Inschriftenkatalog: Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 56: Stadt Braunschweig II (2001)

Nr. 1019† St. Katharinen 1652, 1662

Beschreibung

Grabplatte des Autor Odelem, der Magdalena Lose und der Katharina Schmalian. Die Grabplatte lag im Kirchenschiff. Um den Rand des hochrechteckigen Steins verliefen in drei Zeilen die Inschriften A–C. Im Innenfeld oben die Inschrift D, darunter in der Mitte das Wappen des Verstorbenen, unten die Wappen der beiden Ehefrauen.1)

Inschriften nach der Zeichnung in der Sammlung Sack.

Schriftart(en): Kapitalis.

  1. A

    ANNO 1652 . DEN 3TEN SEPTEMBRIS / IST DER EHRNVESTER GROSACHTBAR WOLWEISER HERR / AUTOR ODELEN BURGEMEISTER / IM 67 . JAHR SEINES ALTERS IN GOTT SEELIG ENTSCHLAFFEN

  2. B

    ANNO 1630 . DEN 25 . JANUARIJ IST / DIE ERBARE UND TUGENDSAME FRAW MAGDALENA LOSEN / HERRN BURGEMEISTER AUTOR / ODELEMS ERSTE HAUSFRAW IN GOTT SEELIG ENTSCHLAFFEN ALTERS 32 JAHR

  3. C

    ANNO 1662 DEN 14 MAY IST / DIE ERBARE UND TUGENDSAME FRAW CATHARINA SCHMALIANS / BURGEMEISTER AUTOR ODELEMS / NACHGELASSENE HAUSFRAW SEELIG ENTSCHLAFFEN IHRES ALTERS 54 JAHR

  4. D

    PSALM . 73 . / WENN ICH NUR DICH HABE [ – – – ] THEIL 2)

Wappen:
Odelem3)Lose?4)Schmalian5)

Kommentar

Es spricht einiges dafür, daß die Grabplatte nach dem Tod des Autor Odelem 1652 angefertigt wurde und die Grabinschrift oder die Todesdaten seiner zweiten Ehefrau später nachgetragen wurden. Ganz sicher läßt sich dies indes nicht entscheiden.

Autor Odelem wurde am 29. Februar 1586 in Braunschweig geboren. Er war der Sohn des Dietrich Odelem und der Metta Koch. Im Jahr 1600 ging er zu einem Goldschmied in die Lehre, 1611 zog er auf dänischer Seite in den Krieg gegen Schweden. Autor Odelem heiratete im Jahr 1620 Magdalena Lose und nach deren Tod in zweiter Ehe 1630 Katharina Schmalian. Er wurde 1622 zum Bürgerhauptmann gewählt und gehörte von 1647 bis 1652 dem Rat des Hagens an. Von 1647 bis 1648 fungierte er als Bruchkämmerer, 1650 bis 1652 als Kleiner Bürgermeister (vgl. a. Nr. 938 u. 1028).6) Daneben war er auch als Provisor des Klosters St. Pauli und der Katharinenschule tätig.7)

Anmerkungen

  1. Beschreibung nach der Zeichnung in der Sammlung Sack, Nr. 136, Teil 1, p. 276.
  2. Ps. 73, 25f. Das Bibelzitat ist in der Sammlung Sack, ebd., nur auszugsweise überliefert. Sinngemäß zu ergänzen zu: Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, meines Herzens Trost und mein Teil.
  3. Wappen Odelem (Ast mit Weintraube). Wappenbeschreibungen nach der Zeichnung in der Sammlung Sack, ebd.
  4. Wappen Lose? (Ast mit daraus nach oben hervorwachsender Weintraube). Vermutlich wurde hier in Ermangelung eines eigenen Wappens der ersten Ehefrau noch einmal das des Ehemanns für die Ehefrau gewählt.
  5. Wappen Schmalian (gestümmelter Ast, daraus nach oben und unten ein Kleeblatt hervorwachsend).
  6. Spieß, Ratsherren, S. 171.
  7. Die biographischen Angaben nach der Leichenpredigt, Roth, Auswertungen, Nr. 625. Auch für Katharina Schmalian ist eine Leichenpredigt erhalten (Sta Braunschweig, H IX, Bd. 5, Nr. 12).

Nachweise

  1. Sammlung Sack, Nr. 136, Teil 1, p. 74 (A–C) u. p. 276 (Zeichnung).

Zitierhinweis:
DI 56, Stadt Braunschweig II, Nr. 1019† (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di056g009k0101907.