Inschriftenkatalog: Enzkreis

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 22: Inschriften Enzkreis (1983)

Nr. 69 Schützingen (Gem. Illingen), ev. Pfarrkirche 1438

Beschreibung

Grabstein des Pfarrers Conrad Sunlin. In der Nordwand der Umfassungsmauer des Kirchhofs eingelassen. Hochrechteckige Platte mit eingetiefter Leiste, aus der die Umschrift erhaben ausgemeißelt ist. Im Mittelfeld eingeritztes Kreuz mit Kleeblattenden. Links des Kreuzes Kelch mit Hostie als Relief. Roter Sandstein.

Maße: H. 214, B. 82,5, Bu. 10,8.

Schriftart(en): Gotische Minuskel, erhaben.

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/1]

  1. Anno · d(omi)ni · m · cccc · xxxviii · obyt · d(omi)n(u)s ·/
    Conradus ·/ sunlin · feria · secunda · ante · marie ·/ magdalene ·a)/

Übersetzung:

Im Jahre des Herrn 1438 starb Herr Conrad Sunlin am Montag vor Maria Magdalena (Juli, 21).

Kommentar

Die Bearbeitung des Steins ist bemerkenswert: die Leiste ist umlaufend eingetieft, die Schrift erhaben ausgemeißelt. Das Relief des Kelches ist auf gleiche Weise gearbeitet. Die Schrift hat große paragraphenförmige Trennpunkte, eng zusammengeschobene Hasten, kaum angedeutete Oberlängen. Auch die Unterlängen sind vermieden bzw. in das Zweilinienschema gepreßt, das durch die vertiefte Leiste vorgegeben war.

Eine in gleicher Weise gearbeitete Minuskelinschrift in Stein aus dem Jahre 1427 ist in der Totenkirche von Neckarbischofsheim erhalten1. Erhaben gearbeitete Schriften lassen sich in Süddeutschland – Bayern, Österreich – vergleichsweise häufiger nachweisen als in Südwestdeutschland, weil bei der Relieftechnik der Härtegrad des Steins eine Rolle spielt: der in Bayern und Österreich vorkommende Rotmarmorstein ist härter als der rote Sandstein und daher eher geeignet für erhaben ausgemeißelte Inschriften2.

Textkritischer Apparat

  1. Das e hochgestellt auf dem Rand der Platte.

Anmerkungen

  1. Vgl. DI. XVI (Mannheim-Sinsheim) nr. 225. – Weitere Beispiele DI. VIII (Mosbach-Buchen-Miltenberg) nr. 147 (Bödigheim, 1360) und nr. 148 (Adelsheim, 1360). – Vgl. auch oben nr. 57 (Maulbronn).
  2. Nachweise in DI. V (München) nr. 41 (1468), nr. 42 (1468), nr. 45 (1470), nr. 52 (1476) u. ö.

Zitierhinweis:
DI 22, Inschriften Enzkreis, Nr. 69 (Renate Neumüllers-Klauser), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di022h008k0006909.