Artikel im Überblick

Mittelalterliche Glockeninschriften zur Abwehr von Unheil und Unwetter

Rubrik: Inschrift im Fokus

Für den „Nationalatlas aktuell“ des Leibniz-Instituts für Länderkunde wurden „Mittelalterliche Glockeninschriften zur Abwehr von Unheil und Unwetter“ auf original erhaltenen Glocken ausgewertet. Zwei Karten zeigen die geographische und chronologische Verteilung von...

Bemerkenswerter Neufund (DI 66 "Die Inschriften des Landkreises Göttingen")

Rubrik: Inschrift im Fokus

Die älteste Glocke der Stadt Duderstadt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts hängt heute in der Wallfahrtskirche Gottsbüren in Nordhessen. Ihre Herkunft verrät die auf ihr angebrachte Inschrift.

Inschrift im Fokus: Annähernd sicher datierte Inschriften ca. 800–1250

Rubrik: Inschrift im Fokus

Kunsthistorikern und Wissenschaftlern anderer historischer Fachrichtungen bieten Inschriften Anknüpfungspunkte für die Einordnung eines Objektes in seinen historischen Zusammenhang – nicht zuletzt anhand der verwendeten Schrift.

Inschrift im Fokus: Die Heilige Länge

Rubrik: Inschrift im Fokus

Sogenannte heilige Längen gab es vor allem für Christus und Maria, aber auch für andere Heilige. Überwiegend existieren sie als Amulette in Form von Schnüren, Bändern, Latten und Stäben, sofern sie Grabes- oder ganze bzw. Teile von Körpergrößen bezeichnen. Dabei sind …

Was versteckt die Falsche Glocke unter ihrem Mantel?

Rubrik: Inschrift im Fokus

Die Gestaltbarkeit jeder Inschrift hängt in starkem Maße von der jeweiligen Fertigungsmethode und vom Trägermaterial ab. Dies gilt insbesondere für Glockeninschriften, da sie in aller Regel nicht nachträglich ausgeführt, sondern gemeinsam mit dem Schallinstrument...

Der Osterteppich aus dem Kloster Lüne

Rubrik: Inschrift im Fokus

Stickkunst der Nonnen und spätmittelalterliche Gelehrsamkeit vereint der im Jahr 1504 im Kloster Lüne fertiggestellte Bildteppich, in dessen Mittelpunkt der auferstehende Christus und mit ihm das Ostergeschehen steht. Bildlich ist Christus …

Der Buchdeckel des Ratmann-Sakramentars

Rubrik: Inschrift im Fokus

Der reich geschmückte Deckel des berühmten Ratmann-Sakramentars aus dem Benediktiner-Kloster St. Michaelis in Hildesheim trägt eine Reihe von Inschriften. Ein Sakramentar ist eine Sammlung von Gebeten und anderen Texten, die der Priester für die Feier der Messe...

Der Gedenkstein für Gerd Deters

Rubrik: Inschrift im Fokus

Gedenksteine sind Denkmäler zur Erinnerung an Personen und/oder Ereignisse. An der Straße zwischen Hannover und Herrenhausen stand bis 1726 ein Gedenkstein, der auf einen ungeklärten Mord hinwies.

Der sog. Doktorring Martin Luthers

Rubrik: Inschrift im Fokus

Was hat es mit dem sog. Doktorring Martin Luthers auf sich? Mythos oder Realität? Folgt man dem Helmstedter Universitätsprofesser Hermann von der Hardt, so handelt es sich tatsächlich um ein Stück Reformationsgeschichte.

Das Epitaph des Burchard Mithoff

Rubrik: Inschrift im Fokus

Nach einem Studium an der Universitäten Rostock und Thüringen und der Promotion in Marburg wurde Burchard Mithoff 1539 nach Münden berufen und dort Leibarzt des Herzogs Erich I. von Calenberg-Göttingen. Er starb wohl ein Jahr später als in der Inschrift auf seinem...