Aktuelle Themen

Sommerakademie „Epigraphik zwischen Kulturgeschichte und Digital Humanities“, München 1.-5. August 2022

Rubrik: Veranstaltungen

Die Inschriften stellen aufgrund ihrer vielfältigen Thematik, der Spontaneität ihrer Aussage und ihres überwiegenden Verbleibs am ursprünglichen Anbringungsort eine historische Quelle ersten Ranges dar. Ebenso vielgestaltig wie ihre inhaltlichen Aussagen erweisen sich...

Digitalisate der Bände DI 40 und DI 44

Rubrik: Neu im Portal

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften hat die Bände DI 40 (Die Inschriften der Stadt Regensburg I - Minoritenkirche) sowie DI 44 (Die Inschriften des Landkreises Günzburg) in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften online verfügbar gemacht.

Neu im Portal: DI 73 - Die Inschriften des Hohenlohekreises

Rubrik: Neu im Portal

Der vorliegende Band enthält die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften aus dem Gebiet des Hohenlohekreises bis zum Jahre 1650. Dieser Landkreis entstand im Zuge der badenwürttembergischen Gebietsreform 1973 im wesentlichen durch den Zusammenschluß der...

Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter

Rubrik: Veranstaltungen

Save the date: Neuer Termin 19.-23.6.2023 für den 2022 abgesagten interdisziplinären Greifswalder Kurs. Die neue Ausschreibung erfolgt im Februar 2023.

Die erweiterte Suche ermöglicht Ihnen eine umfassendere Volltextrecherche im Bestand.


Gebietsauswahl

Mit der Gebietsauswahl können Sie sich Abteilungen aus dem Gesamtbestand katalogweise anzeigen lassen und durch alle Inschriften einer Stadt oder eines Gebietes blättern.


Publikationsliste

Die Liste der DI-Publikationen bietet Ihnen einen Überblick über sämtliche bisher im Druck und online erschienenen Inschriftenbestände.


Themen & Geographie

Der Bereich Themen bietet einen thematischen Zugang zum Projekt. Dort finden Sie Fachartikel, Galerien und vieles mehr. Im Bereich Geographie können Sie anhand von interaktiven Karten in die Materie einsteigen.