Inschriftenkatalog: Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 78: Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt (2009)

Nr. 523 Kuppenheim, Weingärtenstraße 1636

Beschreibung

Bildstock. Heute an einer Gabelung der Weingärtenstraße gegenüber vom Haus Nr. 24. Hier um 1997 neu aufgestellt und mit einer kleinen Umzäunung versehen.1 Der ehemalige Standort befand sich in unmittelbarer Nähe zwischen der Oberndorfer Straße und der Murgtalstraße.2 Sandstein. Vom ursprünglichen Bildstock ist lediglich der tabernakelförmige Aufsatz auf quadratischem Grundriß erhalten geblieben. Seine vier hochrechteckigen, etwas eingetieften Seitenflächen zeigen jeweils unter einem Eselsrückenbogen ein reliefiertes Kruzifix. Unter dem südlichen Feld die eingemeißelte, im Zuge der letzten Renovierung stark ergänzte Jahreszahl. Die Risse und Bruchstellen des mehrfach gesprungenen Steines sind neu verfugt. Der ersetzte Schaft hat einen quadratischen Querschnitt und gefaste Kanten.3

Maße: H. 195, B. 34, Zi. 7-8 cm.

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/2]

  1. 1636a)

Kommentar

Die 1 besitzt einen kurzen linksschrägen Anstrich. Ihrem unteren Sporn entspringt links eine geschwungene Zierlinie, die den Schaft durchschneidet und weit nach rechts verlängert ist. Von der ersten 6 ist nur der obere Bogenabschnitt noch original. Die stark überarbeitete 3 ist spitz, die zweite 6 offen.

Über die Stiftung des Bildstockes liegen keine verläßlichen Nachrichten vor.4 Während die sicher erkennbaren Ziffernformen – vor allem die Schlinge am Schaft der 1 – durchaus mit der ergänzten Jahresangabe in Einklang stehen,5 ist die Form des Aufsatzes für das zweite Drittel des 17. Jahrhunderts immerhin ungewöhnlich.6

Textkritischer Apparat

  1. Die beiden mittleren Ziffern sind teilweise neu geschlagen, da hier ehemals eine Eisenklammer anlag, vgl. Linder, Kuppenheim 372 (Abb.). 1626 Wickertsheimer; 1436 Linder.

Anmerkungen

  1. Freundliche Mitteilung vom 4.7.2001 durch Herrn Gernot Jutt (Historischer Verein Kuppenheim).
  2. Vgl. Linder, Kuppenheim 372f.
  3. Vgl. zum älteren Schaft ebd. 372 (Abb.); Müller, Alte Bildstöcke (wie unten): „Vorderfläche 17 breit, Seitenfläche 12 breit“.
  4. Zu volkstümlichen Überlieferungen und Vermutungen vgl. Linder, Kuppenheim 374; Müller, Alte Bildstöcke (wie unten) 88f.
  5. Vgl. die ähnlichen Ziffernformen in nrr. 437, 506, 515.
  6. Vgl. beispielsweise die ebenfalls mit einem Eselsrücken ausgestattete Aedikula an einem Laudaer Bildstock von 1515, vgl. Günter Besserer / Günter Schifferdecker, Bildstöcke, Kreuze und Madonnen. Steinerne Zeugen der Volksfrömmigkeit, hg. v. den Heimat- u. Kulturvereinen Lauda e. V. u. „Phönix 1980“ e. V. Königshofen, Lauda 1984, 92–95. Siehe zu dieser Beobachtung auch Linder, Kuppenheim 390 Anm. 190.

Nachweise

  1. August Wickertsheimer, Bildstöcke in Mittelbaden, in: St. Konradsblatt 13 (1929) nr. 50, 624f., hier 625 (Abb. nr. 6).
  2. Otto August Müller, Alte Bildstöcke in der Ortenau, in: Die Ortenau 18 (1931) 68–98, hier 88.
  3. RP Karlsruhe (Denkmalpflege), Photoarchiv, Neg.-nr. 4982.
  4. Otto August Müller, Bildstöcke in Mittelbaden, in: Soweit der Turmberg grüßt. Beiträge zur Kulturgeschichte, Heimatgeschichte und Volkskunde 10 (1958) nrr. 6/7, 61–84, hier nr. 7, 81.
  5. Linder, Kuppenheim 390 Anm. 190.

Zitierhinweis:
DI 78, Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt, Nr. 523 (Ilas Bartusch), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di078h017k0052300.