Inschriftenkatalog: Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 56: Stadt Braunschweig II (2001)

Nr. 863† Gördelingerstr. 41 1637, 1650

Beschreibung

Hausinschriften.1) Das Haus wurde im Jahr 1862 abgerissen. Die Inschrift A befand sich auf dem Schwellbalken des Seitengebäudes links und rechts von drei Wappen, das mittlere Wappen mit Initialen (B). Die Inschrift C stand auf zwei Schwellbalken des rechten Seitengebäudes zum Hof hin. Eine Inschrift jüngeren Datums auf einem Schwellbalken des Gebäudes gegenüber dem Haupthaus, der Hofseite zugekehrt.2)

Inschriften nach der Sammlung Sack.

Schriftart(en): Kapitalis.

  1. A

    A(NN)O · MDCXXXVII a) ORA · ET · LABORA · PROV(ERBIA) XC · LESSIG · HANT · MACHT · ARM · ABER · DER · FLEISSIGEN· HANT · MACHT · REICH · DER · SEGEN · DES · HERN · ALLEIN · MACHT · REICH 3) · DIE · HVNGRIGEN · FVELLET · EHR · MIT · GVETERN · VND · LESSET · DIE REICHEN · LEHR 4) · SOLON · DICI · Q(VE) · BEATVS · ANTE · OBITVM · NEMOb) · SVPREMA · Q(VE) · FVNERA · DEBET · MTA · OVID .c) 5)

  2. B

    Z B

  3. C

    H · M · IVSTITIA · ET · PIETAS · TVTAE · SVNT · PRINCIPIS ARCES · A . B / ET · SIC · DANTE · DEO · NIL · VALET · INVIDIA · ANNO 1650

Übersetzung:

Bete und arbeite. Solon: Vor dem Tod und dem letzten Begräbnis darf niemand glücklich genannt werden. (A)

Gerechtigkeit und Frömmigkeit sind sichere Bollwerke des Fürsten, und wenn Gott es so gibt, vermag der Neid nichts. (C)

Versmaß: Ende eines Hexameters und ein vollständiger Hexameter (A, DICI bis DEBET), ein elegisches Distichon (C).

Wappen:
Salge6)Beckmann7)Fricke8)

Kommentar

Das Ovidzitat der Inschrift A ist hier durch den Einschub SOLON in direkten Zusammenhang mit der bei Herodot erzählten Geschichte über das Zusammentreffen von Kroisos und Solon gesetzt, bei dem Kroisos sich als den glücklichsten Menschen der Welt bezeichnete und Solons Zustimmung erwartete. Dieser gab darauf die in der Inschrift zitierte Antwort. Die Anbringung der Inschrift in dieser Form setzt einen beträchtlichen Bildungsstand des Auftraggebers voraus, da die Stelle bei Ovid keinen Hinweis auf Solon enthält.

Die Initialen der Inschrift B stehen für Zacharias Beckmann, dem das Haus in den Jahren 1596 bis 1639 gehörte. Zacharias Beckmann war seit 1615/16 Ratsherr der Altstadt und fungierte bis 1624 als Gerichtsherr. Er starb im Jahr 1638.9) In erster Ehe war er mit Anna Palladia Salge verheiratet, die 1610 starb, in zweiter Ehe mit Ilsa Fricke. Die Initialen in der Inschrift C stehen für Henning Martens und Anna Beckmann, eine Tochter aus der ersten Ehe des Zacharias Beckmann (vgl. deren Grabplatte Nr. 1148).10)

Textkritischer Apparat

  1. An dieser Stelle die drei Wappenschilde.
  2. NEMO] DIEM Sammlung Sack.
  3. MTA OVID] vita quid Sammlung Sack. Die Buchstaben MTA könnten für die Metamorphosen stehen.

Anmerkungen

  1. Nro. 81.
  2. ICH ABER VND MEIN HAVS WOLLEN DEN HERREN DIENEN / BVCH JOSVA 24. Capitel. JOHANN FRIEDRICH ROER et / Frau Maria Emerentia Roern gebohrere OLFFEN DEN / 1 MAJVS ANNO 1751. Zur Lokalisierung der Inschriften vgl. Steinacker, Häuserkatalog.
  3. Spr. 10,4 u. 22.
  4. Lk. 1,53.
  5. Ovid, Metamorphosen 3, 136f., nach Herodot 1, 32, 7.
  6. Wappen Salge (Ring). Wappenbeschreibungen nach der Zeichnung in der Sammlung Sack, Nr. 90, Teil 2, p. 1a.
  7. Wappen Beckmann (gestümmelter Ast mit nach oben hervorwachsendem Kleeblatt).
  8. Wappen Fricke (steigender Hirsch oder Hund).
  9. Spieß, Ratsherren, S. 73.
  10. Sta Braunschweig, H VIII A, Nr. 215.

Nachweise

  1. Sammlung Sack, Nr. 90, Teil 2, p. 1a.

Zitierhinweis:
DI 56, Stadt Braunschweig II, Nr. 863† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di056g009k0086305.