Inschriftenkatalog: Greifswald

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 77: Greifswald (2009)

Nr. 82 St. Marien 2.H.14.Jh., 1671, 1681

Beschreibung

Grabplatte für Hinrich Hagemeister (A), Hans Barch (B, C) und Franz Papke (D). Kalkstein. Trapezförmige Platte in der mittleren Turmhalle.1) Gegenwärtig ist die Wächterglocke2) darauf abgestellt, sodass Inschrift A für Hinrich Hagemeister im unteren Bereich teilweise nicht gelesen werden konnte. Diese verläuft in der oberen Plattenhälfte kreisförmig zwischen einfachen Linien. Im Zentrum des Kreises unter einer Krone die Nummerierung E. In der Plattenmitte untereinander Inschrift B und die Initialen C, beide für Hans Barch. An der unteren Schmalseite auf dem Kopf stehend Inschrift D für Franz Papke. Inschrift A erhaben in vertiefter Zeile, die übrigen eingehauen.

Inschriften A und B ergänzt nach Pyl.

Maße: H. 187 cm, Br. 64 cm (oben), 81 cm (unten). Bu. 6,5 cm (A), 4,5 cm (B), 8 cm (C), 5 cm (D).

Schriftart(en): Gotische Minuskel (A), Kapitalis (C), mit Versalien (B, D).

Jürgen Herold [1/1]

  1. A

    + hic iacet d(omi)n(u)s hinr[icus haghemester] presbit(er) orate p(ro) eo

  2. B

    DISER STEIN UND BEGREB[NIS] / GEHORET HANS BAR[CH] / UND SEINEN ERBEN / ANNO 1671

  3. C

    HBa)

  4. D

    FRANTZ PAPKE / 2 . LEICHEN BREIT / [ - - - ]b)

  5. E

    49

  6. F

    18c)

Übersetzung:

Hier liegt Herr Hinrich Hagemeister, Priester. Betet für ihn. (A)

Kommentar

Der Priester Hinrich Hagemeister (A), dem die Grabplatte ursprünglich gewidmet war, bewohnte 1350 mit seiner Mutter Alheyde ein Haus in der Brüggstraße.3) 1671 kam die Platte an den Hausbäcker Hans Barch (B, C).4) Dessen Tochter Katharina heiratete 1681 den Bürger Franz Papke,5) an den die Grabplatte im selben Jahr überging (D). Vermutlich im 16. Jahrhundert (E) sowie später erneut (F) war sie im Besitz der Marienkirche.

Textkritischer Apparat

  1. HB] Für ‚Hans Barch‘.
  2. Pyl überliefert nur den Namen ‚Frantz Papke‘ sowie die Jahreszahl 1681, die zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht einsehbar war.
  3. 18] Oder 81.

Anmerkungen

  1. Siehe Grundriss St. Marien, Nr. 307. Zur früheren Lage siehe Pyl, Greifswalder Kirchen, nach S. 248, Grundriss St. Marien, Nr. 290.
  2. Siehe Kat.-Nr. 240.
  3. Pyl, Greifswalder Kirchen, S. 563; Poeck, Stadtbuch, S. cxxvii (Obligationenbuch, Nr. 90).
  4. Schubert, Trauregister 9, S. 26 (Nr. 6; der Hausbäcker Hans Barch heiratete am 31. August 1658 Erdmuth Wulff), S. 27 (Nr. 53; am 26. August 1672 Maria Schmed).
  5. Schubert, Trauregister 9, S. 29 (Nr. 162).

Nachweise

  1. Pyl, Greifswalder Kirchen, S. 473 (D), 474 (B), 563 (A).

Zitierhinweis:
DI 77, Greifswald, Nr. 82 (Jürgen Herold, Christine Magin), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di077g014k0008202.