Inschriftenkatalog: Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 56: Stadt Braunschweig II (2001)

Nr. 1065 St. Katharinen 1657

Beschreibung

Abendmahlskanne. Silber, teilweise vergoldet. Die im unteren Teil bauchige Kanne mit darüber gerade ansteigender, sich nach oben hin verjüngender Wandung steht auf einem runden, mehrfach profilierten Fuß. Unterhalb des geschwungenen Henkels verläuft ein graviertes Band um die Wandung; darin zwischen Blumenornamenten drei Medaillons mit Darstellungen der Verkündigung, der Anbetung Christi durch die Hirten und der Darbringung im Tempel, vorne unterhalb der Tülle ein Allianzwappen. Unterhalb des Ornamentfrieses auf der Vorderseite der Kanne die Inschrift A, oberhalb des Frieses die Inschrift B. Die Tülle und die obere Öffnung sind durch graviertes Ornament eingefaßt. Um die Tüllenspitze ist auf der Wandung ein Engelskopf mit großen Flügeln graviert. Die Daumenrast auf dem Deckel bildet eine geflügelte weibliche Gestalt mit einer Muschel hinter dem Kopf. Auf dem oben abgeflachten Deckel die Inschrift C. Die Kanne trägt die Marke mit den Initialen des Goldschmieds (D) und das Braunschweiger Beschauzeichen.

Maße: H.: 41 cm; Dm.: 14,7 cm (Fuß); Bu.: 0,15–0,3 cm (A), 0,2 cm (B), 0,3 cm (C), 0,1 cm (D).

Schriftart(en): Kapitalis mit Fraktur- und Kapitalisversalien (A), Fraktur (B, C), Kapitalis (D).

Sabine Wehking [1/3]

  1. A

    ANNO 1657a) HAT FRAW EMERENTZIA / SCHRADERS H(ERRN) BVRGERMEISTER WARNER / KALMS S(ELIGEN) NACHGELASEN WITTIBE IN DIE / EHRE GOTTES DIESE KANNE GEGEBEN

  2. B

    MATH : AM 11 Cap . / Kommet Her Zu Mir Alle · Die · Ihr · Müheselig / Vnd Beladen Seidt Ich Will Euch ErQuicken 1)

  3. C

    1 JOHAN am 1 / Das Blut Jesu / Christi Dasb) Sohns / Gottes Machet Vns / Rein Von Allen / Vnsern Sünden 2)

  4. D

    AW

Wappen:
Kalm/Schrader3)

Kommentar

Der Kelch wurde von dem Braunschweiger Goldschmied Adam Wegener angefertigt, der seit 1629 zunächst als Lehrjunge und seit 1644 als Goldschmied nachweisbar ist.4) Zur Stifterin des Kelches, Emerentia Schrader, und ihrem Ehemann Werner Kalm vgl. Nr. 1079.

Textkritischer Apparat

  1. 1657] 1567 Schröder/Aßmann.
  2. Sic!

Anmerkungen

  1. Mt. 11,28.
  2. 1. Jh. 1,7.
  3. Wappen Kalm (Schild geteilt, davor wechselfarbener steigender Löwe). Vgl. Siebmacher/Hefner, Wappenbuch, Bd. 2, Abt. 2, S. 6 u. Tafel 4. Wappen Schrader (bekrönter Löwenrumpf). Ebd., S. 8 u. Tafel 7.
  4. Spies, Goldschmiede, Bd. 3, Nr. 465, S. 107–109.

Nachweise

  1. Schröder/Aßmann, Stadt Braunschweig, 2. Abt., S. 168 (A).
  2. Spies, Goldschmiede, Bd. 3, S. 109, Nr. 465,20 (A, B und C unvollständig), Abb. Bd. 2, S. 65.

Zitierhinweis:
DI 56, Stadt Braunschweig II, Nr. 1065 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di056g009k0106508.