Inschriftenkatalog: Ehemaliger Landkreis Querfurt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 64: Querfurt (2006)

Nr. 165 Großosterhausen (Gem. Osterhausen), ev. Pfarramt 1606

Beschreibung

Kelch, Silber, gegossen, getrieben, graviert, vergoldet. Die becherförmige Kuppa sitzt auf einem sechseckigen Schaft, der in der Mitte einen Nodus in Form einer gepreßten Kugel hält. Dieser ist mit getriebenen Zungen verziert, die einander spiegelbildlich gegenüberliegen und von tiefen Kehlungen begrenzt werden. Die nahezu quadratischen Schaftflächen, in die je ein Buchstabe der Inschriften (A) und (B) in Kontur eingraviert ist, sind von einfachen Rahmenlinien umrandet. Oberhalb des Knaufes steht die Anrufung (A), unterhalb die mit der Jahresangabe verknüpfte Anrufung (B). Den Feldhintergrund füllt eine dichte Horizontalschraffur. Der steil abfallende Fuß ist unten nahezu rechtwinklig umgebrochen und fächert sich zu einem Sechspaß auf. Dessen Oberfläche ist – wie auch die hohe, wulstartig gestaltete Zarge – ganz mit getriebenen floralen Motiven bedeckt. Mehrfache Brüche am Fuß haben eine leichte Neigung des Kelches verursacht.

Maße: H.: 20 cm; Dm.: 9,2 cm1); Bu.: 1,0 cm, Zi.: 0,3–0,7 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

SAW Leipzig, Inschriftenkommission (Ilas Bartusch) [1/2]

  1. A

    +a)//I//E//S//V//Sb)

  2. B

    M//A//R//I//A// · 1 · 6 · 0 6c)

Kommentar

Die konturierten Buchstaben weisen eine gleichmäßige Schaft-, Balken- und Bogenbreite auf. Lediglich der Schaft des I ist leicht eingeschnürt. Auf Sporen wurde verzichtet. Der Mittelteil des konischen M reicht nur bis zur Zeilenmitte und die geschwungene Cauda des R endet knapp oberhalb der Grundlinie.

Anhand der Schriftformen und der horizontalen Hintergrundschraffur läßt sich diese Arbeit demselben Meister zuordnen, der auch den älteren Großosterhausener Kelch neu zusammensetzte und mit Inschriften versah.2)

Textkritischer Apparat

  1. Tatzenkreuz mit ausgerundeten Winkeln.
  2. Die Kontur der Schrägschäfte des V oben nicht geschlossen.
  3. · 1 · 6 · 0 6] Die 1 ist ein einfacher, unten nach links gebogener Schaft ohne Anstrich, die 6 ist geschlossen, die 0 nur halb so groß wie die übrigen Ziffern. Als Zifferntrenner Punkte.

Anmerkungen

  1. Dm. der Kuppa.
  2. Vgl. Nr. 166.

Zitierhinweis:
DI 64, Querfurt, Nr. 165 (Ilas Bartusch), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di064l002k0016506.