Inschriftenkatalog: Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 56: Stadt Braunschweig II (2001)

Nr. 1133† St. Katharinen 1666

Beschreibung

Grabplatte des Daniel Koch, der Dorothea Camp und der Katharina Schreiber. Die Platte lag im nördlichen Seitenschiff. Um den Rand des hochrechteckigen Steins verliefen in drei Zeilen von außen nach innen die Inschriften A–C. Im Innenfeld oben das Wappen des Ehemanns, darunter die Wappen seiner beiden Ehefrauen und die Inschrift D.1)

Inschriften nach der Zeichnung in der Sammlung Sack.

Schriftart(en): Kapitalis.

  1. A

    ANNO 1666 . DEN 1 . NOVEMBER IST DER / WEILAND WOL EHRENVESTE GROSACHTBAR UND HOCHWEISER / HERR DANIEL KOCH BURGEMEISTER / IN GOTT SEELIG ENTSCHLAFFEN SEINES ALTERS 66 . JAHR 8 . MONAT

  2. B

    A(NN)O 1630 . DEN 5 . MAIJ IST DIE ERBARE / UND TUGENDSAHME FRAWE DOROTHEA CAMPS HERRN BURGE-/MEISTER DANIEL KOCH ERSTE HAUS-/FRAWE IN GOTT SEELIG ENTSCHLAFFEN IHRES ALTERS 27 . JAHR

  3. C

    A(NN)O 16〈 – – – 〉 IST DIE / ERBARE UND TUGENDSAHME FRAWE CATHARINE SCHREIBERS /H(ERRN) BURGEMEISTER DANIEL KOCH ANDERE HAUSFRAWE IN GOTT SEELIG ENTSCHLAFFEN IHRES 〈 – – – 〉 JAHR

  4. D

    RÖM 14 . / UNSER KEINER [ – – – ] HERRN 2)

Wappen:
Koch3)
Camp4)Schreiber5)

Kommentar

Der Umstand, daß das Todesdatum der zweiten Ehefrau in der Inschrift ausgespart blieb und nicht nachgetragen wurde, läßt darauf schließen, daß die Grabplatte nach dem Tod des Ehemanns im Jahr 1666 angefertigt wurde.

Daniel Koch gehörte in den Jahren 1650 bis 1666 dem Rat des Hagens an. 1660 bis 1662 amtierte er als Bruchkämmerer, 1664 bis 1666 als Kleiner Bürgermeister.6)

Anmerkungen

  1. Beschreibung nach der Zeichnung in der Sammlung Sack, Nr. 136, Teil 1, p. 230.
  2. Rö. 14,7f. In der Sammlung Sack, ebd., unvollständig überliefert. Sinngemäß zu ergänzen zu: Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.
  3. Wappen Koch (Balken mit drei Haken belegt, darüber zwei Rosen, darunter eine Lilie). Wappenbeschreibungen nach der Zeichnung in der Sammlung Sack, ebd.
  4. Wappen Camp (fünf Ähren).
  5. Wappen Schreiber (drei Blumen).
  6. Spieß, Ratsherren, S. 148.

Nachweise

  1. Sammlung Sack, Nr. 136, Teil 1, p. 92 (A–C) u. p. 230 (Zeichnung).

Zitierhinweis:
DI 56, Stadt Braunschweig II, Nr. 1133† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di056g009k0113307.