Inschriftenkatalog: Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 78: Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt (2009)

Nr. 481 Baden-Baden-Lichtental, Kloster Lichtenthal um 1620

Beschreibung

Pektorale. Silber, gegossen, graviert und vergoldet. Ehemaliger Rosenkranzanhänger1 in Form eines griechischen Kreuzes mit mehrfach gebuchteten Balkenenden. Die Vorderseiten der Kreuzbalken sind mit vier quadratischen Edelsteinen grüner und violetter Färbung besetzt, die um einen querrechteckigen, rotbraunen Stein im Kreuzungsfeld angeordnet sind. Sämtliche Steine sind seitlich von Metallfassungen umschlossen, die sich im Zentrum von Spiralringen und Zierkügelchen befinden. In den Kreuzwinkeln sitzen applizierte Perlen. Am oberen Stammende ein schellenförmiges Zwischenstück, an dem eine dreipaßförmige Öse mit der Kette befestigt ist. Auf der Kreuzrückseite die gravierte Darstellung eines Kruzifixus, umgeben von vegetabilem, in zahlreiche Einzelzüge aufgelöstem Rankenwerk. Das Haupt Christi ist mit einem Strahlenkreuz hinterlegt; darüber ein geschwungenes Schriftband mit dem eingravierten Kreuztitulus.

Maße: H. 7,0, B. 5,0, Bu. 0,2 cm.

Schriftart(en): Kapitalis.

Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal, Baden-Baden [1/4]

  1. INRI2)

Kommentar

Die Buchstaben wurden ungleichmäßig in das Metall geritzt. Der Schrägschaft des N ist deutlich schwächer ausgeführt, der am oberen Schaftdrittel anliegende Bogen des R spitz gebrochen, die Cauda ausgestellt.

Die Datierung stützt sich auf ein von der Abtei Lichtenthal erbetenes und nach stilistischen Kriterien erstelltes Gutachten von Ludwig Moser (gest. nach 1969), dem ehemaligen Leiter des Badisches Landesmuseums Karlsruhe.3 Sie ist mit den Schriftformen gut vereinbar.4

Anmerkungen

  1. Vgl. KA Lichtenthal o. Sig., Bauer, Inventar (wie unten). Dazu passend existiert ein Ring mit rotbraunem Stein, vgl. ebd.
  2. Io 19,19.
  3. Vgl. KA Lichtenthal o. Sig., Bauer, Inventar (wie unten). Zu Ludwig Moser vgl. Grimm, Landesmuseum 172.
  4. Vgl. zur Kapitalis Einl. Kap. 5.4, LXXXVI–XCI.

Nachweise

  1. KA Lichtenthal o. Sig., Bauer, Inventar, Bd. 9: Silber-, Gold-, Metallarbeiten, fol. 82r (Abb.).
  2. KA Lichtenthal o. Sig., Krupp, Inventar, Bd.: Konventbau 4, 1. Stock, Abtei, Amtszimmer, o. S.

Zitierhinweis:
DI 78, Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt, Nr. 481 (Ilas Bartusch), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di078h017k0048107.