarchiv
PUB Pommersches Urkundenbuch
OA Originalausgabe
o. S. ohne Seitenzählung
r recto
StA Stadtarchiv
s. v. sub voce
T. Tiefe
Tf. Tafel
UAG Universitätsarchiv Greifswald
UB Universitätsbibliothek
v verso
V. Vers, Viertel
Zi. Ziffernhöhe

Ungedruckte Quellen

Domgemeinde St. Nikolai, Pfarrarchiv

  • Steinbuch, in: VI 1 (Kirchenstuhlrechte, 1516–1653), um 1600.
  • V 24, Sakristei des Domes: Renovierung; Pfarrertafel 1960–1964.
  • XXIII 9, Bergung von kirchlichem Kunstgut, 1942–1950.

Kirchengemeinde St. Marien, Pfarrarchiv

Konsistorium der Pommerschen Evangelischen Kirche, Bauamt

  • Bewegliches und leicht demontierbares Kunst- und Kulturgut in der Pommerschen Evangelischen Kirche (Inventar auf DIN A4-Blättern), 1993.

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung Archäologie und Denkmalpflege, Schwerin

  • Fotosammlung.

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Archiv Greifswald

  • Rep. 40, III 35y, Sammlung genealogischer Unterlagen über die pommerschen Adelsgeschlechter.

Landeskirchliches Archiv der Pommerschen Evangelischen Kirche, Greifswald

  • Kirchenbücher Nr. 2, St. Jacobi, Taufregister, 1650–1719.

Ratsbücherei Lüneburg

  • Ms. Lune 4° 13, Heinrich Witzendorff, Wegweiser etzlicher fürnehmen Strassen durch Deutschlandt vndt anderswo, mit einem Register = Itinerarium in quo continentur cum omnia loca, in quae me contuli …, 1623–1625.

Stadtarchiv Greifswald

  • Rep. 3 Nr. 146, Kirchenrechnungen von St. Marien, 1561–1592, 1593–1620.
  • Rep. 3 Nr. 17, Sammlung der vor dem Rat vollzogenen Kaufkontrakte, 1460–1676.
  • Rep. 3 Nr. 28, Nachrichten über die in Greifswald recipirten Bürger, Teil 1, 1530–1711.
  • Rep. 5 Nr. 5586, Der abgebrannte Rathausturm und danächst die Erbauung eines neuen Turmes, Bd. 1, 1736–1741.
  • Rep. 5 Nr. 6726, Bau des Archidiakonathauses zu St. Nicolai, Domstr. 29, und Veräußerung desselben, 1747–1816.
  • Rep. 54 (Greifswald), E (Schlachter) Nr. 1, Amtsbuch der Schlachter zu Greifswald, 1631ff.
  • Rep. 54 (Greifswald), N (Schneider) Nr. 1, Bestätigung der Alterleute der Schneiderinnung für die Stiftung einer ewigen Messe durch Claus Merker, 1522.
  • Rep. 59, B 1, Wilhelm Markmann, Alt-Greifswald – mit Bildern und Zeichnungen, nach 1927.
  • Grundstückschronik der Altstadt Greifswald, angelegt von Rudolf Biederstedt u. a.

Universitätsarchiv Greifswald

  • Altes Rektorat, R 233.
  • Altes Rektorat, R 794 F.
  • Phil. Fak. I, Nr. 119, Leichensteine in St. Jacobi, 1732ff.
  • Matrikel der Universität Greifswald.

Universitätsbibliothek Greifswald

  • MS 390, Friedrich Dreger, Albrecht Georg Schwarz, Historia monasteriorum antiqua hodiernaque Pomeraniae, Stargard u. a., 1722ff.
  • Vitae pomeranorum. Sammlung von Gelegenheitsschriften des 16.–18. Jahrhunderts.

Gedruckte Quellen und Literatur

A

  • Ackeley, Eldena = Alfred Ackeley, Die letzten Jahre des Klosters Eldena, in: Pommersche Jahrbücher 7 (1906), S. 27–87.
  • ADB = Allgemeine Deutsche Biographie. Auf Veranlassung (…) Seiner Majestät des Königs von Bayern Maximilian II. hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften, 56 Bde., Leipzig 1875–1912.
  • Album Pommerscher Bau- und Kunst-Denkmäler = Album Pommerscher Bau- und Kunst-Denkmäler, hg. von den Stettiner Neuesten Nachrichten, Stettin 1899.
  • Ältere Matrikel Greifswald = Ernst Friedländer (Hg.), Ältere Universitäts-Matrikeln 2: Universität Greifswald, 2 Bde. (Publicationen aus den Königlich Preussischen Staatsarchiven 52, 57), Leipzig 1893, 1894.
  • Alvermann, Familienuniversität = Dirk Alvermann, Die frühneuzeitliche „Familienuniversität“ im Spiegel der Greifswalder Professorenporträts, in: Dirk Alvermann, Birgit Dahlenburg (Hg.), Greifswalder Köpfe. Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16.–18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität, Rostock 2006, S. 23–30.
  • Alvermann, Neubeginn = Dirk Alvermann, Reformatorischer Neubeginn und akademischer Aufbruch. Die Greifswalder hohe Schule auf dem Weg zur pommerschen Landesuniversität, in: Henning Rischer, Martin Schoebel (Hg.), Verfassung und Verwaltung Pommerns in der Neuzeit. Vorträge des 19. Demminer Kolloquiums zum 75. Geburtstag von Joachim Wächter am 12. Mai 2001 (Inventare, Findbücher und kleine Schriften des Landesarchivs Greifswald 2), Bremen [2004], S. 29–101.
  • Alvermann, Siegel = Dirk Alvermann, Die Siegel der Universität Greifswald 1456–2006, in: Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte 44 (2006), S. 48–52.
  • Alvermann, Szepter (2003a) = Dirk Alvermann, Die Greifswalder Akademischen Szepter 1456–1800. Geschichte – Gebrauch – Bedeutung, in: Dirk Alvermann, Nils Jörn, Kjell A. Modéer (Hg.), Virtus est satis hoc uno testificato libro. Festgabe für Manfred Herling (Geschichte 49), Münster, Hamburg, London 2003, S. 113–142.
  • Alvermann, Szepter (2003b) = Dirk Alvermann, Die kleineren Szepter der Greifswalder Universität. Stifter, Wappenschmuck und die Umgestaltung um 1750, in: Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte 41 (2003), S. 7–15.
  • Alvermann/Dahlenburg, Köpfe = Dirk Alvermann, Birgit Dahlenburg (Hg.), Greifswalder Köpfe. Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16.–18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität, Rostock 2006.
  • Asmus, Silberbecher = Ivo Asmus, Ein Silberbecher aus dem Jahre 1728 und eine Bronzeglocke aus dem Jahre 1648. Neue Exponate des Pommerschen Landesmuseums Greifswald, in: Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte 37 (1999), S. 28–33.
  • Atlas Mecklenburg-Vorpommern = Historischer und geographischer Atlas von Mecklenburg-Vorpommern, 2 Bde., Schwerin 1995, 1997.
  • Auge, Ratiborstein = Oliver Auge, Der so genannte Ratiborstein in der Usedomer Marienkirche – neue Erkenntnisse zum frühesten epigraphischen Zeugnis einer Greifenmemoria, in: Felix Biermann, Ulrich Müller, Thomas Terberger (Hg.), „Die Dinge beobachten …“. Archäologische und historische Forschungen zur frühen Geschichte Mittel- und Nordeuropas (Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 2), Rahden/Westf. 2008, S. 347–356.
  • Auge, Stipendien = Oliver Auge, „Zum Nutzen der daselbst studirenden Jugend von gottseligen Herzen gestiftet“ – Private Stipendien und Studienstiftungen an der Universität Greifswald bis 1945, in: Dirk Alvermann, Karl-Heinz Spieß (Hg.), Universität und Gesellschaft. Festschrift zur 550-Jahrfeier der Universität Greifswald 1456–2006. Bd. 2: Stadt, Region und Staat, Rostock 2006, S. 135–168.

B

  • Bäcker, Epitaph = Lars Bäcker, Ältesten Epitaph gefunden, in: Universitätszeitung 1 (1993), S. 8.
  • Bagmihl, Wappenbuch = Julius Theodor Bagmihl, Pommersches Wappenbuch, 5 Bde., Stettin 1843–1855.
  • Baier, Denkmale = Gerd Baier, Horst Ende, Renate Krüger, Die Denkmale des Kreises Greifswald (Die Denkmale im Bezirk Rostock), Leipzig 1973.
  • Baier, Renovierung = Gerd Baier, Die im Zusammenhang mit der Renovierung des Doms freigelegte mittelalterliche Wandmalerei, in: Norbert Buske (Hg.), Dom St. Nikolai in Greifswald. Beiträge zur Geschichte und zur Wiederherstellung. Im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald, Greifswald 1989, S. 34–38.
  • Baier, Wandmalereien = Gerd Baier, Vorläufiger Bericht über neu entdeckte mittelalterliche Wandmalereien in der Domkirche St. Nikolai zu Greifswald, in: Mitteilungen des Instituts für Denkmalpflege – Arbeitsstelle Schwerin 31 (1986), S. 661–669.
  • Balthasar, Merkwürdigkeiten = Jakob Heinrich Balthasar, Einige Merkwürdigkeiten der Mönchen-Kirche in Greifswald, in: Greifswaldisches Wochenblatt von allerhand gelehrten und nützlichen Sachen. Zur Aufnahme guter Wissenschaft und Beförderung des gemeinen Besten, H. 13, 15 (1743), S. 99–101, 113–115.
  • Balthasar, Nachricht = Augustin von Balthasar, Historische Nachricht von denen Akademischen Gebäuden und Häussern bey Gelegenheit des im Jahre 1750 den 28. April einfallenden hohen Geburtstages Seiner Königlichen Majestät öffentlich eingeweiheten Collegii Academici, Greifswald 1750.
  • Balthasar, Programmata = Augustin von Balthasar, Programmata de vita ictorum et professorum Gryphiswaldensium ad inaugurandas dissertationes variorum, Greifswald, Rostock 1737–1762.
  • Balthasar, Rituale = Augustin von Balthasar, Rituale academicum, continens orationes aliaque specimina academica ex manuscriptis edita, Greifswald 1742.
  • Balthasar, Sammlung = Jakob Heinrich Balthasar, Sammlung Einiger zur Pommerischen Kirchen-Historie gehörigen Schriften. Welche zur Erläuterung und Vermehrung der gedruckten Pommerischen Chronicken, mit möglichstem Fleiß und Treue nebst beygefügten Anmerckungen zum Druck befördert, 2 Bde., Greifswald 1723–1725.
  • Bartholomäi Sastrowen Herkommen = Gottlieb Christian Friedrich Mohnike (Hg.), Bartholomäi Sastrowen Herkommen, Geburt und Lauff seines gantzen Lebens (…), von ihm selbst beschriben. Teil 1, Greifswald 1823.
  • Behr Negendank, Forschungen = Ulrich Graf Behr Negendank (Hg.), Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr, fünfte Abteilung (1500 bis zur Gegenwart), Bd. 6, Teil 1: Forschungen, Berlin 1897.
  • Berckenhagen, Wandmalereien = Ekhart Berckenhagen, Die mittelalterlichen Wandmalereien in Stralsund und im westlichen Pommern mit einem Beitrag zum Meister-Bertram-Problem, masch. phil. Diss., Berlin 1952.
  • Berghaus, Stadt Greifswald = Heinrich Karl Wilhelm Berghaus, Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. Theil 4: Landbuch von Neu-Vorpommern und der Insel Rügen, Bd. 1: Der Greifswalder Kreis nach seinen allgemeinen Verhältnissen, so wie insonderheit die historisch-statistische Beschreibung der Stadt Greifswald und der Königlichen Hochschule daselbst, Anklam 1866.
  • Biederstedt, Beyträge = Diedrich Hermann Biederstedt, Beyträge zur Geschichte der Kirchen und Prediger in Neuvorpommern, 4 Teile, 2 Nachlesen, Greifswald 1818–1820.
  • Biederstedt, Bürgervertretungen = Rudolf Biederstedt, Die Entstehung ständiger Bürgervertretungen in Greifswald und anderen vorpommerschen Städten 1600–1625 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe 5: Forschungen zur pommerschen Geschichte 27), Köln 1993.
  • Biederstedt, Denkwürdigkeiten = Diedrich Hermann Biederstedt, Denkwürdigkeiten aus der Geschichte der Nikolaikirche und Gemeinde zu Greifswald, Greifswald 1812.
  • Biederstedt, Eldena = Diedrich Hermann Biederstedt, Die Marien-Kirche zu Eldena (Fortsetzung), in: Greifswalder wöchentlicher Anzeiger für das Jahr 1815, Erstes Quartal, No. 10 (Sonnabend den 11ten März).
  • Biederstedt, Nikolaikirche = Diedrich Hermann Biederstedt, Geschichte der Nikolaikirche in Greifswald, vorzüglich der Wiederherstellung derselben in den Jahren 1650 bis 1653, Greifswald 1808.
  • Biederstedt, Reformation = Rudolf Biederstedt, Von der Reformation bis zum Verlust der Selbständigkeit, in: Horst Wernicke (Hg.), Greifswald. Geschichte der Stadt, Schwerin 2000, S. 61–84.
  • Biederstedt, Sammlung = Diedrich Hermann Biederstedt, Sammlung aller kirchlichen, das Predigtamt, dessen Verwaltung, Verhältnisse, Pflichten und Rechte betreffenden Verordnungen im Herzogthume Neuvorpommern und Fürstenthume Rügen, 3 Bde., Stralsund 1816–1819.
  • Biesner, Abriß = Julius Heinrich Biesner, Abriß der Geschichte Pommerns und Rügens, nebst angehängter Specialgeschichte des Klosters Eldena, Stralsund 1834.
  • Biesner, Rubenow = Julius Heinrich Biesner, Das Leben des Dr. Heinrich Rubenow und des Dr. Johann Bugenhagen Pommer. Biographische Skizzen, Greifswald 1837.
  • Biewer, Greifenwappen = Ludwig Biewer, Die Geschichte des pommerschen Greifenwappens. Ein Beitrag zur Staatssymbolik in den neuen Bundesländern, in: Baltische Studien, Neue Folge 79 (1993), S. 44–57.
  • Blühm, Ausstattung = Katharina Blühm, Zur Restaurierung der Ausstattung der Nikolaikirche, in: Norbert Buske (Hg.), Dom St. Nikolai in Greifswald. Beiträge zur Geschichte und zur Wiederherstellung. Im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald, Greifswald 1989, S. 53–56.
  • Bohlen-Bohlendorf, Georg Behr = Julius von Bohlen-Bohlendorf, Georg Behr. Ein Lebensbild aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges, Stralsund 1859.
  • Brockow, Wandmalereien = Thomas Brockow, Spätmittelalterliche Wand- und Deckenmalereien in Bürgerhäusern der Ostseestädte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald. Ein Beitrag zur Erfassung und Auswertung von Quellen der Kunst- und Kulturgeschichte in norddeutschen Hansestädten (Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters 14), Hamburg 2001.
  • Bulach, Bedeutung = Doris Bulach, „Famosi et laudati opidi Gripeswald pro erectione novi studii …“ Die Bedeutung von Klöstern und kirchlichem Vermögen für die Ausstattung der Universität Greifswald, in: Dirk Alvermann, Karl-Heinz Spieß (Hg.), Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums „550 Jahre Universität Greifswald“ (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 8), Stuttgart 2008, S. 45–65.
  • Buske, Jacobikirche = Norbert Buske, Die Jacobikirche in Greifswald (Bilderbogen Mecklenburg-Vorpommern, Serie Vorpommern 5), Schwerin 2002.
  • Buske, Kirchengeschichte = Norbert Buske, Hinweise auf die Kirchengeschichte Greifswalds von der Gründung der Stadt bis in die Zeit der beiden Weltkriege, in: Horst Wernicke (Hg.), Greifswald. Geschichte der Stadt, Schwerin 2000, S. 161–186.
  • Buske, Spuren = Norbert Buske, Thomas Helms, Gunther Kirmis, Spuren der Ewigkeit. Schätze der pommerschen evangelischen Kirche, Schwerin 2003.
  • Buske, Voraussetzungen = Norbert Buske, Theologie- und frömmigkeitsgeschichtliche Voraussetzungen und Hintergründe für die Renovierung der Nikolaikirche durch Gottlieb Giese, in: Norbert Buske (Hg.), Dom St. Nikolai in Greifswald. Beiträge zur Geschichte und zur Wiederherstellung. Im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald, Greifswald 1989, S. 57–66.
  • Buske, Wappen = Norbert Buske, Wappen, Farben und Hymnen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Eine Erläuterung der neuen Hoheitszeichen des Landes verbunden mit einem Gang durch die Geschichte der beiden Landesteile dargestellt an der Entwicklung ihrer Wappenbilder, Bremen 1993.

C

  • Carmina burana = Benedikt Konrad Vollmann (Hg.), Carmina burana. Texte und Übersetzungen (Bibliothek des Mittelalters 13), Frankfurt a. Main 1987.
  • Cavallin, Inskrifter = Sam Cavallin, Bland latinska inskrifter i Ystads klosterkyrka, in: Från åtta århundraden (Skrifter utgivna av Ystads fornminnesförening 7), Ystad 1952, S. 41–64.
  • Chevalier, Repertorium = Ulysse Chevalier, Repertorium hymnologicum. Catalogue des chants, hymnes, proses, séquences, tropes en usage dans l’église latine depuis les origines jusqu’à nos jours, 6 Bde., Louvain 1892–1912.
  • Cramer, Chronica = Daniel Cramer, Pommerische Kirchen Chronica. Das ist: Beschreibung und außführlicher Bericht, wie anfenglich durch Bischoff Otto von Bamberg, die Pommern auß Heidnischer Blindheit zum Christenthumb bekehret (…) worden sind (…), 1. Aufl., Frankfurt a. Main 1602.
  • Crull/Techen, Grabsteine = Friedrich Crull, Friedrich Techen, Die Grabsteine der Wismarschen Kirchen, 3 Teile, in: Mecklenburgische Jahrbücher 54, 55, 56 (1889, 1890, 1891), S. 111–152, 237–260, 95–148.

D

  • Dahlenburg, Ahnengalerien = Birgit Dahlenburg, Universitäre Ahnengalerien. Die Greifswalder Bildungselite im Porträt, in: Dirk Alvermann, Birgit Dahlenburg (Hg.), Greifswalder Köpfe. Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16.–18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität, Rostock 2006, S. 7–13.
  • Dahlenburg, Kulturbesitz = Birgit Dahlenburg, Kulturbesitz und Sammlungen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Hg. von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Rostock 1995.
  • Dähnert, Briefe = Johann Carl Dähnert, Briefe einiger Greifswaldischen Gelehrten an M. Lucium Taccium (…), in: Pommersche Bibliothek 2 (1753), S. 256–261.
  • Dähnert, Denkmale = Johann Carl Dähnert, Pommersche Denkmale berühmter und verdienter Männer. Zweytes Stück: Aus denen Greifswaldischen Kirchen, in: Pommersche Bibliothek 4 (1755), S. 271–294.
  • Dähnert, Jubel-Feier = Johann Carl Dähnert, Geschichte der Jubel-Feier der Akademie Greifswald über ihr den 17. Oct. 1756 erreichtes Dreyhundertjähriges Alter: mit beygefügten sämmtlichen Jubelschriften und Verhandlungen, Greifswald 1757.
  • Dehio Mecklenburg-Vorpommern = Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern, bearb. von Hans-Christian Feldmann u. a., München, Berlin 2000.
  • Dom St. Nikolai (1989) = Norbert Buske (Hg.), Dom St. Nikolai in Greifswald. Beiträge zur Geschichte und zur Wiederherstellung. Im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald, Greifswald 1989.
  • Dom St. Nikolai Greifswald = Dom St. Nikolai Greifswald (Schnell Kunstführer 1951), 5., neu bearb. Auflage, Regensburg 2005.
  • Drös, Wappen Albrechts = Harald Drös, Alles unter einem Hut. Die Wappen Albrechts von Brandenburg, in: Thomas Schauerte (Hg.), Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg. Renaissancefürst und Mäzen, Bd. 2: Essays (Kataloge der Stiftung Moritzburg), Regensburg 2006, S. 29–49.
  • Drost, Marienkirche = Willi Drost, Die Marienkirche in Danzig und ihre Kunstschätze (Bau- und Kunstdenkmäler des deutschen Ostens A 4), Stuttgart 1963.

E

  • Eichler, Glockengießer = Hans-Georg Eichler, Handbuch der Stück- und Glockengießer auf der Grundlage der im mittleren und östlichen Deutschland überlieferten Glocken, Typoskript (Schriften aus dem Deutschen Glockenmuseum 2), Greifenstein 2003.
  • Eickstedt, Familien-Buch = Carl August Ludwig von Eickstedt, Vivigenz Joachim Valentin von Eickstedt, Familien-Buch des dynastischen Geschlechts der von Eickstedt in Thüringen, Pommern, den Marken und Schlesien, 2 Bde., Ratibor 1860, 1887.
  • Einhorn, Architektur = Jürgen Werinhard Einhorn, Zur Architektur von Franziskanerklöstern in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Prenzlau, Angermünde, Greifswald, Stralsund, in: Dieter Berg (Hg.), Bettelorden und Stadt. Bettelorden und städtisches Leben im Mittelalter und in der Neuzeit (Saxonia Franciscana 1), Werl 1992, S. 35–45.
  • Engelbrecht, Consultationes = Hermann Heinrich Engelbrecht, Selectiores consultationes collegii ictorum academiae Gryphiswaldensis (…), Stralsund, Greifswald 1741.
  • Enlart, Costume = Camille Enlart, Le costume (Manuel d’archéologie française depuis les temps mérovingiennes jusqu’à la Renaissance 3), Paris 1916.
  • Enzenberger, Handwerk = Peter Enzenberger, Handwerk im mittelalterlichen Greifswald. Ein Beitrag zur Darstellung der Siedlungs- und Produktionsweise in einem spätmittelalterlichen Handwerkerviertel am Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 47), Schwerin 2007.
  • Eubel, Hierarchia catholica = Konrad Eubel, Patrick Gauchat (Hg.), Hierarchia catholica medii aevi sive summorum pontificum, S. R. E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita, 4 Bde., München 1898–1935.
  • Ewald, Rheinische Heraldik = Wilhelm Ewald, Rheinische Heraldik (Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz 27, H. 2), Düsseldorf 1934.

F

  • Fassbinder, Kloster = Stefan Fassbinder, Vom Kloster zum Museum – 750 Jahre Geschichte zwischen Mühlenstraße und Stadtmauer in Greifswald, in: Manfred Schneider, Hansestadt Stralsund (Hg.), Klöster und monastische Kultur in Hansestädten. Beiträge des 4. wissenschaftlichen Kolloquiums Stralsund 12. bis 15. Dezember 2001 (Stralsunder Beiträge zur Archäologie, Geschichte, Kunst und Volkskunde in Vorpommern 4), Rahden/Westf. 2003, S. 157–164.
  • Francke, Grabstein = Walter Francke, Der älteste Grabstein im Greifswalder Universitätsgebäude, in: Greifswalder Zeitung (31.7.1906).
  • Fritz, Bilder = Johann Michael Fritz, Gestochene Bilder. Gravierungen auf deutschen Goldschmiedearbeiten der Spätgotik (Beihefte der Bonner Jahrbücher 20), Köln, Graz 1966.
  • Fritz, Universitätszepter = Johann Michael Fritz, Die Universitätszepter als Werke spätmittelalterlicher Goldschmiede, in: Johann Michael Fritz, Jürgen Miethke (Hg.), Mittelalterliche Universitätszepter. Meisterwerke europäischer Goldschmiedekunst der Gotik, Ausstellung zum 600jährigen Jubiläum der Universität, Alte Universität 1. Oktober – 2. November 1986, Heidelberg 1986, S. 11–15.
  • Fritz/Miethke, Universitätszepter = Johann Michael Fritz, Jürgen Miethke (Hg.), Mittelalterliche Universitätszepter. Meisterwerke europäischer Goldschmiedekunst der Gotik, Ausstellung zum 600jährigen Jubiläum der Universität, Alte Universität 1. Oktober – 2. November 1986, Heidelberg 1986.

G

  • Gabrielsson, Verdrängung = Artur Gabrielsson, Die Verdrängung der mittelniederdeutschen durch die neuhochdeutsche Schriftsprache, in: Gerhard Cordes, Dieter Möhn (Hg.), Handbuch zur niederdeutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Berlin 1983, S. 119–153.
  • Gatz, Bischöfe = Erwin Gatz u. a. (Hg.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches: ein biographisches Lexikon, 3 Bde., Berlin 1996–2001.
  • Gesterding, Erste Fortsetzung = Carl Gesterding, Erste Fortsetzung des Beitrages zur Geschichte der Stadt Greifswald (Vereinsschrift der Rügisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde), Greifswald 1829.
  • Gesterding, Zweite Fortsetzung = Carl Gesterding, Ueber Greifswaldische Stipendien für Studirende als zweite Fortsetzung des Beitrages zur Geschichte der Stadt Greifswald, Greifswald 1829.
  • Gloede, Doberaner Münster = Günter Gloede, Das Doberaner Münster. Geschichte, Baugeschichte, Kunstwerke, Berlin 1960.
  • Gollmert, Biographische Nachrichten = Louis Gollmert, Biographische Nachrichten über das Geschlecht von Schwerin (Geschichte des Geschlechts von Schwerin 2), Berlin 1878.
  • Grenser, Zunft-Wappen = Alfred Grenser, Zunft-Wappen und Handwerker-Insignien. Eine Heraldik der Künste und Gewerbe, unveränd. ND der Ausgabe Frankfurt a. Main 1889, Vaduz 1992.
  • Grewolls, Kapellen = Antje Grewolls, Die Kapellen der norddeutschen Kirchen im Mittelalter. Architektur und Funktion, Kiel 1999.
  • Gummelt, J. Runge = Volker Gummelt, Runge, Jakob, in: Hans Dieter Betz, Don S. Browning, Bernd Janowski, Eberhard Jüngel (Hg.), Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, 8 Bde. und Registerbd., 4 Aufl., Tübingen 1998–2007, Bd. 7, Sp. 675.

H

  • Haeser, Medizinische Fakultät = Heinrich Haeser, Zur Geschichte der medizinischen Fakultät Greifswald, Breslau 1879.
  • Hagenow, Alterthümersammlung = Friedrich von Hagenow, Zuwachs der Alterthümersammlung des Dr. Friedrich von Hagenow zu Greifswald, Teil 2, in: 27. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, in: Baltische Studien 16 (1856), S. 61–83.
  • Hamm, Rechtfertigungslehre = Berndt Hamm, Was ist reformatorische Rechtfertigungslehre?, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 83 (1986), S. 1–38.
  • Hannes, Insel Usedom = Hellmut Hannes, Die Insel Usedom und der Gnitz. Stammheimat der Familie von Lepel, Typoskript, o. O. 1983.
  • Hansert/Lepel, Handbuch Lepel = Andreas Hansert, Oskar Matthias Frhr. von Lepel, Historisch-Genealogisches Handbuch der Familie v. Lepel (Lepell) (Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk 151), Insingen 2008.
  • Haselberg, Kreis Franzburg = Ernst von Haselberg, Die Baudenkmäler des Regierungsbezirks Stralsund, H. 1: Der Kreis Franzburg (Die Baudenkmäler der Provinz Pommern 1), Stettin 1881.
  • Haselberg, Kreis Greifswald = Ernst von Haselberg, Die Baudenkmäler des Regierungsbezirks Stralsund, H. 2: Der Kreis Greifswald (Die Baudenkmäler der Provinz Pommern 1), Stettin 1885.
  • Heckel, Staat = Martin Heckel, Staat und Kirche. Nach den Lehren der evangelischen Juristen Deutschlands in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (Jus Ecclesiasticum – Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und zum Staatskirchenrecht 6), München 1968.
  • Herling, Anteil = Manfred Herling, Dr. Heinrich Rubenows Anteil an der Entstehung der ältesten Greifswalder Universitäts-Handschriften, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Greifswald, Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe 18 (1969), S. 335–360.
  • Herling, Universität = Manfred Herling, Die Universität 1539 bis 1815, in: Horst Wernicke (Hg.), Greifswald. Geschichte der Stadt, Schwerin 2000, S. 191–208.
  • Herold, Äbte = Jürgen Herold, Äbte, Ritter, Bürger und Priester – aber keine Mönche: Die Grabplatten des Klosters Eldena im Licht der Inschriftenforschung, in: Felix Biermann, Ulrich Müller, Thomas Terberger (Hg.), „Die Dinge beobachten …“. Archäologische und historische Forschungen zur frühen Geschichte Mittel- und Nordeuropas (Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 2), Rahden/Westf. 2008, S. 357–370.
  • Herrmann-Winter, Sprachen = Renate Herrmann-Winter, Sprachen und Sprechen in Pommern, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 118 (1995), S. 165–187.
  • Heyden, Greifswald-Land = Hellmuth Heyden, Die evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart, Teil 3: Die evangelischen Geistlichen des ehemaligen Regierungsbezirks Stralsund, Bd. 3: Die Synoden Greifswald-Land, Greifswald-Stadt. Im Auftrag des evangelischen Konsistoriums Greifswald, Greifswald 1964.
  • Heyden, Kirchen Greifswalds = Hellmuth Heyden, Die Kirchen Greifswalds und ihre Geschichte, Berlin 1965.
  • Hill, Numerals = George Francis Hill, The Development of Arabic Numerals in Europe. Exhibited in Sixty-Four Tables, Oxford 1915.
  • Hintze, Zinngießer = Erwin Hintze, Die deutschen Zinngießer und ihre Marken, 7 Bde., Leipzig 1921–1928.
  • Hofmeister, Untersuchungen = Adolf Hofmeister, Genealogische Untersuchungen zur Geschichte des pommerschen Herzogshauses, in: Pommersche Jahrbücher 31, 32 (1937, 1938), S. 35–112, 1–115.
  • Hoogeweg, Klöster = Hermann Hoogeweg, Die Stifter und Klöster der Provinz Pommern, 2 Bde., Stettin 1924, 1925.
  • Hülsen-Esch, Kleider = Andrea von Hülsen-Esch, Kleider machen Leute. Zur Gruppenrepräsentation von Gelehrten im Spätmittelalter, in: Otto Gerhard Oexle, Andrea von Hülsen-Esch (Hg.), Die Repräsentation von Gruppen. Texte – Bilder – Objekte (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 141), Göttingen 1988, S. 225–257.

I

  • Igel, Bürgerhaus = Karsten Igel, Zwischen Bürgerhaus und Frauenhaus. Stadtgestalt, Grundbesitz und Sozialstruktur im spätmittelalterlichen Greifswald (Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster A 71), Köln, Weimar, Wien 2009 [im Druck].
  • Igel, Kirchen = Karsten Igel, Kirchen im Greifswalder Stadt-Raum, in: Felix Biermann, Manfred Schneider, Thomas Terberger (Hg.), Pfarrkirchen in den Städten des Hanseraums. Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund (Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 1), Rahden/Westf. 2006, S. 71–87.
  • Irrgang, Peregrinatio = Stephanie Irrgang, Peregrinatio academica. Wanderungen und Karrieren von Gelehrten der Universitäten Rostock, Greifswald, Trier und Mainz im 15. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 3), Stuttgart 2002.

J

  • Jewitt, Insignia = Llewellyn Jewitt, William Henry St. John Hope (Hg.), The Corporation Plate and Insignia of Office of the Cities and Towns of England and Wales, 2 Bde., London 1895.
  • Jöns, Stadtkernarchäologie = Hauke Jöns, Friedrich Lüth, Heiko Schäfer (Hg.), Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 39), Schwerin 2005.

K

  • Kat. 1648 = Klaus Bußmann, Heinz Schilling (Hg.), 1648 – Krieg und Frieden in Europa, Münster und Osnabrück 24.10.1998–17.1.1999, Ausstellungskatalog, Münster 1998.
  • Kat. Phönix = Erwin Baumgartner, Ingeborg Krueger, Phönix aus Sand und Asche. Glas des Mittelalters. Rheinisches Landesmuseum Bonn, 3. Mai – 24. Juli 1988, Historisches Museum Basel, 26. August – 28. November 1988, München 1988.
  • Kiel, Greifswald = Uwe Kiel, Fritz Lewandowski, Greifswald. Geschichte der Hanse- und Universitätsstadt in Daten, Greifswald 2003.
  • Kiesewetter, Eldena = Nicole Kiesewetter, Eldena, in: Gerhard Schlegel, Michael Berger (Hg.), Repertorium der Zisterzen in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Langwaden 1998, S. 225–230.
  • Kirchner, Grabsteine Eldena = August Kirchner, [Grabsteine des Klosters Eldena], 2 Teile, in: 5. und 7. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, in: Baltische Studien 1, 3 (1832, 1836), S. 345–353, 147–154.
  • Kirchner, Grabsteine Marienkirche = August Kirchner, [Grabsteine in der Marienkirche zu Greifswald], in: 19. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, in: Baltische Studien 10 (1844), S. 213–223.
  • Kirchner, Grabsteine Nikolaikirche = August Kirchner, [Grabsteine in der Nicolaikirche zu Greifswald], in: 21. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, in: Baltische Studien 12 (1846), S. 192–198.
  • Kirchner, Letzenitzen = August Kirchner, Die Letzenitzen zu Greifswald, in: 20. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, in: Baltische Studien 11 (1845), S. 130–140.
  • Kirchner, Pommersche Inschriften = August Kirchner, Pommersche Inschriften aus der päbstlichen Zeit, in: Baltische Studien 15 (1854), S. 152–165.
  • Kirmis, Koordinierungsgruppe = Gunther Kirmis, Das Wirken der Koordinierungsgruppe bei der Restaurierung und Neugestaltung des Greifswalder Domes, in: Irmfried Garbe, Wolfgang Nixdorf (Hg.), Dom St. Nikolai Greifswald: Gemeindekirche zwischen Politik und Polemik. Studien zur Greifswalder Landeskirche und zur Wiedereinweihung des Domes 1989, Schwerin 2005, S. 19–36.
  • Klempin, Matrikeln Ritterschaft = Karl Robert Klempin, Gustav Kratz (Hg.), Matrikeln und Verzeichnisse der pommerschen Ritterschaft vom XIV. bis in das XIX. Jahrhundert, ND der OA Berlin 1863, Vaduz 1995.
  • Kloer, Eldena 1929 = Hans Kloer, Das Zisterzienserkloster Eldena in Pommern, Berlin 1929.
  • Kluth, Farbfassung = Fred Kluth, Untersuchungen der mittelalterlichen Farbfassung und zur Restaurierung der Wand- und Gewölbemalereien, in: Norbert Buske (Hg.), Dom St. Nikolai in Greifswald. Beiträge zur Geschichte und zur Wiederherstellung. Im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald, Greifswald 1989, S. 39–42.
  • Kneschke, Adels-Lexicon = Ernst Heinrich Kneschke, Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, 9 Bde., 2. ND der OA Leipzig 1859, Hildesheim 1996.
  • Köbler, Historisches Lexikon = Gerhard Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien und reichsunmittelbaren Geschlechter vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 6. Aufl., München 1999.
  • Kohls, Zepterpaar = Stephan Kohls, Das große und kleine Zepterpaar der Greifswalder Universität als Zeugnisse ihrer Hochschul- sowie der pommerschen Reformations- und Landesgeschichte, masch. Seminararbeit, Greifswald 2005.
  • Kosegarten, Bericht (1847) = Johann Gottfried Ludwig Kosegarten, Bericht des Greifswalder Ausschusses, in: 22. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, in: Baltische Studien 13.1 (1847), S. 197–219.
  • Kosegarten, Messingtafel = Johann Gottfried Ludwig Kosegarten, [Messingtafel], in: 4. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde (1830), S. 110.
  • Kosegarten, Universität = Johann Gottfried Ludwig Kosegarten, Geschichte der Universität Greifswald. Mit urkundlichen Beilagen, 2 Bde., Greifswald 1856, 1857.
  • Kozina, Grabfahnen = Irina Kozina, Jan K. Ostrowski, Grabfahnen mit Porträtdarstellungen in Polen und in Ostpreußen, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 55 (1992), S. 225–255.
  • Krabbe, Rostock = Otto Krabbe, Die Universität Rostock im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. Erster Theil, Rostock, Schwerin 1854.
  • Krüger, Grabdenkmäler = Klaus Krüger, Corpus der mittelalterlichen Grabdenkmäler in Lübeck, Schleswig, Holstein und Lauenburg (1100–1600), Stuttgart 1999.
  • Kühne, Doberan = Wilhelm Kühne, Die Kirche zu Doberan. Ein Führer durch ihre geschichtlichen und religiösen Denkmäler, 2. Aufl., Rostock 1938.
  • Kuhnert, Dom = Elke Kuhnert, Hansestadt Greifswald, Dom, St. Nikolai, in: KulturERBE in Mecklenburg und Vorpommern 5 (2009), S. 152–154.

L

  • Lange, Ergänzungen = Edmund Lange, Ergänzungen zu seinem Werke. Die Greifswalder Sammlung Vitae Pomeranorum (1898), in: Baltische Studien, Neue Folge 9 (1905), S. 55–136.
  • Lange, Vitae Pomeranorum = Edmund Lange, Die Greifswalder Sammlung Vitae Pomeranorum, alphabetisch nach Geschlechtern geordnet (Baltische Studien, Ergänzungsbd. 1), Greifswald 1898.
  • Langer, Landesuniversität = Herbert Langer, Die pommersche Landesuniversität Greifswald und das schwedische Reichsinteresse (1630–1720), in: Peter Wörster (Hg.), Universitäten im östlichen Mitteleuropa. Zwischen Kirche, Staat und Nation - Sozialgeschichtliche und politische Entwicklungen (Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa 3), München 2008, S. 85–103.
  • Langer, Stadtgeschichte = Horst Langer, Zur literarischen Stadtgeschichte Greifswalds. Anfänge bis um die Mitte des 17. Jahrhunderts, in: Horst Wernicke (Hg.), Greifswald. Geschichte der Stadt, Schwerin 2000, S. 397–404.
  • Lasch, Grammatik = Agathe Lasch, Mittelniederdeutsche Grammatik (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte 9), 2. unveränd. Aufl., Tübingen 1974.
  • Lehmann, Gymnasium = Hermann Lehmann, Geschichte des Gymnasiums zu Greifswald: Zur Feier des dreihundertjährigen Jubiläums dieser Anstalt, Greifswald 1861.
  • Lemcke, Abt = Hugo Lemcke, Die Grabschrift des Abtes Johannes II. von Eldena, in: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde 7 (1893), S. 66–69.
  • Lemcke, Grabsteine = Hugo Lemcke, Mittelalterliche Grabsteine. Mit 2 Abbildungen, in: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde 4 (1890), S. 130–133, 161–169.
  • Lemcke, Kreis Demmin = Hugo Lemcke (Hg.), Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Stettin (Die Baudenkmäler der Provinz Pommern Bd. 2, H. 1: Der Kreis Demmin), Stettin 1898.
  • Lemcke, Straßennamen = Hugo Lemcke, Die älteren Stettiner Straßennamen im Rahmen der älteren Stadtentwicklung, 2. neu bearb. Aufl., Stettin 1926.
  • Lexikon des Mittelalters = Lexikon des Mittelalters, 9 Bde. und Registerbd., München, Zürich 1980–1999.
  • Lexikon Mecklenburg-Vorpommern = Geschichtswerkstatt Rostock, Landesheimatverband Mecklenburg-Vorpommern (Hg.), Landeskundlich-historisches Lexikon Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2007.
  • Lissok, Eldena = Michael Lissok, Klosterruine Eldena (Schnell Kunstführer 2282), Regensburg 2006.
  • Liv-, Est- und Curländisches Urkundenbuch = Hermann Hildebrand u. a. (Hg.), Liv-, Est- und Curländisches Urkundenbuch, begründet von Friedrich Georg von Bunge, 16 Bde., Reval, Riga, Moskau 1853–1914.
  • Ludat, Lebus = Herbert Ludat, Bistum Lebus. Studien zur Gründungsfrage und zur Entstehung und Wirtschaftsgeschichte seiner schlesisch-polnischen Besitzungen, Weimar 1942.
  • Ludat, Stiftsregister = Herbert Ludat, Das Lebuser Stiftsregister von 1405. Studien zu den Sozial- und Wirtschaftsverhältnissen im mittleren Oderraum zu Beginn des 15. Jahrhunderts (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe 1: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens 9), Wiesbaden 1965.
  • Luther, Kirchenlieder = Johannes Heimrath, Michael Korth (Hg.), Ein feste Burg. Luthers Kirchenlieder nach der Ausgabe letzter Hand von 1545, München, Zürich 1983.
  • Luther, Messe = Martin Luther, Deutsche Messe und Ordnung Gottesdiensts (1526), in: D. Martin Luthers Werke, Bd. 19, Weimar 1897, S. 44–113.
  • Lutze, Backsteinarchitektur = André Lutze, Sakrale Backsteinarchitektur des 13. Jahrhunderts in Greifswald (1270–1300), unveröffentlichte Magisterarbeit, Greifswald 2002.

M

  • Magin, Akademische Epigraphik = Christine Magin, Akademische Epigrafik? Zu den historischen Inschriften der Universitäten Rostock und Greifswald, in: Gisela Boeck u. a. (Hg.), Tochter oder Schwester? Die Universität Greifswald aus Rostocker Sicht, Rostock [im Druck]..
  • Magin, Grabdenkmäler = Christine Magin, Grabinschriften und Grabdenkmäler in städtischen Kirchen des Hanseraumes: Überlegungen zu Formular- und Sprachwandel, in: Felix Biermann, Manfred Schneider, Thomas Terberger (Hg.), Pfarrkirchen in den Städten des Hanseraums. Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund (Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 1), Rahden/Westf. 2006, S. 169–182.
  • Magin, Leuchten = Christine Magin, „Leuchten der Welt, beredt und tief von Geist“. Greifswalder Universitätsangehörige im Spiegel historischer Inschriften, in: Dirk Alvermann, Karl-Heinz Spieß (Hg.), Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums „550 Jahre Universität Greifswald“ (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 8), Stuttgart 2008, S. 67–105.
  • Mangelsdorf, Frühgeschichte = Günter Mangelsdorf, Zur Ur- und Frühgeschichte des Greifswalder Gebietes, zu den Anfängen des Klosters Eldena und der Stadt Greifswald im 12./13. Jahrhundert, in: Horst Wernicke (Hg.), Greifswald. Geschichte der Stadt, Schwerin 2000, S. 15–32.
  • Mangelsdorf, Glasbecher = Günter Mangelsdorf, Glasbecher des späten 13. Jahrhunderts mit Emailbemalung aus Greifswald, in: Archäologisches Korrespondenzblatt 29 (1999), S. 445–450.
  • Masch, Wappenbuch = G. M. C. Masch, Mecklenburger Wappenbuch, Rostock 1837.
  • Matrikel Erfurt = Hermann Weissenborn, Adalbert Hortzschansky (Hg.), Acten der Erfurter Universität, 3 Bde. (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete 8.1–3), Halle 1881, 1884, 1899.
  • Matrikel Leipzig = Georg Erler (Hg.), Die Matrikel der Universität Leipzig 1409–1555, 3 Bde. (Codex diplomaticus Saxoniae regiae 2.16–18), Leipzig 1895, 1897, 1902.
  • Matrikel Rostock = Adolf Hofmeister, Ernst Schäfer (Hg.), Die Matrikel der Universität Rostock, 1419–1694, 7 Bde., ND der OA Rostock, Schwerin 1889–1922, Nendeln/Liechtenstein 1976.
  • Möller, Geläut = Friedrich Möller, Matthias Gürtler, Der Dom St. Nikolai zu Greifswald. Die Geschichte seines Geläutes. Hg. von der Evangelischen Domgemeinde St. Nikolai, Greifswald 2006.
  • Möller, Kindtaufglocke = Friedrich Möller, Die Kindtaufglocke im Dom St. Nikolai zu Greifswald, Greifswald 2007.
  • Moltke, Runes = Erik Moltke, Runes and their Origin. Denmark and Elsewhere, Kopenhagen 1985.

N

  • N. N., Grabsteinkunst = N. N., Proben mittelalterlicher Grabsteinkunst in Pommern [Eldena und Kammin], in: 22. Jahresbericht der Kommission zur Erhaltung und Erforschung der Denkmäler in der Provinz Pommern, in: Baltische Studien, Neue Folge 20 (1917 [1918]), S. X–XVII.
  • NDB = Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 1–23ff., Berlin 1953–2007ff.
  • Neumüllers-Klauser, Künstlerinschriften = Renate Neumüllers-Klauser, Schrift und Sprache in Bau- und Künstlerinschriften, in: Karl Stackmann (Hg.), Deutsche Inschriften. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik Lüneburg 1984. Vorträge und Berichte (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, Dritte Folge 151), Göttingen 1986, S. 62–81.

O

  • Oltmanns, Abendmahlsgerät = Brigitte Oltmanns, Abendmahlsgerät im ehemaligen Vorpommern vom 13. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, masch. Diplomarbeit, Greifswald 1957.
  • Otte, Glockenkunde = Heinrich Otte, Glockenkunde, 2. verb. und verm. Aufl., Leipzig 1884.
  • Otte, Kunst-Archäologie = Heinrich Otte, Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittelalters, bearb. von Ernst Wernicke, 2 Bde., 5. Aufl., Leipzig 1883, 1885.

P

  • Paatz, Szepter = Walter Paatz, Die akademischen Szepter und Stäbe in Europa. Systematische Untersuchungen zu ihrer Geschichte und Gestalt (Corpus Sceptrorum 2), Heidelberg 1977.
  • Peter, Glockeninventar = Claus Peter, Glockeninventar Greifswald, unveröffentlichtes Typoskript, Stand: Dezember 2007.
  • Peter, Monkehagen = Claus Peter, Rickert de Monkehagen – eine mittelalterliche Glockengießerwerkstatt im Ostseeraum, in: Jahrbuch für Mecklenburgische Kirchengeschichte – Mecklenburgia sacra 10 (2007), S. 9–87.
  • Peter, Professorenglocke = Claus Peter, Die Greifswalder Professorenglocke und ihr Meister, in: Domgemeinde St. Nikolai (Hg.), Die Bet- und Professorenglocke im Dom St. Nikolai zu Greifswald, Greifswald 1999, S. 6–15.
  • Peters, Professorenporträts = Barbara Peters, Die Anfänge der Greifswalder Sammlung von Professorenporträts, in: Dirk Alvermann, Nils Jörn, Kjell A. Modéer (Hg.), Virtus est satis hoc uno testificato libro. Festgabe für Manfred Herling (Geschichte 49), Münster, Hamburg, London 2003, S. 143–160.
  • Pieper/Einhorn, Franziskaner = Roland Pieper, Jürgen Werinhard Einhorn, Franziskaner zwischen Ostsee, Thüringer Wald und Erzgebirge. Bauten – Bilder – Botschaften. Hg. im Auftrag der Sächsischen Franziskanerprovinz vom Heiligen Kreuz vom Institut für Franziskanische Geschichte Münster/Westf., Paderborn, München, Wien, Zürich 2005.
  • Pluns, Universität = Marko A. Pluns, Die Universität Rostock 1418–1563. Eine Hochschule im Spannungsfeld zwischen Stadt, Landesherren und wendischen Hansestädten (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte 58), Köln, Weimar, Wien 2007.
  • Pluta, Materialism = Olaf Pluta, Materialism in the Philosophy of Mind. Nicholas of Amsterdam’s Quaestiones De anima, in: Paul J. J. M. Bakker, Johannes M. M. H. Thijssen (Hg.), Mind, Cognition and Representation. The Tradition of Commentaries on Aristotle’s De anima (Ashgate Studies in Medieval Philosophy), Aldershot 2007, S. 109–126.
  • Poeck, Stadtbuch = Dietrich W. Poeck, Das älteste Greifswalder Stadtbuch (1291–1332). Unter Heranziehung der nachgelassenen Vorarbeiten von Horst-Diether Schroeder (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe 4: Quellen zur pommerschen Geschichte 14), Köln, Weimar, Wien 2000.
  • Pommersches Magazin = Pommersches Magazin, hg. von Christoph Gottfried Nicolaus Gesterding, 6 Bde., Greifswald, Stralsund, Rostock 1774–1782.
  • Pommersches Museum = Pommersches Museum, hg. von Christoph Gottfried Nicolaus Gesterding, 6 Bde., Rostock 1782–1790.
  • PUB = Pommersches Urkundenbuch, hg. vom Königlichen Staats-Archiv für die Provinz Pommern in Stettin (bis 1940), Bde. 1–11ff., 1868ff. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe 2: Pommersches Urkundenbuch [seit 1961]), Stettin (bis 1940), Köln, Graz bzw. Köln, Wien (seit 1961).
  • Pyl, 38.–39. Jahresbericht = Theodor Pyl, 38.–39. Jahresbericht der Rügisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde von 1874–1877, nebst Nachträgen zu Focks Rügisch-Pommerscher Geschichte (…), Greifswald 1877.
  • Pyl, 40. Jahresbericht = Theodor Pyl, 40. Jahresbericht der Rügisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde, in: Geschichte der Stadt Greifswald und Vierzigster Jahresbericht der Rügisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde von 1877–1879, Greifswald 1879, S. 23–92.
  • Pyl, 45.–50. Jahresbericht = Theodor Pyl, Der Französische Krieg und der Übergang Rüg. Pommerns an Preussen sowie 45.–50. Jahresbericht der Rügisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde (Pommersche Geschichtsdenkmäler 6), Greifswald 1889, S. 120–163.
  • Pyl, 51.–54. Jahresbericht = Theodor Pyl, 51.–54. Jahresbericht der Rügisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde, in: Beiträge zur Geschichte der Stadt Greifswald begonnen von Dr. Carl Gesterding, fortgesetzt von Dr. Theodor Pyl, Vierte Fortsetzung: Geschichte der Bukowschen Stiftung. Ein Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Reformation und der durch letztere in Pommern hervorgerufenen Kriege nebst einer Übersicht der auf die Stiftung bezüglichen Urkunden und Acten, und 51.–54. Jahresbericht (1888–1892), Greifswald 1893, S. 137–179.
  • Pyl, Eldena = Theodor Pyl, Geschichte des Cistertienserklosters Eldena im Zusammenhange mit der Stadt und Universität Greifswald, 2 Bde., Greifswald 1880–1882.
  • Pyl, Eldena Nachtrag = Theodor Pyl, Geschichte des Cistertienserklosters Eldena im Zusammenhange mit der Stadt und der Universitaet Greifswald. Nachtrag zur Geschichte des Cist. Klosters Eldena und der Stadt Greifswald und 41.–44. Jahresbericht der Rügisch-Pommerschen Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde 1879–1882, Greifswald 1883.
  • Pyl, Genealogien 2 = Theodor Pyl (Hg.), Pommersche Genealogien. Nach urkundlichen Quellen und den Sammlungen von A. Balthasar, I. A. Dinnies und C. Gesterding (Pommersche Genealogien 2), Greifswald 1868, 1873.
  • Pyl, Genealogien 3 = Theodor Pyl, Eugen Richard Schoepplenberg (Hg.), Die Patricierfamilie Schoepplenberg in Greifswald (Pommersche Genealogien 3), Greifswald 1878.
  • Pyl, Genealogien 4 = Theodor Pyl (Hg.), Die Genealogien der Greifswalder Rathsmitglieder, von 1250–1382 (Pommersche Genealogien 4), Greifswald 1895.
  • Pyl, Genealogien 5 = Theodor Pyl (Hg.), Die Genealogien der Greifswalder Rathsmitglieder, von 1382–1647 (Pommersche Genealogien 5), Greifswald 1896.
  • Pyl, Geschichtsdenkmäler = Theodor Pyl, Pommersche Geschichtsdenkmäler (Pommersche Geschichtsdenkmäler 2), Greifswald 1867.
  • Pyl, Greifswalder Kirchen = Theodor Pyl, Geschichte der Greifswalder Kirchen und Klöster, sowie ihrer Denkmäler, nebst einer Einleitung vom Ursprunge der Stadt Greifswald, 3 Bde., Greifswald 1885–1887.
  • Pyl, Heiligengeist-Hospital = Theodor Pyl, Die alte Kirche des Heiligengeist-Hospitals und die Heiligenkreuz-Capelle in Greifswald (Beiträge zur Rügisch-Pommerschen Kunstgeschichte 2), Greifswald 1890.
  • Pyl, Nachträge 1 = Theodor Pyl, Nachträge zur Geschichte der Greifswalder Kirchen, H. 1, Greifswald 1898.
  • Pyl, Nachträge 2 = Theodor Pyl, Nachträge zur Geschichte der Greifswalder Kirchen, H. 2, Greifswald 1899.
  • Pyl, Nachträge 3 = Theodor Pyl, Nachträge zur Geschichte der Greifswalder Kirchen und Klöster, H. 3. Geschichte des Georghospitals, Greifswald 1900.
  • Pyl, Rubenow = Theodor Pyl, Dr. Heinrich Rubenows Leben und die Geschichte seiner Vorfahren, mit urkundlichen Beilagen und einer Beschreibung der Stadt Greifswald im fünfzehnten Jahrhundert (Pommersche Geschichtsdenkmäler 3), Greifswald 1870.
  • Pyl, Rubenowbild = Theodor Pyl, Das Rubenowbild der Nikolaikirche zu Greifswald, Rubenows Denkstein in der Marienkirche, das Album, die Annalen und Scepter der Universität, die Handschriften und Urkunden der Bibliothek der Nikolaikirche zu Greifswald aus Rubenows Zeit, Greifswald 1863.
  • Pyl, Wandgemälde = Theodor Pyl, Ernst Zober, Wandgemälde in der Marienkirche zu Greifswald, Teil I, in: 34. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, in: Baltische Studien 22 (1868), S. 43f.
  • Pyl, Wappen = Theodor Pyl, Die Entwicklung des Pommerschen Wappens im Zusammenhang mit den Pommerschen Landestheilungen (Pommersche Geschichtsdenkmäler 7), Greifswald 1894.

R

  • Rasmussen, Franciskanerne = Jørgen Nybo Rasmussen, Franciskanerne, in: Skånska kloster (Skånes Hembygdsförbund Årsbok 1987/1988), Lund 1989, S. 97–121.
  • Reinle, Ausstattung = Adolf Reinle, Die Ausstattung deutscher Kirchen im Mittelalter. Eine Einführung, Darmstadt 1988.
  • Renn, Bedeutung = Gerhard Renn, Die Bedeutung des Namens „Pommern“ und die Bezeichnungen für das heutige Pommern in der Geschichte, Greifswald 1937.
  • Reu, Katechismus-Unterricht 1.2 = Johann Michael Reu, Quellen zur Geschichte des kirchlichen Unterrichts in der evangelischen Kirche Deutschlands zwischen 1530 und 1600, 1. Teil: Quellen zur Geschichte des Katechismus-Unterrichts, 2. Mitteldeutsche Katechismen, ND der OA Gütersloh 1911, Hildesheim 1976.
  • Rohde, Marienkirche = Ludwig Rohde, Die Marienkirche zu Greifswald, Greifswald 1938.
  • Römer, Renaissanceplastik = Ilse Römer, Renaissanceplastik in Neu-Vorpommern, in: Pommersche Jahrbücher 30 (1936), S. 1–126.
  • Rostocksche Sachen = Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen, Für gute Freunde, 6 Bde., Rostock 1737–1742.
  • Rütz, Grabplatte Berchmann = Torsten Rütz, Kurze Fundberichte. Mittelalter/Neuzeit, in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 51 (2004), S. 609–611.
  • Rütz, Heilig-Geist-Hospital (2002) = Torsten Rütz, Die archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände des ehemaligen Heilig-Geist-Hospitals in Greifswald (1989–1997), in: Günter Mangelsdorf (Hg.), Aus der Frühgeschichte des südwestlichen Ostseegebietes (Greifswalder Mitteilungen 5), Frankfurt a. Main 2002, S. 57–179.
  • Rütz, Heilig-Geist-Hospital (2005) = Torsten Rütz, Kirche und Krankensaal – Das Heilig-Geist-Hospital in Greifswald, in: Hauke Jöns, Friedrich Lüth, Heiko Schäfer (Hg.), Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 39), Schwerin 2005, S. 451–454.
  • Rütz, Jakobikirche = Torsten Rütz, Die Jakobikirche in Rostock, in: Hauke Jöns, Friedrich Lüth, Heiko Schäfer (Hg.), Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 39), Schwerin 2005, S. 375–380.

S

  • Samariter, Patrizierfamilie Lowe = Renate Samariter, Karsten Igel, Heiko Schäfer, Ein cuir-bouilli-Becher und die Patrizierfamilie Lowe. Archäologische und historische Forschungen zu einem Quartier am Greifswalder Hafen, in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 50 (2003), S. 173–206.
  • Sanders, Sachsensprache = Willy Sanders, Sachsensprache, Hansesprache, Plattdeutsch. Sprachgeschichtliche Grundzüge des Niederdeutschen, Göttingen 1982.
  • Schäfer, Fußboden = Heiko Schäfer, Der Fußboden der Rostocker Katherinenkirche aus dem Jahre 1677, in: Mecklenburgische Jahrbücher 111 (1996), S. 183–193.
  • Schäfer, Glasbecher = Cathrin und Heiko Schäfer, Ein emailbemalter Glasbecher aus Greifswald, unter besonderer Berücksichtigung des Befundes und der Beifunde, in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 45 (1997), S. 271–298.
  • Scheffel, Programma = Christian Stephan Scheffel, Programma, quo pro-rector academiae Gryphiswaldensis, Christianus Stephanus Scheffelius, (. . .) exsequias viri amplissimi, prudentissimi, domini Jacobi Batti, senatoris et camerarii hujus urbis longe meretissimi, quas moestissima vidua parat, hodie die XVI. Julii MDCCLIV horis pomeridianis, celebrandas, indicit, civesque academicos ad easdem decenter eundas invitat, Greifswald 1754.
  • Scheffel, Vitae = Christian Stephan Scheffel, Vitae professorum medicinae qui in academia Gryphiswaldensi a primis ejus initiis usque ad finem anni ipsius saecularis tertii vixerunt, Greifswald 1756.
  • Scheffler, Goldschmiede = Wolfgang Scheffler, Goldschmiede Mittel- und Ostdeutschlands. Von Wernigerode bis Lauenburg in Pommern, Berlin, New York 1980.
  • Schich, Markgrafen = Winfried Schich, Die Markgrafen von Brandenburg und die Ansiedlung der Franziskaner in den Städten östlich der Elbe im 13. Jahrhundert, in: Landesdenkmalamt Berlin (Hg.), Kirchenruine des Grauen Klosters in Berlin. Geschichte, Forschung, Restaurierung (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin 23), Petersberg 2007, S. 13–22.
  • Schiller/Lübben, Wörterbuch = Karl Schiller, August Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, 6 Bde., ND der OA 1880, Vaduz 1995.
  • Schlager, Chorstühle = P. Patricius Schlager, Inschriften auf Chorstühlen in mittelalterlichen Franziskanerkirchen, in: Provinzialrat (Hg.), Beiträge zur Geschichte der sächsischen Franziskanerprovinz vom Heiligen Kreuze. Separatausgabe des Jahrbuches 1908, Düsseldorf 1908, S. 1–15.
  • Schleinert, Gutswirtschaft = Dirk Schleinert, Die Gutswirtschaft im Herzogtum Pommern-Wolgast im 16. und frühen 17. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe 5: Forschungen zur pommerschen Geschichte 36), Köln, Weimar, Wien 2001.
  • Schleinert, Kirchenpatron = Dirk Schleinert, Die Universität als Kirchenpatron, in: Dirk Alvermann, Karl-Heinz Spieß (Hg.), Universität und Gesellschaft. Festschrift zur 550-Jahrfeier der Universität Greifswald 1456–2006. Bd. 1: Die Geschichte der Fakultäten im 19. und 20. Jahrhundert, Rostock 2006, 2, S. 97–134.
  • Schlie, Geschichts-Denkmäler = Friedrich Schlie, Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin, 5 Bde., Schwerin 1896–1902.
  • Schmidt, Anfänge = Roderich Schmidt, Die Anfänge der Universität Greifswald, in: Werner Rothmaler, Wilhelm Braun (Hg.), Festschrift zur 500-Jahrfeier der Universität Greifswald, 3 Bde., Greifswald 1956, Bd. 1, S. 9–52.
  • Schmidt, Gründung = Roderich Schmidt, Die Gründung der Universität Greifswald am 17. Oktober 1456 als Beispiel für die Entstehung von „Generalstudien“ im europäischen Mittelalter, in: Dirk Alvermann, Karl-Heinz Spieß (Hg.), Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums „550 Jahre Universität Greifswald“ (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 8), Stuttgart 2008, S. 9–18.
  • Schmidt, Kräfte = Roderich Schmidt, Kräfte, Personen und Motive bei der Gründung der Universitäten Rostock (1416) und Greifswald (1456), in: Roderich Schmidt (Hg.), Beiträge zur pommerschen und mecklenburgischen Geschichte. Vorträge der wissenschaftlichen Tagungen „Pommern-Mecklenburg“ 1976 und 1979 (Tagungsberichte des Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrates 6), Marburg 1981, S. 1–33.
  • Schneikart, Frauen = Monika Schneikart, Frauen in der Geschichte Greifswalds, in: Horst Wernicke (Hg.), Greifswald. Geschichte der Stadt, Schwerin 2000, S. 267–272.
  • Schönrock, Strukturen = Felix Schönrock, Zur Entwicklung der baulichen Strukturen der Greifswalder Universität bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, in: Michael Lissok, Bernfried Lichtnau (Hg.), Das steinerne Antlitz der Alma mater: die Bauten der Universität Greifswald 1456–2006. Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum, 1. Juli – 17. September 2006, Berlin 2006, S. 22–33.
  • Schönrock, Universitätsbauten = Felix Schönrock, Zur Entwicklung der Greifswalder Universitätsbauten bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, in: Dirk Alvermann, Karl-Heinz Spieß (Hg.), Universität und Gesellschaft. Festschrift zur 550-Jahrfeier der Universität Greifswald 1456–2006. Bd. 1: Die Geschichte der Fakultäten im 19. und 20. Jahrhundert, Rostock 2006, S. 7–64.
  • Schröder, Kommunikation = Ingrid Schröder, Städtische Kommunikation zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Greifswald im 15. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 124 (2001), S. 101–133.
  • Schubert, Trauregister 3 = Franz Schubert, Vorpommern. Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern. Bd. 3: Stadt Anklam (Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands), Göttingen 1986.
  • Schubert, Trauregister 8 = Franz Schubert, Vorpommern. Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern. Bd. 8: Stadt Wolgast (Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands), Göttingen 1989.
  • Schubert, Trauregister 9 = Franz Schubert, Vorpommern. Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern. Bd. 9: Raum Greifswald-Usedom (Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands), Göttingen 1990.
  • Schubert, Trauregister 10 = Franz Schubert, Vorpommern. Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern. Bd. 10: Treptow-Ueckermünde-Randow (Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands), Göttingen 1991.
  • Schultze, Kunstdenkmäler = Victor Schultze, Geschichts- und Kunstdenkmäler der Universität Greifswald. Zur 450jährigen Jubelfeier im Auftrag von Rektor und Senat, Greifswald 1906.
  • Schwarz, Städte = Albert Georg Schwarz, Diplomatische Geschichte der Pommersch-Rügischen Städte Schwedischer Hoheit nach ihrem Ursprung und erster Verfassung. Nebst angehängter Historie der pommerschen Grafschaft Gützkow, Greifswald 1755.
  • Schwedische Landesaufnahme Greifswald = Historische Kommission für Pommern in Verbindung mit dem Landesarchiv Greifswald (Hg.), Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709, Städte, Bd. 2: Greifswald, Greifswald 2002.
  • Siebmachers Wappenbuch = Johann Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch in Verbindung mit Mehreren neu herausgegeben und mit historischen, genealogischen und heraldischen Notizen begleitet von Otto Titan von Hefner u. a., 7 Bde., Nürnberg 1854–1967, auch ND, Neustadt a. d. Aisch 1970ff.
  • Singer, Thesaurus = Kuratorium Singer der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Hg.), Thesaurus proverbiorum medii aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters, begründet von Samuel Singer, 13 Bde. und Quellenverzeichnis, Berlin 1995–2002.
  • Spruth, Notare = Herbert Spruth, Pommersche Notare und Advokaten, in: Familiengeschichtliche Mitteilungen der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde (Sedina-Archiv N. F.) 11–18 (1965–1972).
  • Stange, Verzeichnis = Alfred Stange, Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer, Bd. 1: Köln, Niederrhein, Westfalen, Hamburg, Lübeck und Niedersachsen (Bruckmanns Beiträge zur Kunstwissenschaft), München 1967.
  • Steppuhn, Tafelglas = Peter Steppuhn, Historisches Gebrauchs- und Tafelglas aus Mecklenburg-Vorpommern, in: Hauke Jöns, Friedrich Lüth, Heiko Schäfer (Hg.), Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 39), Schwerin 2005, S. 329–334.
  • Stintzing, Rechtswissenschaft = Roderich Stintzing, Ernst Landsberg, Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft. 3 Abteilungen in 4 Bänden, 2. ND der OA München 1880–1884, Aalen 1978.

T

  • Techen, Bürgersprachen = Friedrich Techen, Die Bürgersprachen der Stadt Wismar (Hansische Geschichtsquellen NF 3), Leipzig 1906.
  • Thieme/Becker/Vollmer, Künstler = Ulrich Thieme, Felix Becker, Hans Vollmer (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitwirkung von 300 Fachgelehrten des In- und Auslandes, 37 Bde., ND der OA Leipzig 1907–1950, München 1992.
  • Thümmel, Baugeschichte = Hans Georg Thümmel, Die Baugeschichte der Nikolaikirche, in: Norbert Buske (Hg.), Dom St. Nikolai in Greifswald. Beiträge zur Geschichte und zur Wiederherstellung. Im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald, Greifswald 1989, S. 25–29.
  • Thümmel, Fakultät = Hans Georg Thümmel (Hg.), Geschichte der medizinischen Fakultät Greifswald. Geschichte der medizinischen Fakultät von 1456 bis 1713 von Christoph Helwig d. J. und das Dekanatsbuch der medizinischen Fakultät von 1714 bis 1823 (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 3), Stuttgart 2002.
  • Thümmel, Inschriften = Hans Georg Thümmel, Greifswalder Inschriften, in: Baltische Studien, Neue Folge 76 (1990), S. 116–133.
  • Thümmel, Rubenow-Tafel = Hans Georg Thümmel, Die Greifswalder Rubenow-Tafel und die Anfänge des Gruppenbildes im 15. und 16. Jahrhundert, in: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 12 (1979), S. 122–160.
  • Thümmel, Universität Greifswald = Hans Georg Thümmel, Die Universität Greifswald in den ersten hundert Jahren, in: Dirk Alvermann, Karl-Heinz Spieß (Hg.), Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums „550 Jahre Universität Greifswald“ (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 8), Stuttgart 2008, S. 19–43.

V

  • VD 16 = Bayerische Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel (Hg.), Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts (VD 16), 25 Bde. in 3 Abt., Stuttgart 1983–2000.
  • Voeltzkow/Adam, Völschow = Alfred Voeltzkow, Karl Adam, Die vorpommersche Patrizier-Familie Völschow oder Völtzkow, Völzkow, Volschau, in: Anhang zu: Baltische Studien, Neue Folge 10 (1906), S. 1–63.
  • Vorbrodt, Szepter = Günter W. und Ingeburg Vorbrodt, Die akademischen Szepter und Stäbe in Europa, 2 Bde. (Corpus Sceptrorum 1.1–2), Heidelberg 1971.
  • Voss, Doberan = Johannes Voss, Jutta Brüdern, Das Münster zu Bad Doberan, München, Berlin 2008.

W

  • Wächter, Schwedenzeit = Joachim Wächter, Greifswald in der Schwedenzeit, in: Horst Wernicke (Hg.), Greifswald. Geschichte der Stadt, Schwerin 2000, S. 85–102.
  • Waczkat, Bicinia sacra = Andreas Waczkat, Daniel Fridericis „Bicinia sacra“ zwischen Evangeliumslied und figuraler Vertonung des Evangeliums, in: Ekkehard Ochs, Walter Werbeck, Lutz Winkler (Hg.), Das geistliche Lied im Ostseeraum (Greifswalder Beiträge zur Musikwissenschaft 13), Frankfurt a. Main, Berlin, Bern u. a. 2004, S. 209–222.
  • Walter, Glockenkunde = Karl Walter, Glockenkunde, Regensburg, Rom 1913.
  • Walther, Proverbia = Hans Walther (Hg.), Proverbia sententiaeque latinitatis medii aevi. Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters in alphabetischer Anordnung, 5 Bde. (Carmina medii aevi posterioris Latina 2.1–5), Göttingen 1963–1967.
  • Wander, Sprichwörter-Lexikon = Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hg.), Deutsches Sprichwörter-Lexikon, 5 Bde., ND der OA Leipzig 1867, Augsburg 1987.
  • Wätjen, Von der Osten = Hans Wätjen, Von der Osten: Ein pommersches Geschlecht im Wandel der Jahrhunderte, eine geschichtliche Darstellung bis zur Gegenwart. Hg. vom Vorstand des Familienverbandes von der Osten. In Zusammenarbeit mit dem Familienverband von der Osten-Sacken, ND der Ausgabe 1960, Braunschweig 1995.
  • Wehrmann, Begräbnisstätten = Martin Wehrmann, Die Begräbnisstätten der Angehörigen des pommerschen Herzogshauses, in: Baltische Studien, Neue Folge 39 (1937), S. 100–118.
  • Werlich, Wappen = Ralf-Gunnar Werlich, Das neunfeldrige Wappen Herzog Bogislaws X. von Pommern, in: Werner Buchholz, Günter Mangelsdorf (Hg.), Land am Meer. Pommern im Spiegel seiner Geschichte. Roderich Schmidt zum 70. Geburtstag (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe 5: Forschungen zur pommerschen Geschichte 29), Köln, Weimar, Wien 1995, S. 307–334.
  • Wernicke, Geschichte Greifswald = Horst Wernicke (Hg.), Greifswald. Geschichte der Stadt, Schwerin 2000.
  • Westphalen, Monumenta = Ernst Joachim von Westphalen (Hg.), Monumenta inedita rerum Germanicarum praecipue Cimbriacarum et Megapolensium, 4 Bde., Leipzig 1739–1745.
  • Wienhäuser Liederbuch = Peter Kaufhold, Das Wienhäuser Liederbuch. Hg. vom Kloster Wienhausen (Kloster Wienhausen 6), Wienhausen 2002.
  • Wulf, Schriften = Christine Wulf, Epigraphische Schriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Niedersachsen, in: Walter Koch, Gertrude Mras, Andreas Zajic (Hg.), Epigraphische Schriften zwischen Mittelalter und Neuzeit (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 17), Wien [im Druck].

Z

  • Zdrenka, Verbindungen = Joachim Zdrenka, Die Verbindungen Stralsunds mit Rügen auf Grund des epigraphischen Materials bis Ende des 18. Jahrhunderts, in: Felix Biermann, Manfred Schneider, Thomas Terberger (Hg.), Pfarrkirchen in den Städten des Hanseraums. Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund (Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 1), Rahden/Westf. 2006, S. 159–167.
  • Zober, Gymnasium = Ernst Zober, Urkundliche Geschichte des Stralsunder Gymnasiums von seiner Stiftung 1560 bis 1860. In sechs Beiträgen, Stralsund 1839–1860.

Zitationshinweis:

DI 77, Greifswald, Quellen und Literatur (Jürgen Herold, Christine Magin), in: inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di077g014l000.