Die Inschriften der Stadt Braunschweig bis 1528

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 35: Stadt Braunschweig I (1993)

Nr. 237 St. Michaelis 1489

Beschreibung

Glocke; im Turm. Die sechs seitlich gekehlten Bügel der Krone sind auf der Außenseite mit einem Rundstab verziert. Die Inschrift A verläuft auf der Schulter zwischen zwei dickeren Außen- und zwei dünnen Innenstegen. Als Worttrenner Abdrücke von Hohlmünzen. Unterhalb des unteren Stegs läuft ein Bandornament von vierteiligen Rosetten um. Auf der Flanke in jeweils gleicher Höhe vier Hochreliefs: Maria mit Kind; Laurentius mit dem Rost; Kruzifix mit Maria und Johannes zu beiden Seiten; Michael als Drachentöter1). Unterhalb der Darstellung des Erzengels Michael befindet sich die Gießerinschrift B.

Maße: H.: 141 cm; Dm.: 137 cm; Bu.: 9,5 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.

  1. A

    + Consolor · viva · fleo · mortua · pello · noCiva2) ·m · CCCC LXXXIX

  2. B

    hans beddinck / me fecit

Übersetzung:

Ich tröste, was lebt, ich beweine, was gestorben ist, ich vertreibe, was schadet. 1489. (A) Hans Beddinck machte mich. (B)

Versmaß: Zweisilbig gereimter leoninischer Hexameter (A).

Kommentar

Michael und Laurentius waren die Patrone der Kirche; diese größte Glocke des dreiteiligen Geläuts war beiden geweiht. Hans Beddinck könnte aus Beddingen bei Wolfenbüttel stammen3).

Anmerkungen

  1. Vgl. die genaue Beschreibung und gußtechnische Erläuterung bei Pfeifer, 1922, S. 27f.
  2. Vgl. Walther 1, Nr. 3193b, S. 273.
  3. Vgl. Pfeifer, 1927, S. 7–9; Fuhse, 1935, S. 10.

Nachweise

  1. Abb.: Pfeifer, 1927, Abb. 2–5, S. 7f.
  2. Lit.: Sack, H V, 140, S. 27, 57; Schröder/Assmann 2, S. 184; Meier/Steinacker, 1926, S. 36; wie Anm. 1, 3.

Zitierhinweis:
DI 35, Stadt Braunschweig I, Nr. 237 (Andrea Boockmann), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di035g005k0023702.