Inschriftenkatalog: Aachen (Dom)

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 31: Aachen (Dom) (1992)

Nr. 34 Dom, Chor nach 1182–1215

Beschreibung

Karlsschrein. Vergoldetes Silber über einem Eichenholzkern, Dachreliefs aus vergoldetem Kupfer. Aachener Werkstatt. Die Langseiten des hausförmigen Schreines zeigen unter Arkaden vollplastische Figuren von insgesamt 16 deutschen Königen und Kaisern von Ludwig d. Fr. bis Friedrich II. mit Beischriften (M–AA) am Rande der Arkaden. Die Anordnung der Figuren und der Beischriften ist nicht mehr original, ein Name ist ausgefallen.1) Die Stirnseite C zeigt unter Kleeblattbögen Maria als Himmelskönigin mit dem Kinde und Inschrift (I) am Rande des Bogens; rechts und links von ihr die Erzengel Gabriel und Michael mit Kugel und Zepter, über ihnen die Beischriften (H) bzw. (K) an der Bogeneinfassung. Darüber in drei Clipei die Halbfiguren von Glaube, Liebe, Hoffnung. Auf der Einfassung des mittleren Medaillons die Umschrift (G), (F) auf einer Leiste am Dachfirst. An der gegenüberliegenden Schmalseite A thront Karl d. Gr. mit dem Münstermodell.2) Neben ihm Papst Leo III. und Erzbischof Turpin. Die Beischriften (C) bis (E) verlaufen am Rande der Kleeblattbögen. Über Karl in einem Clipeus mit der Inschrift (B) am Rand die Halbfigur Christi (Gottvaters?). Inschrift (A) am Dachfirst.

Am unteren und oberen Rand der Langseiten tragen Inschriftenleisten einen Teil der Dispositio des falschen Privilegs Karls d. Gr. für Aachen (BB). Der Text beginnt am oberen Rand der Langseite B, läuft am Sockel der Langseite D weiter und springt dann zum oberen Rand derselben Seite über. Inschrift (L) am unteren Rand der Langseite B.

Auf den Dachseiten zeigen Reliefplatten acht legendenhafte Szenen aus dem Leben Karls d. Gr.:

1. Der Apostel Jacobus erscheint dem schlafenden Karl und verspricht ihm Beistand. (CC) als Umschrift, (DD) auf einem Spruchband des Apostels.

2. Die Stadt Pamplona, deren Mauern einstürzen. (EE) als Umschrift, (FF) auf der Platte.

3. Die Hand Gottes zeigt auf diejenigen unter Karls Rittern, die in der nächsten Schlacht fallen werden, und zeichnet sie durch ein Kreuz; der Kaiser läßt sie in einer Kapelle einschließen. (GG) als Umschrift.

4. Karl sitzt mit drei jungen Rittern in einem Zelt. Die Lanzen der von Gott Bezeichneten blühen. (HH) als Umschrift.

5. Heimkehr von der Schlacht. Die eingeschlossenen Ritter sind tot. (II) als Umschrift.

6. Karl bei der Beichte; der hl. Ägidius erteilt ihm die Absolution. (KK) als Umschrift, (LL) auf dem Spruchband eines Engels.

7. Karl empfängt von einem Altarschrein Teile der Dornenkrone Christi; sie beginnen zu blühen und werden von einem schwebenden Handschuh getragen. (MM) als Umschrift.

8. Widmungsrelief. Karl d. Gr. überreicht der Muttergottes ein Modell der Marienkirche. (NN) als Umschrift.

Die Umschriften der Dachreliefs laufen um drei Seiten jedes Feldes, der untere Rand ist leer. Die Buchstaben sind eingraviert, nur beim vierten Bild (HH) und den Bildaufschriften von hinten getrieben.

Inschriften auf den Leisten am Sockel, Giebel und unterhalb der Trauflinie des Daches sowie die Herrscherinschriften in blauem Email auf vergoldetem Grund. Inschriften an Medaillons und Kleeblattbögen Metall in Emailgrund.

Die Arbeiten an dem Schrein haben nach 1182 begonnen.3) Bei seiner Schließung 1215 schlug Friedrich II. eigenhändig den letzten Nagel ein.4) Der Schrein wurde mehrfach renoviert, eine umfassende Konservierung fand von 1983 bis 1988 statt.5)

Maße: L. 204, B. 57, H. 94, Bu. ca. 0,8 (A-K, M-AA), 0,5 (BB, L), 0,4 cm (CC-NN).

Schriftart(en): Romanische Majuskel (L-BB), gotische Majuskel (A-K, CC-QQ).

    An der Stirnseite A (Karlsseite):
  1. A

    ECCLESIEa) CRISTIb) TV · LVX · TU GEMMA6) · FVISTI +KAROLEc) FLOS · REGVM DEC(VS)d) · ORBIS (ET)c) ORBITA · LEGVM

  2. B

    + CVNCTAa) · REGENS STABILIS·Q(VE)b) MANENSc) DOd) CVNTAe) · MOVERIf)7)

  3. C

    SANCTVSa) · LEO · PAPA

  4. D

    SANCTVSa) · KAROLVS · IMPERATOR

  5. E

    + · S(ANCTVS)a) · TVLPIN(VS)b) · EP(ISCOPV)Sc)

  6. An der Stirnseite C (Marienseite):
  7. F

    + STELLA MARIS · PARERE · QVEa) · SOLA · DEVM · MERVISTI ·VIRGO · MANENS · PLACA · NOBIS · PRECE · QVEM · GENVISTI ·

  8. G

    + HEC · EST · VIRTVTESa) · KARITASb) · QVE · CONTINET · OMNES

  9. H

    SANCTVSa) MICHAEL

  10. I

    S(ANCTA)a) · MARIA · MATER · MISERICORDIE +

  11. K

    SANCTVSa) GABRIEL

  12. An der Langseite B:
  13. L

    + EXEMPLAR · REGV(M)a) · FONS · IVRIS · REGVLA · LEGV(M)a)+GLORIA · FRANCOR(VM) · PIA · SVSCIPE · VOTA · PIORV(M)b)8) +

  14. M

    + HENRICVSa) ·I·I·I· IMPERATOR · ROMANOR(VM)b)

  15. N

    + ZENDEBOLDVSa) · REX · ROMANOR(VM)b) · +

  16. O

    + HEINRVSa) · V · IMPERATOR · ROMANOR(VM)b)

  17. P

    + HEINRICVSa) ·I·I·I·I·b) IMPERATOR · ROM(ANORVM)c)

  18. Q

    + OTTO ·IIII·a) ROMANOR(VM) · I(M)PERATORb) +

  19. R

    + HEINRICVSa) · PRIMVSb) · REX · ROMANOR(VM)

  20. S

    + LOTHARIVS · IMPERATOR · ROMANOR(VM)a) +

  21. T

    + LVDEWICVSa) · PIVS · IMPERATORb) · ROM(ANORVM)c) +

  22. An der Langseite D:
  23. U

    + BEAT(VS) · HEINRICVSa) · IIb) · IMPERATOR · ROM(ANORVM)c)

  24. V

    + OTTO · TERCIVSa) · IMPERATOR · ROMANOR(VM)b)

  25. W

    + OTTO · PRIMVSa) · IMPERATOR · ROMANOR(VM)b)

  26. X

    + OTTO · SECVNDVSa) · IMPERATOR · ROMANOR(VM)b)

  27. Y

    + KAROLVS · IMPERATOR · ROMANORVM ·

  28. Z

    + HEINRICVSa) · VI · IMPERATOR · ROM(ANORVM)b) ·+

  29. AA

    + FREDERICVSa) · REX · ROM(ANORVM)b) · (ET)c) · SICIL(IE)d)

  30. Urkundeninschrift an den Langseiten B und D:
  31. BB

    + DECRETV(M) · ET · SANCCITV(M)a) · E(ST) · A · DO(MI)NO · AP(OSTO)LICO · LEONE · ET · A · ME · KAROLO · ROM(ANORVM) · I(M)P(ER)ATORE · AVGVSTO · EXb) · ASSENSV · ET · BENIVOLENTIA · O(M)NIV(M)c) · P(RI)NCIPV(M) · I(M)P(ER)II · V(T) · AQ(V)ISG(RA)NId) · IN · TE(M)PLO · BEATE · MARIE · MATRIS · D(OMI)NIe) · IH(ES)V · (CHRISTI)f) · REGIA · SEDES · LOCARETVRg) · ET · LOC(VS) · REGAL(IS)h) · ET · CAPVT · O(M)NIV(M) · CIVITATV(M) · ET · P(RO)VINCIARV(M) · GALLIE · T(RA)NSi) · ALPES · HABERETVR · AC · IN · IPSA · SEDE · REGES · SVCCESSORES · ET · HEREDES · REGNI · INIETARENTVRk) · ET · SIC · INICIATIl) // + IVRE · DEHINC · I(M)P(ER)ATORIA(M) · MAIEST(AT)E(M) · ROME · SINE · VLLA · INTERDICTIONEm) · PLANIVS · ASSEQVENTVRn) · ET · VT · EVNDE(M) · LOC(VM) · ET · SEDE(M) · REGIA(M) · CONT(RA)i) · ⋆ O(M)NES · TVRBINES · TVRBINESo) · VNIVERSI · PRINCIPES · ETp) · FIDELES · REGNI · TVERENTVR · SE(M)P(ER) · H(VN)C · LOC(VM) · VENERANTES · ET · HONORANTES · IBIq) · STATVS · LEGIS · RESVRGAT · INIVRIA · CONDE(M)PNETVRr) · IVSTICIAs) · REFORMETVR · ACt) · O(M)NECSu) · PARITER · EX · AVIS · ET · A[TTAVIS AD]v) // HA(N)C · SEDE(M) · P(ER)TINENTES · LICTw) · ALIBI · MORA(M) · FACIENTES · NV(M)QVA(M)x) · DE · MANV · REGIS · V(E)Lh) · I(M)P(ER)ATORIS · ALCVIy) · P(ER)SONE · NOBILI · V(E)Lh) · IGNOBILI · IN · BENEFICIO · TRADANTVR · DECRETV(M) · E(ST) · ETIA(M) · VT · NON · SOLV(M) · CLERICI + ET · LAICI · LOCIz) · HVIVS · INDIGENE · SEDaa) · ETbb) · OM(NE)S · INCOLE ET · ADVENE · HIC · INHABITARE · VOLENTES · P(RE)SENTES · ET · FVTVRI · SVB · TVTA · ET · LIBERA · LEGE · AB · O(M)NI · SERVILI · CONDITIONE VI[TAM AGANT]v)

  32. Auf den Dachreliefs:
  33. CC

    APPARET · IACOBVS · IN SOMPNISa) · ANTE · / DVOBVS ·DENIQVE · STELLATA · P(ER)HEBETVRb) · IN ETHERE · STRATAc) · OCCIDVVMd) ·/ MVNDVM · P(ER) SE · PERHIBENS · ADEVNDVM9)

  34. DD

    KAROLE SVRGE +/ VENI TIBI GALECIA(M)a) DARE / VENI

  35. EE

    + IN PAMPILONEa) · P(ER)SISTENS · OBSIDIONEb) /KAROLVS · ORAVIT · ME · SICVTc) · AD ISTA · VOCAVITd) ·IACOBVS · ET · / ETe) · VERE · CADIT · VRBS · MVRI · CECIDERE ·10)

  36. FF

    PAMPELVN

  37. GG

    + REX · CRVCE · PREMONITVS · BELLO / QVIS · SITa) · MORITVRVS · CLAVDIT · IN · ECCLESIA · / SIGNATOS · TENDIT · ADb) · ARMA11)

  38. HH

    [...]a) P(ER)IMENDIb) · +NE · DVBITANDA FORETc) · HEC · QVESTIO · LANCEA · FLORET + TEMPOR[E]d) · / [N]OCTVRNO · MORITVRIS · MARTE · DIVR[NO]12)

  39. II

    [...]a) TEMPOREb) · CLAVSI ·VICTOR · AB · HOSTE · REDIT13) · / CLAVSORVM · FVNERAc) · PLANGIT14)

  40. KK

    + EGIDIO · KAROLVM · CRIMEN · PVDET · EDEREa) ·/ SOLVM ·ILLVD · ENIM · TANTI · GRAVAT · EGIDIO · CELEBRANTI ·ANGELVS / OCCVLTVM · P(ER)HIBET · RESERATQ(VE) · SEPVLTV(M)·15)

  41. LL

    CRIM(EN) MORTALE C(ON)VER/TITVRa) I(N) VENIALE16)

  42. MM

    MITTVNTVR DONA KAROLO · (CHRISTI)a) · QVE · CORONA ⋆/ SPINEA ⋆ FLOS ⋆ DE · QVA ⋆ NO⋆VVS ⋆EXIT QVO ⋆ CIROT⋆ECA ⋆ TVRGENS · / [............]b) AEREc) STANS REP(ER)ITVRd)17)

  43. NN

    [....]ARa) · ET EXEMPLVM [.................]b) / TEMPLVM ·KAROLE · REX · A TE MATRI DATVRc) INVIOLATE ·HIC · VBI · SEMP(ER) / AQVIS · FERVENTIBVSd) · AFFLVIT · AQVIS18)

  44. Auf der Rückseite einiger Inschriftenleisten der Dachreliefs19):
  45. OO

    [P]SISTENS · OBSIDIONE / + ID PAMPILONE20)

  46. PP

    T · SANCTVS · KA21)

  47. QQ

    + O + HIC OFFER22)

Übersetzung:

(A) Du bist das Licht, der Edelstein der Kirche Christi gewesen, Karl, Blüte der Könige, Zierde des Erdkreises und Gleis der Gesetze.

(B) Alles regierend und unverändert bleibend bestimme ich, daß sich alles bewegt.

(F) Meeresstern, der du alleine Gott zu gebären verdientest und dabei Jungfrau bliebst, versöhne uns durch deine Fürbitte mit dem, den du geboren hast.

(G) Dies ist die Nächstenliebe, die alle Tugenden in sich hält.

(L) Vorbild der Könige, Quelle des Rechts, Richtschnur der Gesetze, Ruhm der Franken, nimm die frommen Bitten der Frommen an.

(BB) Beschlossen und festgesetzt ist vom apostolischen Herrn Leo und von mir, Karl, Imperator und Augustus der Römer, mit der Zustimmung und dem Wohlwollen aller Fürsten des Reiches, daß zu Aachen im Tempel der seligen Maria, Mutter des Herrn Jesu Christi, der königliche Sitz errichtet und der Ort als ein königlicher23) und als Haupt aller Städte und Provinzen Galliens diesseits der Alpen betrachtet werde und daß auf diesem Sitz die nachfolgenden Könige und Erben des Reiches eingesetzt werden und die so Eingesetzten alsdann rechtens die kaiserliche Würde in Rom ohne jeden Widerspruch und ohne weitere Schwierigkeiten24) erlangen werden und daß alle Fürsten und Getreuen des Reiches diesen Ort und Königsthron gegen alle Unruhen schützen sollen, wobei sie diesen Ort immer verehren und achten sollen. Dort soll der sichere Bestand des Gesetzes wieder erstehen, Unrecht verurteilt und die Gerechtigkeit wiederhergestellt werden. Und daß es in gleicher Weise allen, die durch die Großväter und Urahnen zu diesem Sitz gehören, ungeachtet dessen, ob sie sich anderwärtig aufhalten, zusteht, niemals aus der königlichen oder kaiserlichen Hand einer adeligen oder nichtadeligen Person zusammen mit einem Lehen übertragen zu werden. Es ist weiterhin beschlossen worden, daß nicht nur die einheimischen Kleriker und Laien dieses Ortes, sondern auch alle jetzigen und zukünftigen (nicht eingebürgerten) Einwohner und Fremden, die hier wohnen wollen, unter sicherem und freiem Gesetz von jeder persönlichen Abhängigkeit befreit ihr Leben führen sollen.

(CC) Es erscheint zuerst Jacobus in zwei Traumgesichten, dann wird am Himmel eine Sternenstraße gezeigt, welche zeigt, daß durch sie hin nach der westlichen Weltgegend zu ziehen sei.

(DD) Karl, stehe auf, komm! Ich bin gekommen, um dir Galizien zu geben.

(EE) Während er in der Belagerung von Pamplona verharrte, betete Karl: „Da doch Jacobus mich hierzu berufen hat“, und wahrhaftig fällt die Stadt, sind die Mauern gefallen.

(GG) Der König, durch ein Kreuz vorher gewarnt, wer im Kampf fallen wird, schließt die Bezeichneten in der Kirche ein und eilt zu den Waffen.

(HH) ...die zu Tötenden; damit diese Frage nicht zu bezweifeln sein werde, erblüht zur Zeit der Nacht die Lanze denjenigen, die im Kampf des kommenden Tages sterben werden.

(II) ..., eingeschlossen worden waren. Er kehrt als Sieger vom Feind zurück und beklagt den Tod der Eingeschlossenen.

(KK) Nur eine Sünde schämt sich Karl dem Ägidius zu bekennen, sie bedrückt ihn nämlich so schwer. Während Ägidius die Messe feiert, zeigt ihm ein Engel die verborgene und eröffnet die vergrabene.

(LL) Die Todsünde wird in eine läßliche verwandelt.

(MM) Geschenke werden Karl gesandt, darunter Christi Dornenkrone, aus der eine neue Blüte knospt. Ein Handschuh, von dieser (Blüte) schwellend, ... in der Luft schwebend aufgefunden.

(NN) ... wird von dir, König Karl, der unberührten Mutter ein Tempel gestiftet hier, wo Aachen25) reichen Überfluß an heißen Wassern hat.

Versmaß: Leoninische Hexameter in (A), (G), (L), (CC) bis (EE), (GG) bis (NN)26), Hexameter mit Binnenreim (Trithemimeres – Hephthemimeres) (B), Hexameter mit Endreim (F).

Kommentar

Die Inschriften des Karlsschreins weisen untereinander erhebliche Unterschiede in den Buchstabenformen auf, so daß sich an ihrem Beispiel der Übergang von der romanischen zur gotischen Majuskel nachvollziehen läßt. Die Urkundeninschrift ist noch kapital bestimmt; nur das E wird überwiegend in unzialer Form verwendet. Die ausgeprägten Sporen des E berühren sich z.T. bereits, und einige Bögen zeigen Schwellungen. Auffällig ist die verhältnismäßig große Zahl von Ligaturen und Abkürzungen im Vergleich zu den übrigen Inschriften. Die hier mehrfach benutzte Kürzung durch übergeschriebene Buchstaben kommt in Inschriften ansonsten selten vor. Als besonders ungewöhnlich fällt die Kürzung durch ein übergeschriebenes, omegaförmiges a ins Auge, die als typisches Element der Urkunden- und Buchschrift wohl aus der urkundlichen Vorlage der Inschrift übernommen wurde.27)

Auch in den Herrscherbeischriften überwiegen die kapitalen Formen, doch wird hier neben dem unzialen E auch das M mehrfach unzial und dann stets vorne geschlossen benutzt.

Für die Inschriften der Giebelseiten läßt sich gegenüber den bisher genannten eine deutliche Weiterentwicklung und eine größere Formenvielfalt feststellen. Neben die kapitalen treten in zunehmendem Maße unziale und halbunziale Formen, so bei A, M, N, Q, T und V. Die Querstriche von L und F sind teilweise geschwungen. H und K werden durchgehend in unzialer Form gebraucht. Die Bögen haben Schwellungen, halbunziales A und unziales T und N laufen in Schnörkeln aus. Das E tendiert zur Abschließung, alle anderen Buchstaben sind aber noch deutlich offen.

Ähnlich ist der Entwicklungsstand der Inschriften auf den Dachreliefs, die allerdings graviert bzw. von hinten getrieben und daher nur bedingt mit den Emailinschriften vergleichbar sind. Zu den bereits genannten Unzialformen kommen hier das unziale D und unziales M mit nach außen gebogenen Hasten hinzu. Die getriebene Umschrift (HH) weicht in der Schriftform zwar insoweit leicht von den anderen Reliefinschriften ab, als sie als einzige ein kapitales A mit gebrochenem Querstrich und ein kapitales E verwendet. Doch ist das Vorkommen dieser Formen durchaus nicht anachronistisch und gibt keinen Grund zu der Annahme, die Inschrift sei späteren Datums. Warum sie, wie auch die beiden Reliefaufschriften, in einer anderen Technik ausgeführt wurde, ist allerdings ungewiß. Aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Inschriften der Langseiten einerseits und denen der Giebel und der Dachreliefs andererseits muß man davon ausgehen, daß mindestens zwei Hände an den Inschriften beteiligt waren.

Das unechte Karlsprivileg für Aachen, das die Vorlage für die Inschrift (BB) geliefert hat, ist in mehreren Handschriften selbständig und in der Aachener Karlsvita „De sanctitate meritorum28) überliefert.29) Darüber hinaus wurde es in ein Diplom Friedrichs I. für Aachen von 1166 aufgenommen, dessen Original verloren ist30); diese in die Barbarossaurkunde inserierte Fassung diente als Vorlage für die Inschrift.31) Abweichungen in der Textreihenfolge sind die Folge einer Umordnung der Inschriftenleisten, die schon relativ bald nach der Fertigstellung des Schreines erfolgt sein muß, da eine Handschrift des 14. Jh. bereits den heutigen Bestand überliefert.32) Loersch vermutet zu Recht, daß auch die dritte Inschriftenleiste ursprünglich mit einem Kreuz begonnen hat und daher der Text et laici loci huius... an ihrem Anfang zu erwarten wäre.33) Der Vergleich mit dem Urkundentext erlaubt es ihm, folgende Anordnung als die originale anzusehen34): ... iusticia reformetur. Decretum est etiam ut non solum clerici / + et laici loci huius indigene sed et omnes incole et advene hic inhabitare volentes presentes et futuri sub tuta et libera lege ab omni servili conditione vitam agant ac omnes pariter ex avis et attavis ad hanc sedem pertinentes licet alibi moram facientes numquam de manu regis vel imperatoris alicui persone nobili vel ignobili in beneficio tradantur. Eine enge Anlehnung der Inschrift an die urkundliche Vorlage wird nicht nur durch die Verwendung der oben erwähnten Kürzungszeichen, sondern auch durch die Übernahme von Eigenheiten der Schreibweise, so bei sanccitum, benivolentia und condempnetur, belegt.35)

Die Dachreliefs rezipieren den Pseudo-Turpin und die erwähnte Aachener Karlsvita.36) Unter den zahlreichen Überlieferungen des Pseudo-Turpin befindet sich eine aus elf Handschriften bestehende sog. Aachener Gruppe.37) Zu ihr gehören zwei Aachener Hss. des 15. Jh., die beide auch die Karlsvita überliefern. Eine heute verlorene gemeinsame Vorlage beider Aachener Handschriften entstand nach Hämel im 12. Jh. und hat vermutlich als Quelle der Umschriften gedient.38)

Textkritischer Apparat:

A

Textkritischer Apparat

  1. Wegen des großen Textumfangs und der Vielzahl der Varianten war eine Durchbrechung des üblichen Systems und eine Aufteilung des Apparates nach den Inschriften unvermeidbar.
  2. Sic! CHRISTI Chron. man., Meyer, KDM, aus’m Weerth.
  3. CAROLE Chron. man., Meyer. Meyer überliefert regelmäßig CAROLVS für KAROLVS.
  4. DEUS Meyer.
  5. Tachygraphisch. om. Käntzeler, Kraus, KDM.

B

Textkritischer Apparat

  1. ACTA Meyer.
  2. STABILIS Meyer.
  3. MOVENS Kraus.
  4. om. Käntzeler, Kraus.
  5. Sic! CUNCTA Kraus, KDM, aus’m Weerth.
  6. Bei Meyer als Fehlstelle notiert.

C

Textkritischer Apparat

  1. S. Meyer; STUS Käntzeler, aus’m Weerth.

D

Textkritischer Apparat

  1. STUS aus’m Weerth.

E

Textkritischer Apparat

  1. Kürzung durch durchstrichenes S. STUS aus’m Weerth.
  2. TURPINUS Käntzeler, Kraus, KDM, aus’m Weerth.
  3. om. Kraus.

F

Textkritischer Apparat

  1. QUAM Chron. man.

G

Textkritischer Apparat

  1. VIRTATES Kraus.
  2. CARITAS Meyer.

H

Textkritischer Apparat

  1. STUS Käntzeler.

I

Textkritischer Apparat

  1. Kürzung durch durchstrichenes S. om. Käntzeler.

K

Textkritischer Apparat

  1. STUS Käntzeler; S. Kraus.

L

Textkritischer Apparat

  1. Kürzung durch durchstrichenes V.
  2. TUORUM Käntzeler, Kraus, aus’m Weerth. Kürzung durch durchstrichenes V.

M

Textkritischer Apparat

  1. HEINRICUS Käntzeler, aus’m Weerth.
  2. Kürzungszeichen fehlt.

N

Textkritischer Apparat

  1. ZENDEBALDUS Kraus; ZEDEBOLDUS aus’m Weerth.
  2. ROMANOR aus’m Weerth.

O

Textkritischer Apparat

  1. Sic! HENRICUS Meyer, Kraus; HEINRICUS Käntzeler, aus’m Weerth.
  2. ROMAN. Käntzeler, aus’m Weerth.

P

Textkritischer Apparat

  1. HENRICUS Meyer, Kraus.
  2. IV. Meyer.
  3. IMPERATOR ROM(ANORVM)] om. Kraus. IMPERAT. ROM. Käntzeler, aus’m Weerth.

Q

Textkritischer Apparat

  1. IV. Meyer, Kraus.
  2. ROMANOR(VM) I(M)PERATOR] IMPERATOR ROMANOR(UM) Käntzeler, Kraus.

R

Textkritischer Apparat

  1. HENRICUS Meyer, Kraus.
  2. I. Meyer.

S

Textkritischer Apparat

  1. ROMAN Käntzeler; ROMANOR Kraus.

T

Textkritischer Apparat

  1. LUDOVICUS Meyer.
  2. IMPERAT. Käntzeler, aus’m Weerth.
  3. ROMANOR Kraus; ROM aus’m Weerth.

U

Textkritischer Apparat

  1. HENRICUS Kraus.
  2. I. Käntzeler, Kraus, KDM, aus’m Weerth.
  3. ROMAN. Käntzeler, KDM, aus’m Weerth.

V

Textkritischer Apparat

  1. III. Meyer.
  2. ROMAN Kraus, aus’m Weerth; ROMANOR Käntzeler.

W

Textkritischer Apparat

  1. I. Meyer.
  2. ROMAN Käntzeler, Kraus, aus’m Weerth.

X

Textkritischer Apparat

  1. II. Meyer.
  2. ROMAN Käntzeler, Kraus, aus’m Weerth.

Z

Textkritischer Apparat

  1. HENRICUS Meyer, Kraus.
  2. ROMAN Käntzeler, Kraus, aus’m Weerth.

AA

Textkritischer Apparat

  1. FRIDERICUS Meyer.
  2. ROMAN Käntzeler, Kraus, aus’m Weerth.
  3. Tachygraphisch.
  4. Kürzung durch durchstrichenes L.

BB

Textkritischer Apparat

  1. SANCITUM Käntzeler, aus’m Weerth.
  2. ET Käntzeler, aus’m Weerth.
  3. Kürzungsstrich fehlt.
  4. Kürzung durch übergeschriebenes i und a.
  5. add. NOSTRI Ms. 291.
  6. XPI.
  7. LOEARETUR Loersch, Meuthen.
  8. Kürzung durch durchstrichenes L.
  9. Kürzung durch übergeschriebens a.
  10. INICIARENTUR Käntzeler, Kraus, aus’m Weerth, Loersch; INITIARENTUR KDM.
  11. INITIATI KDM, Loersch. Daran anschließend liegt ein größeres Stück des Holzkerns frei.
  12. CONTRADICTIONE Ms. 291.
  13. ASSEQUERENTUR aus’m Weerth.
  14. Sic!
  15. om. Ms. 291.
  16. HIC Ms. 291.
  17. CONTEMPNETUR aus’m Weerth.
  18. IVSTITIA aus’m Weerth.
  19. om. Käntzeler, aus’m Weerth.
  20. Sic! OMNES Ms. 291, Käntzeler, Kraus, KDM, aus’m Weerth.
  21. Ergänzung nach der urkundlichen Vorlage.
  22. Sic! LICET Ms. 291, Käntzeler, Kraus, KDM, aus’m Weerth.
  23. NVNQVAM KDM, aus’m Weerth.
  24. Sic! ALICVI Ms. 291, Käntzeler, Kraus, KDM, aus’m Weerth.
  25. om. KDM.
  26. SEDIS Käntzeler.
  27. VT Ms. 291.

CC

Textkritischer Apparat

  1. SOMNIS Arens.
  2. Sic!
  3. APPARET ... STRATA om. Meyer.
  4. OCCIDVV Kraus.

DD

Textkritischer Apparat

  1. TIBI GALECIAM] GALECIAM TIBI Käntzeler, aus’m Weerth.

EE

Textkritischer Apparat

  1. RAMPILONE Fell. Cauda eines R (wohl versehentlich) schwach graviert.
  2. Der erste Vers ist von außen zu lesen.
  3. Arens vermutet eine falsche Lesung der (gekürzten?) Form in der Vorlage und ändert SICVT zu SANCTVS ab.
  4. VOCAT Kraus.
  5. Sic! [IVV]ET KDM.

GG

Textkritischer Apparat

  1. EST Meyer.
  2. IN KDM, Lejeune/Stiennon.

HH

Textkritischer Apparat

  1. IBI VVLT QVI SINT Fell, Meyer. [QVAEREBATVR QVIS SORS REVERTENDI EX PVGNA FORET QVI] Käntzeler; [PERCONTARI REX TIBI VVLT QVI SINT] KDM; [AVDET QVAERENDI SORTEM QVI SINT] Kraus, aus’m Weerth; [VERIVS OSTENDI SIBI VVLT QVI SINT] Arens.
  2. [....]MENDI Arens. Arens’ Angabe, am linken Rand seien nicht mehr als die letzten fünf Buchstaben des Wortes zu lesen, entspricht nicht dem heutigen Zustand.
  3. FROET Kraus.
  4. EMPORE Kraus.

II

Textkritischer Apparat

  1. [OCCVBVERE OMNES MORTI PLACIDAE QVI] Käntzeler; [OCCVMBVNT MILITES MORTI PRO] KDM, Lejeune/Stiennon; [MORTEM NON AVSI MORIVNTVR], evtl. PVGNAM statt MORTEM Kraus, aus’m Weerth; [OCCVBVERE VIRI BELLANDI] Arens.
  2. TEMPORI Lejeune/Stiennon.
  3. FVNERE Lejeune/Stiennon.

KK

Textkritischer Apparat

  1. EDEIRE Käntzeler, aus’m Weerth. I schwach nachgraviert.

LL

Textkritischer Apparat

  1. Kürzung durch Häkchen.

MM

Textkritischer Apparat

  1. XPI.
  2. [CLAM AVEHITVR] Käntzeler; [MOX AVEHITVR] KDM; [DVM TRADITVR IN] Kraus, aus’m Weerth; [FVLCITVR ET IN] Arens.
  3. Querstrich des A fehlt.
  4. Meyer überliefert eine andere Textreihenfolge: AERE STANS REPERITVR SPINEA FLOS, DE QVA NOVVS EXIT, QVO CIROTECA TVRGENS. MITTVNTVR DONA CAROLO CHRISTIQVE CORONA.

NN

Textkritischer Apparat

  1. INSTAR Fell; INSTAT Meyer; [CVM]PAR Käntzeler; [HVIC] PAR Kraus, aus’m Weerth.
  2. SPERC MIRABILE Fell; SPERAT MIRABILE Meyer; [NVSQVAM VIDETVR] Käntzeler;[PRAECELSO CVLMINE] Kraus, aus’m Weerth; [SVPERANS MIRABILE] Arens.
  3. DATVM Meyer.
  4. SERVENTIBVS Meyer.

Anmerkungen

  1. Die Zusammenstellung der dargestellten Herrscher geht vermutlich auf eine Stifterliste des Marienstiftes zurück (Quix, Cod. dipl., S. 1–28). Unter diesem Gesichtspunkt könnte es sich bei dem ausgefallenen Namen um Philipp von Schwaben oder Friedrich I. handeln (vgl. Kraus II, S. 227). Die Ikonographie des Karlsschreins und ihre unterschiedliche Interpretation in der Forschung kann an dieser Stelle nicht berücksichtigt werden. Vgl. dazu E. G. Grimme, Das Bildprogramm des Aachener Karlsschreins, in: Karl d. Gr. und sein Schrein zu Aachen, S. 124–135. Zur Herrscherreihe vgl. u. a. R. Kroos, Der Schrein des hl. Servatius in Maastricht und die vier zugehörigen Reliquiare in Brüssel (Veröff. des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München VIII), München 1985, S. 120–124, und U. Nilgen, Amtsgenealogie und Amtsheiligkeit, Königs- und Bischofsreihen in der Kunstpropaganda des Hochmittelalters, in: Studien zur mittelalterl. Kunst 800–1250. FS für Florentine Mütherich zum 70. Geb., hrsg. v. K. Bierbrauer, P. K. Klein, W. Sauerländer, München 1985, S. 217–234 (219).
  2. Das Modell der gotischen Kirche ist eine spätere Zutat.
  3. Mit Hilfe einer dendrochronologischen Untersuchung konnte festgestellt werden, daß die für den Holzkern verwendete Eiche um 1182 oder wenig später gefällt worden ist. Vgl. D. Kötzsche, Der Holzschrein des Karlsschreines in Aachen, Kunstchronik, 38. Jg. H. 2, Feb. 1985, S. 41.
  4. Reineri Annales, MGH SS XVI, S. 673.
  5. Vgl. dazu H. Lepie, Die Geschichte der Sicherung und Konservierung des Karlsschreins, in: Karl d. Gr. und sein Schrein zu Aachen, S. 144–150; dies., Die Restaurierung des Aachener Karlsschreines ist abgeschlossen, Kunstchronik 43. Jg. H. 2, Feb. 1990, S. 50–55.
  6. Zur Verwendung von gemma als Metapher für Personen vgl. Blaise, Auteurs chrétiens, p. 371f. und die Belege im Hexameter-Lexikon 2, S. 411.
  7. Boeth., Cons. III, 9: Ire iubes stabilisque manens das cuncta moveri. Zu diesem Vers vgl. J. Gruber, Kommentar zu Boethius, De consolatione philosophiae, Berlin/New York 1978, S. 279.
  8. Karlsoffizium, in 1. Vesperis: ... pia suscipe vota tuorum (Anal. Hymn. 25, S. 187).
  9. Vgl. Ps. Turpin I, 7–11 (ed. H.-W. Klein, Die Chronik von Karl d. Gr. u. Roland. Der lat. Pseudo- Turpin in den Handschriften aus Aachen und Andernach, München 1986); Vita S. Karoli III, 1–2 (De sanctitate meritorum et gloria miraculorum beati Karoli magni, ed. Rauschen, Legende, S. 17–93).
  10. Vgl. Ps.-Turpin II, 1–4; Vita III, 3.
  11. Vgl. Ps.-Turpin XVI, 4–5.
  12. Vgl. Ps.-Turpin VIII, 9, X, 4–5; Vita III, 7.
  13. Der Halbvers victor ab hoste redit gehört zum poetischen Formelgut. Vgl. Hexameter-Lexikon 5, S. 597.
  14. Vgl. Ps.-Turpin XVI, 7.
  15. Vgl. Vita I, 13. Vgl. dazu Rauschen, Legende, S. 36 Anm. 38.
  16. Vgl. Vita I, 13.
  17. Vgl. Vita II, 17.
  18. Vgl. Vita I, 16.
  19. Text nach den Restaurierungsakten. Die Restaurierungsakten enthalten eine vollständige, aber an verschiedenen Stellen fehlerhafte Abschrift aller Inschriften des Karlsschreins, die im Zuge der Schadensdokumentation erstellt wurde. Da die Unterlagen bislang unveröffentlicht und nicht allgemein zugänglich sind, zudem die Konservierungsarbeiten keine Veränderungen des Textbestandes zur Folge hatten, wird hier auf eine Aufnahme der Varianten verzichtet.
  20. Auf der Vorderseite: CLAVSORVM FVNERA PLANGIT.
  21. Auf der Vorderseite: OCCVLTVM PERHIBET.
  22. Auf der Vorderseite: RESERATQVE SEPVLTVM.
  23. Regalis muß hier prädikativ aufgefaßt werden, da die ausdrücklich in der Kirche lokalisierte, nicht aber als Synonym für die Stadt verstandene regia sedes für den zweiten Teil des Satzes nicht als Subjekt zur Verfügung steht. Subjekt kann daher nur locus sein.
  24. Zu dieser Übersetzung von planius vgl. Niermeyer, S. 806, zu planus.
  25. Die (Lokativ-)Form Aquis wird hier als Nominativ aufgefaßt. Vgl. Graesse, Orbis latinus 1, S. 126.
  26. Die erste Silbe in karitas (G) wird trotz ihrer natürlichen Länge in Hexametern häufig kurz gemessen. Vgl. Mlat. Wb. II. Bd., 2. Lfg., Sp. 285 mit Belegen. In stellata (CC) und mortale (LL) wird die Endsilbe lang gemessen (Productio ob caesuram). Zur Metrik vgl. Arens.
  27. Eine Übernahme der Kürzungszeichen aus der Schreibschrift ist mehrfach in Inschriften des 12. Jh. belegt, die auf eine urkundliche Vorlage zurückgehen, so beim Adalbert-Privileg auf der Mainzer Willigistür (DI II (Mainz) Nr. 10, Z. 13 auf S. 13) sowie bei zwei inschriftlich ausgeführten Schenkungsurkunden aus St. Ignaz in Mainz (heute Dom, DI II (Mainz) Nr. 17) und St. Martin in Stommeln / Kr. Bergheim (Funken, Bauinschriften, S. 112).
  28. Vgl. Anm. 9. Die Vita wurde kurz nach der Heiligsprechung Karls d. Gr. verfaßt.
  29. Meuthen, Aachener Urkunden, S. 83.
  30. Die Urkunde ist in einer Bestätigung Friedrichs II. von 1244 und in verschiedenen Handschriften seit dem Ende des 12. Jh. überliefert. Vgl. Meuthen, Aachener Urkunden, S. 92f. Zur Datierung und inhaltlichen Deutung des Karlsprivilegs vgl. E. Meuthen, Karl d. Gr. – Barbarossa – Aachen. Zur Interpretation des Karlsprivilegs für Aachen, in: Karl d. Gr. Lebenswerk und Nachleben IV, S. 54–76, und M. Groten, Studien zum Aachener Karlssiegel u. zum gefälschten Dekret Karls d. Gr., ZAGV 93, 1986, S. 15–30.
  31. Meuthen, Aachener Urkunden, S. 88.
  32. Berlin, Staatsbibliothek Preuß. Kulturbesitz, Ms. lat. quarto 291, fol. 93v. Es handelt sich um eine aus drei Teilen bestehende Sammelhandschrift. Der dritte Teil (f. 79r – 93r) enthält von einer Hand des 14. Jh. das „Memoriale reverendi patris domini Jacobi de Columpna sancte marie invialata [sic!] dyaconi cardinalis de praerogativa imperii romani“. Auf fol. 93v folgt zusammenhanglos der Text der Urkundeninschrift von der gleichen Hand.
  33. Loersch, a. a. O. S. 172 Anm. 1.
  34. Dieser Ansicht folgt Meuthen, Aachener Urkunden, S. 88.
  35. Vgl. Loersch, a. a. O., S. 173 Anm. 1.
  36. Vgl. dazu Folz, Souvenir, S. 281f.
  37. A. Hämel, Überlieferung und Bedeutung des Liber Sancti Jacobi und des Pseudo-Turpin (Sitzungsbericht der Bayer. Akad. der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse, Jg. 1950 H. 2), S. 68f.; A. de Mandach, Naissance et développement de la chanson de geste en europe. I. La geste de Charlemagne et de Roland, Genève/Paris 1961, S. 378f.; Klein (wie Anm. 9), S. 16–26.
  38. Hämel, a. a. O., S. 29ff.

Nachweise

  1. Berlin, Staatsbibl. Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. quarto 291, fol. 93v (BB).
  2. StA, Chronica manuscripta, S. 130.
  3. StA, Meyer, Hs. 259, f. 11r-12v.
  4. J. J. Fell, Den Karlsschrein betr. Aufzeichnungen, zit. nach Arens, a. a. O., S. 163f.
  5. P. St. Käntzeler, Der die Gebeine Karls d. Gr. enthaltende, im Münsterschatz zu Aachen befindliche Behälter, Aachen 1859, S. 5–19.
  6. Kraus II, Nr. 486.
  7. KDM 10, 1, S. 210–214.
  8. aus’m Weerth, Kunstdenkmäler II, S. 114 u. Tf. XXXVII 1–1e.
  9. Loersch in Rauschen, Legende, S. 171f. (BB).
  10. E. Arens, Die Inschriften am Karlsschrein, ZAGV 43, 1922, S. 167f., 192f. (CC bis NN).
  11. Schnitzler, Schatzkammer, Tf. 26–45.
  12. R. Lejeune/J. Stiennon, Die Rolandssage in der mittelalterlichen Kunst Bd. 1, Brüssel 1966, S. 185ff. (E, EE, GG, HH, II).
  13. Meuthen, Aachener Urkunden, S. 88 (BB).

Zitierhinweis:
DI 31, Aachen (Dom), Nr. 34 (Helga Giersiepen), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di031d001k0003406.