Inschriftenkatalog: Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 56: Stadt Braunschweig II (2001)

A3, Nr. 277 St. Petri um 1500

Beschreibung

Kelch. Silber, vergoldet. Der Kelch steht auf einem Sechspassfuß mit ansteigender Sockelplatte und hoher mehrfach profilierter Zarge mit umlaufendem schraffierten Band. Einem Segment des Sechspasses ist ein Kruzifix aufgesetzt, am Kreuz ein an den Enden eingerolltes Schriftband mit dem gravierten Titulus A. Der Fußhals ist durch ein umlaufendes Blattornament vom Schaft getrennt und nach oben hin abgetreppt. Die beiden sechsseitigen Schaftstücke ober- und unterhalb des Nodus tragen in Feldern mit schraffiertem Untergrund und plastisch herausgearbeiteten Buchstaben oben die Inschrift B, unten die Inschrift C. Der abgeflachte Nodus ist oben und unten mit je sechs Blättern geschmückt, in deren Zwickel die Blütenblätter der um die Mitte angebrachten plastischen Rosetten hineingreifen. Die schlichte, oben zum Rand hin leicht ausgestellte Kuppa wird von einer doppelten Halterung unterfangen, die untere in Entsprechung zum Schaft sechsseitig ausgebuchtet.

Maße: H.: 19 cm; Dm.: 13,9 cm (Fuß), 11,9 cm (Kuppa); Bu.: 0,2 cm (A), 1 cm (B, C).

Schriftart(en): Frühhumanistische Kapitalis.

Sabine Wehking [1/2]

  1. A

    I(ESVS) N(AZARENVS) R(EX) I(VDAEORVM) 1)

  2. B

    IHESVS

  3. C

    MARIAH

Kommentar

Die Verwendung einer ausgeprägten Form der frühhumanistischen Kapitalis mit epsilonförmigem E, ausgebuchteten Querbalken der H, beidseitigen Nodi an den I, gebrochenen Mittelbalken und breiten Deckbalken der A sowie retrogradem N machen eine Entstehung des Kelches in der Zeit um 1500 wahrscheinlich.

Anmerkungen

  1. Io. 19,19.

Nachweise

  1. Sammlung Sack, Nr. 141, p. 140 (B, C).
  2. Schröder/Aßmann, Stadt Braunschweig, 2. Abt., S. 35 (B, C).

Zitierhinweis:
DI 56, Stadt Braunschweig II, A3, Nr. 277 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di056g009a3027701.